Sorge vor Amerika-First-Politik IBM legt überraschend starke Quartalszahlen vorDas Geschäft bei IBM wächst wieder. Trotz Einbußen beim Geschäft mit Großrechnern werden die Erwartungen von Analysten übertroffen. Doch Trumps Zoll-Politik bereitet dem Firmenchef Sorgen. Die Aktie sackt nachbörslich ab. 23.04.2025
Trotz "Yeezy"-Aus Adidas baut Erfolgskurs zu Jahresbeginn aus"Ein tolles Quartal", sagt Adidas-Chef Gulden. Sein Unternehmen legt bei Gewinn und Umsatz ordentlich zu. Er sagt, es handelt sich fast um das Maximum des Möglichen. Die Konkurrenz kann da nicht mithalten.23.04.2025
Aktie springt sofort nach oben Intel plant wohl Abbau von über 20.000 StellenIntel steckt in der Krise. Der Umsatz geht leicht zurück, der Verlust im ersten Quartal könnte sogar an der Milliardenmarke kratzen. Der neue Chef Lip-Bu Tan reagiert wohl mit einem großen Stellenabbau darauf. Die Börsianer freut's.23.04.2025
Deeskalation mit China? Hoffnung auf Zoll-Deal beflügelt Wall StreetDie Angriffe des US-Präsidenten auf Fed-Chef Powell sorgen an den US-Börsen für einen Ausverkauf. Doch wenige Stunden später beleben sich die Märkte schon wieder: Trumps Finanzminister signalisiert, dass eine Einigung im Zollstreit mit China kommen könnte. 22.04.2025
Prognose angehoben Dickes Auftragsbuch bei Siemens EnergyZur Halbzeit seines Geschäftsjahres justiert Siemens Energy nach. Angesichts vieler Bestellungen hebt der Dax-Konzern seine Erwartungen spürbar an. Dazu tragen auch Fortschritte bei der spanischen Problemtochter bei.17.04.2025
"Können Zölle managen" Langsameres Wachstum trübt bei Beiersdorf den Optimismus nichtDer Konsumgüterhersteller Beiersdorf überrascht mit Zuversicht. Die Hamburger geben sich beim Thema Zölle betont entspannt. Die Lager in den USA seien gut gefüllt und die Werke in Mexiko durch Handelsabkommen geschützt. Weniger gut lässt sich derweil mit der Stimmung der Verbraucher kalkulieren.15.04.2025
JP Morgan und Morgan Stanley Trump sorgt bei Großbanken für volle Kassen und SorgenfaltenDas Auf und Ab an den Börsen sowie der zuvor anhaltende Aufwärtstrend an den Börsen hat Anleger auf Trab gehalten und für gute Geschäfte bei den US-Großbanken gesorgt. JP Morgan, Wells Fargo und Morgan Stanley melden für das erste Quartal mehr Gewinn. Allerdings ist Blick voraus wenig zuversichtlich.11.04.2025
Prognose bestätigt Volkswagen bricht trotz höherer Einnahmen der Gewinn einSondereffekte verhageln Volkswagen den Jahresauftakt. Zwar sind die Einnahmen mehr als stabil, doch Rückstellungen, Anpassungen und noch immer das Thema Diesel sorgen für einen Gewinneinbruch. An den Jahreszielen halten die Wolfsburger derweil fest - mit dem üblichen Verweis auf die Unwägbarkeiten.09.04.2025
"Wir sind auf dem richtigen Weg" Nike überzeugt Analysten trotz GewinneinbruchsNach einem Milliarden-schweren Sparprogramm und einem Chefwechsel sieht der US-Sportartikelkonzern ein wenig Licht am Ende des Tunnels. Trotz eines herben Gewinneinbruchs im dritten Quartal sind Analysten positiv überrascht. Sie hatten weit schlimmere Zahlen erwartet. 21.03.2025
Mehr Dividende und Kurspflege Henkel erwartet spätere Belebung - USA-Kurs "extrem volatil"Der Persil-Hersteller Persil ist etwas schwächer ins Jahr gestartet. Zu groß sind die Unsicherheiten, vor allem durch US-Präsident Trump. Das drückt die Stimmung der Verbraucher. Großes Thema beim Dax-Konzern ist darüber hinaus die eigene Aufstellung. Konkret soll die Integration etwaiger Zukäufe vorbereitet werden.11.03.2025