Roland Koch nimmt seine Rolle als Unternehmenschef an und sendet Forderungen an die Politik. In seiner Eigenschaft als Bilfinger-Berger-Chef verlangt der Ex-Ministerpräsident von Hessen von der Bundesregierung einen besseren Schutz deutscher Firmen vor Übernahmen. Er verlangt ein Pflichtangebot auch bei Erreichen von 50 Prozent.
Sein Rücktritt gilt als bislang einmalig: Roland Koch gibt alle politischen Ämter ab und wechselt an die Spitze des MDax-Konzerns Bilfinger Berger. Heute ist sein erster Tag in der freien Wirtschaft. Dort muss sich der einstige hessische Landesvater erst einmal "beweisen".
Bilfinger Berger wandelt sich vom Bau- zum Dienstleistungskonzern. Nach dem Valemus-Verkauf sitzt das MDax-Unternehmen auf rund 1,3 Milliarden Euro an flüssigen Mitteln. Am 1. Juli wird Roland Koch Nachfolger des scheidenden Vorstandschefs Bodner.
Stundenlange Verhandlungen in Frankfurt: Der ums Überleben kämpfende Holzverarbeiter Pfleiderer versucht den Banken, seine Pläne schmackhaft zu machen. Diese mit gemeinsam mit der Unternehmsberatung Roland Berger erarbeitet worden. Pfleiderer kämpft mit Problemen in Nordamerika und schreibt immense Verluste.
Zum Abschied des langjährigen Konzernchefs Herbert Bodner gibt es für die Aktionäre von Bilfinger Berger Grund zur Freude: Der Baukonzern will jedem Anteilseigner 2,50 Euro je Aktie überweisen. Bodners Sessel übernimmt der frühere Ministerpräsident Hessens Roland Koch.
Das Jahr 2011 wird ein Jahr der kräftigen Konjunktur. Die Unternehmensberatung Roland Berger erwartet eine neue Welle von Übernahmen. Laut Firmenchef Wittig suchen besonders die wiedererstarkten Finanzinvestoren nach Anlagemöglichkeiten.
Die Unternehmensberatung Roland Berger will sich nicht von dem Wirtschaftsprüfungskonzern Deloitte schlucken lassen. Fast einstimmig stimmen die Partner gegen die geplante Fusion mit dem US-Riesen. Mit Millioneneinlagen wollen sie ihre Unabhängigkeit sichern.
Im Wirtschaftsberatungsgeschäft entsteht ein neuer "Big Player": Deloitte schnappt sich Roland Berger und stärkt somit das eigene Beratungsgeschäft. Damit bekommt der Platzhirsch McKinsey ernsthafte Konkurrenz.
Roland Koch übernimmt mit Bilfinger Berger einen funktionierendes Unternehmen. Die Mannheimer gehen nach guten Zahlen erneut mit ihrer Prognose hoch. Während das Baugeschäft planmäßig zurückgeführt wird, wächst das Dienstleistungsvolumen.
Die Schweizer Großbank UBS dankt Roland Koch auf ihre Weise. Wegen seiner Verdienste als hessischer Regierungschef um den Finanzplatz Frankfurt soll der 52-Jährige nun Aufsichtsratschef von UBS Deutschland werden.