Prag

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Prag

kein Bild
28.09.2008 11:20

Wall Street-Vorschau Kopfweh in Manhattan

Die Wall Street steckt in einer existenziellen Krise. Häuser, die jahrzehntelang die US-Finanzszene geprägt haben, gehen pleite. Wie auch immer das Rettungspaket aussieht - es wird die Börsen maßgeblich prägen.

kein Bild
26.09.2008 08:27

Parlamentsmehrheit unsicher Tschechische Regierung wackelt

Tschechiens konservativem Ministerpräsidenten Mirek Topolanek stehen harte Zeiten bevor. Ihm fehlt eine belastbare Mehrheit im Prager Parlament, weil während der Sommerpause mehrere Koalitionsabgeordnete aus den Fraktionen des Drei-Parteien-Bündnisses ausgetreten sind.

kein Bild
20.09.2008 12:34

SPD-Wahlprogramm Steinmeier setzt Marken

Die Zeiten des Zögerns sind vorbei. SPD-Kanzlerkandidat Steinmeier will das Wahlprogramm seiner Partei prägen und natürlich den Kurs der SPD mitbestimmen.

kein Bild
01.09.2008 08:27

Veränderungen im Dax K+S kommt für TUI

Der Austausch von K+S gegen TUI im Deutschen Leitindex (Dax) wird voraussichtlich den regulären Überprüfungstermin der deutschen Indizes prägen. Die Deutsche Börse entscheidet am Mittwoch über anstehende Veränderungen. Diese werden dann am Abend des großen September-Verfalls an den Terminbörsen am 19. September umgesetzt.

Alexander Dubcek wollte einen "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" verwirklichen und leitete zahlreiche Reformen ein.
17.08.2008 14:06

Gesichter der Geschichte Personen des "Prager Frühlings"

Mit dem "Prager Frühling" verbinden sich auch die Namen seiner Protagonisten. Alexander Dubcek, der den "Sozialismus mit menschlichem Antlitz" forderte. Leonid Breschnew, der die Sowjetpanzer auf den Wenzelsplatz schickte. Jan Palach, der sich aus Protest selbst verbrannte. Ludvik Vaculik, der im "Manifest der 2000 Worte" die Kurzanleitung für Reformen formulierte.

kein Bild
17.08.2008 13:40

Zerstörte Hoffnungen Blutiges Ende des "Prager Frühlings"

Staunend zunächst, dann voller Enthusiasmus erlebten die Menschen in der CSSR im Frühjahr und Frühsommer 1968, wie ein sozialistisches System demokratische Züge annahm. Doch die Hoffnung von Millionen auf eine bessere Zukunft währte nicht lange.

kein Bild
23.07.2008 16:01

Beschlossene Sache Stellenabbau bei Siemens

Der Personalvorstand des Münchner Technologiekonzerns will Stellen abbauen. Im Zuge der Sanierung sollen weltweit 16.750 Arbeitsplätze wegfallen. In Deutschland sollen um die 5000 Arbeitsplätze abgebaut werden. Betriebsbedingte Kündigungen werde es dabei jedoch nicht geben. Das Bahnwerk in Prag ist das erste große Opfer.

kein Bild
21.07.2008 13:12

Kleider und Toleranz Töchter Vorbild für Mütter

Mütter prägen nicht nur ihre Töchter, sie nehmen ihren Nachwuchs auch selber gern als Vorbild. Besonders gerne holen sich Frauen in Kleidungsfragen Inspiration von ihren Töchtern. Und auch in Sachen Toleranz und Lockerheit im Alltag lernen die Frauen von ihrem Nachwuchs.

kein Bild
20.07.2008 12:56

Vorteil Deutschland Siemens spart in Prag

Siemens bewegt sich laut einem Pressebericht im Streit um den Abbau Tausender Stellen in Deutschland auf die Arbeitnehmerseite zu. Statt in Deutschland soll in Prag gespart werden.

kein Bild
09.07.2008 18:05

BenQ und kein Ende Siemens droht Klage

Der Insolvenzverwalter der zusammengebrochenen BenQ Mobile, Prager, will Forderungen gegen deren ehemaligen Mutterkonzern Siemens notfalls vor Gericht durchsetzen. Prager will nach eigener Auskunft zunächst mit Siemens verhandeln. Falls keine Einigung erzielt werde, werde die Insolvenzverwaltung bis Jahresende klagen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen