Regierung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Regierung

Kein Geld, keine Stabilität, keine Aussichten auf Besserung ... da sucht manch einer das Weite.
17.10.2012 08:10

Auszug aus Griechenland Unternehmen folgen dem Geld

Die Hiobsbotschaften reißen für Griechenland nicht ab. Nicht genug damit, dass die Regierung mit Volk und Gläubigern über Kreuz ist. Inzwischen suchen wichtige einheimische Unternehmen das Weite. Verständnis dafür ernten die griechischen Unternehmer von der deutschen Konkurrenz im Land.

Peer Steinbrück wird nicht von allen Bundesbürgern geschätzt.
17.10.2012 07:00

Nebenjob-Debatte zeigt Wirkung SPD geht Steinbrück-Effekt flöten

Seit etwas mehr als zwei Wochen ist Peer Steinbrück offiziell der Mann, der die SPD wieder an die Regierung bringen soll. Rasch hat der politische Gegner den schwachen Punkt des Norddeutschen gefunden: seine hohen Einkünfte aus Nebentätigkeiten. Die Diskussion darüber spiegelt sich auch in der aktuellen Forsa-Umfrage für RTL und "Stern" wider.

Die Aussichten trüben sich weiter ein.
16.10.2012 18:14

Ein Prozent Wachstum Regierung senkt Prognose

Euro-Schuldenkrise und Weltwirtschaftssorgen gehen nicht spurlos an der deutschen Wirtschaft vorbei. Das muss auch die Bundesregierung einräumen und senkt ihre Konjunkturprognose. Doch Deutschland bleibt in Europa ein Hort der Stabilität.

Der Sparwille der Portugiesen ist erschöpft - doch die Regierung ist unnachgiebig.
15.10.2012 20:50

Etatentwurf auf dem Tisch Portugal spart drastisch

Portugal schnallt den Gürtel enger. Finanzminister Gaspar nennt die Steuererhöhungen und anderen unpopulären Maßnahmen in dem Euro-Krisenland unumgänglich. Viele Menschen können dies nicht verstehen und fordern den Rücktritt der Regierung.

Alex Salmond und David Cameron setzen ihre Unterschrift unter das Dokument.
15.10.2012 15:30

Weg zur Unabhängigkeit frei Schotten haben es in der Hand

Es ist ein historisches Zugeständnis: Die britische Regierung erlaubt den Schotten, frei zu entscheiden, ob sie Teil des Königreichs bleiben oder ein eigener Staat sein wollen. Sorgen muss sich Premier David Cameron derzeit keine machen: Nur 28 Prozent der Schotten sind laut Umfragen für eine Abspaltung.

Norodom Sihanuk starb nach langer Krankheit.
15.10.2012 08:33

Kamboschas schillernder König Norodom Sihanuk ist tot

Das ehemalige Staatsoberhaupt Kambodschas ist tot. An Norodum Sihanuks Leben lässt sich die Geschichte des Landes seit den 1950er Jahren nacherzählen. Mehrfach stand er an der Spitze von Staat oder Regierung, mehrfach musste er das Land verlassen. Zuletzt fiel er vor allem wegen selbstkomponierter Liebeslieder auf.

Milo Djukanovic und seine Familien sind in zahlreiche Affären verstrickt.
15.10.2012 08:10

Regierung seit 20 Jahren sozialistisch Montenegro bleibt links

Die Regierung in Podgorica wird auch weiterhin sozialistisch dominiert sein. Die Opposition schafft es wieder einmal nicht, der in Affären verstrickten Regierung etwas entgegenzusetzen. Damit kehrt ein Mann mit einer zwielichtigen Vergangenheit an die Spitze des Staates zurück.

"Lange als Melkkühe gedient": Bart de Wever gewinnt in Antwerpen.
15.10.2012 00:55

Kommunalwahlen in Belgien Wähler strafen Regierung ab

Eineinhalb Jahre war Belgien nach den letzten Parlamentswahlen ohne Regierung. Die jüngsten Kommunalwahlen lassen ahnen, dass auch die nächste Regierungsbildung 2014 schwierig werden könnte: Im Norden gewinnen die Nationalisten. Sie wollen die Spaltung des Landes.

kein Bild
14.10.2012 13:47

Türkei behält sich weitere Aktionen vor Syrien macht Luftraum dicht

Syrien sperrt seinen Luftraum für türkische Flugzeuge. Die Aktion ist eine Antwort auf einen Vorfall vom vergangenen Mittwoch, als die Türkei eine syrische Maschine zur Landung in Ankara zwang. Nach Angaben der türkischen Regierung befanden sich "militärische Güter" an Bord des Flugzeugs.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen