Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Blick in das Maschinenhaus des Block 2 im Kernkraftwerk Philippsburg. Betreiber der Anlage ist die Energie Baden-Württemberg (EnBW)
05.03.2021 11:33

Rechtsstreit um Atomausstieg Bund zahlt Milliarden an Energiekonzerne

Dass der Atomausstieg für den Bund teuer wird, ist seit Längerem klar - unklar war bisher, wie teuer. Nun einigen sich Regierung und Energieversorger auf einen konkreten Betrag. Für entgangene Gewinne und verlorene Investitionen fließen mehr als zwei Milliarden Euro Entschädigung.

234079165.jpg
04.03.2021 20:00

"Schwieriger Abwägungsprozess" Müller warnt vor trügerischer Sicherheit

Nach monatelangem Lockdown ist für viele Menschen die Belastungsgrenze erreicht - sowohl wirtschaftlich als auch emotional. Ab nächster Woche treten daher einige Lockerungen in Kraft. Berlins Regierender Bürgermeister Müller warnt allerdings vor falscher Sicherheit - denn die Sieben-Tage-Inzidenz steigt.

Schnelltest.jpg
03.03.2021 18:59

Eindeutige TU-Modelle Ohne Schnelltests kommt die dritte Welle

Die TU Berlin erstellt für die Regierung Modelle zum weiteren Umgang mit der Corona-Pandemie. Da die Mutante B.1.1.7 wohl noch ansteckender ist als bisher vermutet, ist eine dritte Welle für die Verfasser ohne Verschärfungen unvermeidlich, solange nicht flankierend Schnelltests eingesetzt werden. Von Klaus Wedekind

232708955.jpg
03.03.2021 16:15

Wie eine "private Miliz" Frankreich verbietet Identitären-Gruppe

Ein Regierungssprecher nennt sie den "bewaffneten Arm von Extremismus und Fremdenhass". In den Alpen und den Pyrenäen gebärden sie sich als Verteidiger Europas. Nun greift die französische Regierung durch und verbietet eine der Gruppierungen der Identitären.

107877392.jpg
02.03.2021 13:24

Beziehungen ausgesetzt Warum Marokko verärgert über Deutschland ist

Deutschland und Marokko pflegen eigentlich ein freundschaftliches Verhältnis. Nun bricht die Regierung in Rabat jedoch den Kontakt zur Botschaft ab. Über die Gründe ist noch wenig bekannt. Jedoch haben die Beziehungen zuletzt ziemlich gelitten. Das hat auch mit Ex-US-Präsident Trump zu tun.

229308831.jpg
02.03.2021 11:01

SPD-Spitze startet Wahlkampf Walter-Borjans nimmt Merkel unter Beschuss

Die SPD stürzt sich sieben Monate vor der Bundestagswahl in den Wahlkampf. SPD-Chef Walter-Borjans und -Chefin Esken kritisieren die Leistung der Kanzlerin und ihrer Partei in der Pandemie. Die Spitzenpolitiker der SPD wollen im Herbst eine Regierung anführen - nur nicht mehr mit der CDU.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen