Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

DI30062-20121219.jpg1805198125521602947.jpg
19.12.2012 16:41

Warum es bei der Energiewende hakt Der Kolibri und der Elefant

Trotz aller Fortschritte, die die Regierung vorzuweisen hat: Bei der Energiewende liegt noch einiges im Argen, ein neuer Expertenbericht führt die Defizite jetzt wieder auf. Der Ursprung für die Probleme liegt jedoch nicht in der Sache, sondern in der erzwungenen Zusammenarbeit zweier Politiker, die unterschiedlicher kaum sein könnten. Von Johannes Graf

Blick auf Givat Hamatos. Die Siedlungen platzen aus allen Nähten. Der Zustrom von Juden aus aller Welt nach Jerusalem hält unvermindert an. Die Menschen brauchen Platz.
19.12.2012 12:37

2600 Wohnungen in Ost-Jerusalem Israel genehmigt Siedlungsbau

Die Siedlungspläne der israelischen Regierung stoßen in der EU nicht gerade auf Gegenliebe. Sie würden die Aussichten auf eine Verhandlungslösung des Konflikts untergraben. Das interessiert Israel wenig, die Regierung lässt Land erschließen und weiterbauen.

38ts3511.jpg5173226588537278887.jpg
19.12.2012 12:20

Fragen & Antworten Dämmoffensive mit großem Haken

Energiegeladen geht die Regierung in die Weihnachtspause. Unter den Tannenbaum legte sie den Bürgern neue Millionenanreize, um ihre Häuser zu dämmen - so soll der Energieverbrauch sinken. Ab 2013 können Anträge gestellt werden - doch es gibt einen Haken.

38v03050.jpg4406725917324498034.jpg
18.12.2012 19:08

Das gab es seit 1781 nicht Queen besucht ihre Regierung

Nur höchst selten kommt es vor, dass ein britischer Monarch der Regierung einen Besuch abstattet – die Briten ist die Trennung von Politik und Krone wichtig. Die Königin weiß, wie sie sich in dieser besonderen Situation zu verhalten hat und übt sich in Zurückhaltung.

Es ist ruhig geworden um Karl-Theodor zu Guttenberg.
18.12.2012 17:44

Regierung gibt keine Auskunft Was macht eigentlich Guttenberg?

Im Februar 2009 betritt er die große politische Bühne. Als Bundesminister wird Karl-Theodor zu Guttenberg zum Hoffnungsträger der Nation. Doch dann stolpert der charismatische CSU-Politiker über seine Plagiats-Affäre. Seit Dezember 2011 ist er Berater bei der EU-Kommission. Doch was er dort macht, bleibt auch ein Jahr später noch im Dunkeln. Von Christian Rothenberg

RTR3192W.jpg
18.12.2012 17:19

Syrien vor dem Zusammenbruch Russland schickt Kriegsschiffe

Die Anzeichen mehren sich, dass sich die Regierung von Baschar al-Assad nicht mehr lange halten kann. Die Rebellen rücken immer näher an das Regierungsviertel. Russland schickt nun fünf Schiffe ins Mittelmeer um die 5300 in Syrien gemeldeten Russen zu schützen.

26107215.jpg
18.12.2012 13:00

Verbände kritisieren Regierung Armut verfestigt sich

Es ist eine bittere Bilanz, die Verbände und Kirchen ziehen: Wer in Deutschland arm ist, bleibt meist auch arm. Dabei sei Armut, so die Nationale Armutskonferenz, "politisch gewollt". Besonders kritisiert sie den geschönten Armutsbericht der Bundesregierung.

35554824.jpg
18.12.2012 10:00

Bei Energiewende passiert zu wenig Berater rügen die Regierung

Vier Experten beraten die Bundesregierung bei der Energiewende, regelmäßige Berichte sollen den Finger in die Wunde legen. Eine erste Zwischenbilanz liegt nun vor. Und die fällt wenig schmeichelhaft für Merkels Kabinett aus. Tenor: Wenn es so weiter geht, werden die gesteckten Ziele auf keinen Fall erreicht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen