Privatisierungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Privatisierungen

kein Bild
27.10.2008 11:45

Kalte Absage an die Lufthansa AUA-Rettung wird vertagt

Die Privatisierung der in Bedrängnis geratenen österreichischen Fluggesellschaft Austrian Airlines ist vorläufig gescheitert. Einen Verkauf an die Deutsche Lufthansa wollten die zuständigen Behörden nicht zulassen.

kein Bild
08.10.2008 19:37

Vor dem Bahn-Börsengang Verzicht auf Preisspanne?

Die Bahn wird bei bei dem Börsengang ihrer Tochter DB Mobility Logistics möglicherweise auf die Angaben einer Preisspanne verzichten. Dadurch bliebe bis zuletzt offen, wieviel Geld die Privatisierung einbringt.

kein Bild
09.09.2008 18:58

Privatisierung gescheitert Bund kauft Bundesdruckerei

Rund acht Jahre nach dem Verkauf an einen Privatinvestor kauft der Bund die Bundesdruckerei zurück. Darauf hätten sich die bisherigen Gesellschafter sowie das Finanz- und das Innenministerium verständigt, teilte die Bundesdruckerei mit.

kein Bild
20.08.2008 06:49

Verzweifelte Krisenrezepte Fannie/Freddie spalten?

Ein hochrangiger US-Notenbanker hat sich für eine Privatisierung der Hypothekenfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac ausgesprochen. Es gebe nur zwei Möglichkeiten, sagte der Präsident der Federal Reserve von Richmond, Jeffrey Lacker. Entweder müssten die Unternehmen verstaatlicht oder gänzlich privatisiert werden. Er bevorzuge die letztere Variante.

kein Bild
12.08.2008 16:33

Lufthansa in Lauerstellung AUA wird privatisiert

Die österreichische Regierung hat grünes Licht für die Privatisierung der angeschlagenen Fluglinie Austrian Airlines (AUA) gegeben. Ein strategischer Partner soll bis zum Jahresende gefunden werden. Die Lufthansa gilt als favorisierter Kaufinteressent. Als weitere potenzielle Käufer gelten Air France-KLM, Air China und die russische Aeroflot.

kein Bild
18.07.2008 07:34

Peronistische Krisenbewältigung Fluggesellschaft wieder staatlich

Die krisengeschüttelte argentinische Fluggesellschaft Aerolneas Argentinas kommt 18 Jahre nach der Privatisierung wieder unter staatliche Fittiche. Das bestätigte die Regierung der peronistischen Präsidentin Kirchner. Der Staat übernimmt den Schuldenberg von Aerolneas Argentinas in Höhe von umgerechnet 560 Millionen Euro.

kein Bild
05.07.2008 09:22

Börsengeld für Reichsbahner Transnet stellt Forderung

Die Gewerkschaft Transnet will einen Teil der Erlöse aus der Bahn-Privatisierung in die Altersversorgung von früheren Reichsbahn-Mitarbeitern umlenken. Transnet-Chef Krauß appelliert an Kanzlerin Angela Merkel und Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee, "Ungerechtigkeiten" bei der Altersversorgung von 40.000 ehemaligen Reichsbahnern zu beseitigen.

kein Bild
15.05.2008 12:27

Bahn frei für Börsengang Aufsichtsrat sagt "Ja"

Die Bahn-Privatisierung ist ein gutes Stück vorangekommen. Der Tarifvertrag zwischen dem Noch-Staatsbetrieb und den Gewerkschaften Transnet und GDBA wurde in der Nacht unterzeichnet. Auch der Aufsichtsrat winkte die Pläne für einen teilweisen Börsengang des Bahn durch. Damit könnte im Herbst der Verkauf von Anteilen starten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen