Der Rechtsnationalist Richard Spencer hält an der Universität von Florida eine Rede. Sein Auftritt wird vom US-Bundestaat Florida als Gefahr eingestuft und löst eine Welle an Demonstrationen und Gewaltdrohungen von allen Seiten aus.
Der Triumph von Sebastian Kurz in Österreich zeigt: Es kann den Wahlsieg bringen, die rechte Flanke zu schließen. Aber es ist ein Erfolgsrezept mit Tücken. Ein Kommentar von Christian Bartlau
In Wien feiern die Anhänger von Sebastian Kurz ihren Wahlsieg, und ein bisschen auch die Niederlage der ungeliebten SPÖ. Die Fortsetzung der Großen Koalition hat hier weniger Anhänger als ein Bündnis mit den Rechtspopulisten. Von Christian Bartlau, Wien
AfD-Vorsitzende Frauke Petry will an einer Fraktion ihrer Partei im Bundestag nicht teilhaben. Weitere Politiker der Rechtspopulisten könnten es ihr nachmachen. Entsprechende Erkenntnisse wird die erste Fraktionssitzung nach der Wahl liefern.
Bei der Bundestagswahl werden die großen Volksparteien abgestraft und Rechtspopulisten ziehen ins Parlament ein. Marine Le Pen und Co. freut das natürlich. Viele andere Politiker in Europa und darüber hinaus sind entsetzt.
Sebastian Kurz geht als hoher Favorit in den Endspurt zu den Parlamentswahlen in Österreich. Er könnte der jüngste Kanzler in der Geschichte Österreichs werden. Der Studienabbrecher und einstige Polit-Hallodri hat einen beeindruckenden Aufstieg hingelegt - und einige Gewissheit hinweggefegt. Von Christian Bartlau, Wien
Laut den Umfragen könnte die AfD drittstärkste Kraft im Bundestag werden. Was erwartet das Parlament, wenn die Rechtspopulisten mit 50, 60 oder vielleicht 80 Abgeordneten einziehen? Im Interview mit n-tv.de gibt Parteienforscher Timo Lochocki einen Ausblick.
Mit der AfD wird wohl eine rechtspopulistische Partei ins Parlament einziehen. Zwar sehen Forscher die Demokratie grundsätzlich nicht gefährdet, doch die hitzige Stimmung als "Ausdruck von Ohnmacht" gibt vor allem im Osten Anlass zur Sorge.
Offene Krise bei Frankreichs Rechtspopulisten: Einer der engsten Vertrauten von Front-National-Chefin Le Pen verlässt die Partei. Vizechef Philippot war zuvor von Le Pen abgestraft worden. "Lächerlich", wie er in einem Fernsehinterview befindet.
Mit einer Mischung aus Reichsbürger- und Neonazi-Formulierungen soll sich ausgerechnet das "vernünftige Gesicht" der AfD, Alice Weidel, ausgelassen haben. Während die Öffentlichkeit schnaubt, können sich AfD-Funktionäre entspannt zurücklehnen. Von Benjamin Konietzny