Polizei

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Polizei

Themenseite: Polizei

picture alliance / dpa

Rypien, hier im Trikot der Vancouver Canucks, nach seinem ersten Profitor 2005.
16.08.2011 08:30

NHL-Star leblos in Wohnung gefunden Eishockey-Profi Rypien ist tot

Die nordamerikanische Eishockey-Liga NHL wird vom zweiten Todesfall innerhalb eines Jahres erschüttert. Rick Rypien, 27-jähriger Center der Winnipeg Jets, stirbt in seinem Haus im kanadischen Bundesstaat Alberta. Die Polizei geht aber nicht von einem Verbrechen aus.

3000 BVB-Fans fuhren mit nach Hoffenheim. Immer, wenn sie 1899-Mäzen Dietmar Hopp beleidigten, wurde ein Störgeräusch eingespielt.
15.08.2011 16:14

Hoffenheim-Pleite hat Polizei-Nachspiel BVB-Fans beklagen Akustik-Foul

Wenn Dortmund bei der TSG Hoffenheim gastiert, sind zwei Dinge garantiert: Auf dem Rasen läuft es für den BVB schlecht. Und die Fans benehmen sich schlecht, mit Schmähgesängen gegen Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp. Weil eben das per Störgeräusch erschwert wurde, ermittelt jetzt die Polizei.

Drückt auch bei Schwarzfahrern kein Auge zu: Bill Bratton.
14.08.2011 18:14

Bill Bratton in "Die Straßen von England" Cameron holt den "Supercop"

Die britische Polizei muss sich für ihr Verhalten während der Proteste in den Straßen Englands harsche Kritik von der eigenen Regierung anhören. Und so stellt ihr Premierminister Cameron einen harten Hund zur Seite: Der US-amerikanische Polizei-Veteran Bill Bratton steht vor allem für eine "Null-Toleranz-Politik".

13052212.jpg
14.08.2011 12:53

Polizei-Uni verpulverte Steuergelder Bericht nennt pikante Zahlen

Eine Polizeihochschule in Münster soll laut einem Nachrichtenmagazin massiv Steuergelder verschwendet haben. Das Personal habe weniger als die Hälfte der vorgesehenen Lehrveranstaltungen gehalten. Auch Etats für Gastdozenten seien mehr als drastisch überschritten worden.

12.08.2011 15:23

Zehn Anrufe bei Norwegens Polizei Breivik wollte überleben

Der norwegische Attentäter Breivik hat während des Massakers auf der Ferieninsel Utøya zehnmal bei der Polizei angerufen, um seine Kapitulation anzukündigen. Dies berichtet sein Anwalt. Breivik habe damit seine Erschießung durch die Beamten verhindern wollen. Derweil beginnt eine Kommission mit der Auswertung der Anschläge von Oslo und Utøya.

11.08.2011 20:39

Militäreinsatz in England als letztes Mittel Polizei nimmt Mordverdächtige fest

Wurden die drei toten Männer in Birmingham ermordet? Das vermutet offenbar die britische Polizei, die drei Verdächtige festnimmt. Einer von ihnen ist 16 Jahre alt. Falls es erneut zu Gewaltausbrüchen kommen sollte, will sich der britische Premier Cameron den Einsatz des Militärs offen halten - für richtig hält er ihn nicht. Die Ordnung im Land möchte der Regierungschef mit anderen Mitteln wieder herstellen.

Das Auftaktduell zwischen den Tottenham Hotspur und dem FC Everton fällt aus, soll aber in Kürze nachgeholt werden.
11.08.2011 17:17

Krawalle und Plünderungen Der englische Fußball leidet mit

Nach der Absage des Spiels Tottenham - Everton warten Spieler und Fans sehnsüchtig auf den Start der englischen Premier League und auf ein Ende der Krawalle. Nach Beratungen mit der Polizei gibt die Liga Entwarnung. Mit neun Partien soll die Saison am Wochenende angepfiffen werden.

"Auf Stimme des Volkes hören": David Cameron im Visier.
10.08.2011 19:00

"Cameron hat Legitimität verloren" Iran und Libyen verurteilen Briten

Alles eine Frage der Perspektive: Sowohl der iranische Präsident Ahmadinedschad als auch ein Vertreter Gaddafis verurteilen das Vorgehen der Polizei in Großbritannien. Wie in einer Realsatire drehen die Regierungen den Spieß einfach um und schlagen sich auf die Seite der Demonstranten - so wie es der Westen bei Unruhen in ihren Ländern getan hat.

Nur wenige hundert Meter trennen die Insel vom Festland.
10.08.2011 07:15

Privatboote bei Utöya schneller Osloer Polizei räumt Fehler ein

Der Polizeieinsatz nach dem Massaker auf der norwegischen Insel Utöya ist nicht optimal verlaufen. Das räumt die Polizei ein. Man habe einen günstigeren Einstiegsort für das Polizeiboot finden können, um keine Zeit zu verlieren. Zudem habe der Motor des vergleichsweise langsamen Bootes versagt, so dass die Beamten von Privatleuten zur Insel gefahren werden mussten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen