Rechtspopulismus

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rechtspopulismus

imago0053716347h.jpg
29.06.2024 11:03

"KI ist die neue Atombombe" Marc-Uwe Klings "Views" ist purer Sprengstoff

Eine 16-Jährige verschwindet spurlos. Danach geht ein Video viral, in dem sie vergewaltigt wird. Die Täter: mutmaßlich Afrikaner. Die Volksseele kocht, die Rechte ruft zu Vergeltung auf. Eine Gruppe namens "Aktiver Heimatschutz" greift zu den Waffen. Aber was, wenn das Video nur ein Fake ist? Von Thomas Badtke

imago1046744611h.jpg
29.06.2024 07:57

"Bietet sich für Extremisten an" Die hässliche Fratze der EM in Deutschland

Symbolischer Kulturkampf: Weil Fußball immer politisch ist, bleibt die EM in Deutschland nicht vom Rechtsruck verschont. Nationalisten und Extremisten aus verschiedenen Ländern sorgen in Stadien und auf Fan-Festen für Eklats. Deutsche Neonazis wollen das Turnier "zum Desaster" machen. Von David Bedürftig

AP24172309090142.jpg
24.06.2024 23:10

Bedrohung von rechts und links Macron warnt vor "Bürgerkrieg" in Frankreich

Nach der Niederlage seiner Partei bei der Europawahl kündigt Macron vorgezogene Parlaments-Neuwahlen an. Die Umfragen sprechen gegen den französischen Präsidenten. Angesichts eines möglichen Wahlsiegs der Populisten aus den politischen Rändern zeichnet Macron ein alarmierendes Bild für sein Land.

467115271.jpg
22.06.2024 10:57

Frankreich rückt nach rechts Le Pens Popstar heißt Jordan Bardella

Er ist jung, charismatisch und hat algerisch-italienische Wurzeln. All das macht Jardon Bardella zum Überflieger in Le Pens rechtspopulistischer Partei RN. Er ist der beliebteste Politiker Frankreichs. Dabei helfen ihm Halbwahrheiten über seine Kindheit in einem armen Vorort von Paris. Von Lea Verstl

0d238296332258a1f60714ec612a8b61.jpg
22.06.2024 07:25

Umfragen vor Parlamentswahl Frankreichs Rechtspopulisten winkt absolute Mehrheit

Präsident Macron ruft nach der deutlichen Niederlage seines Bündnisses bei der Europawahl Neuwahlen in Frankreich aus. Seine Partei dürfte im Parlament künftig nichts mehr zu sagen haben, den Rechtspopulisten um Le Pen winkt sogar die absolute Mehrheit - das würde auch die Zusammenarbeit mit Deutschland beeinträchtigen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen