"Keine Gnade für den Feind" Ukraine bekommt ersten M270-RaketenwerferMit martialischen Worten feiert der ukrainische Verteidigungsminister die Ankunft eines neuen Raketenwerfers im Land. Es handelt sich um das M270-System. Im Vergleich zu den bereits eingesetzten HIMARS können sie zwölf statt sechs Raketen laden.15.07.2022
Effektive Waffe gegen Russland USA liefern Ukraine weitere HIMARS-RaketenwerferAuf 7,3 Milliarden US-Dollar summiert sich der Wert der von den USA zugesagten oder gelieferten Waffen für die Ukraine. Darunter sind weitere vier HIMARS-Mehrfachraketenwerfer. Nach Angaben des Pentagon stören diese "die Fähigkeit der Russen, weiter einzumarschieren".09.07.2022
Mehr Engagement für die NATO? Expertin: "Deutschland kann nicht einfach nur mitschwimmen"In ihrer Mega-Gipfelwoche haben EU, G7 und NATO einiges auf den Weg gebracht. Deutschland jedoch bleibt zu schwach im Konzert der internationalen Mächte, analysiert Osteuropa-Expertin Fix im Gespräch mit ntv.de. 03.07.2022
Eine Milliarde Pfund zusätzlich Briten stocken Militärhilfe für Ukraine aufDie russischen Angriffe auf die Ukraine nennt der britische Premierminister Johnson "zunehmend barbarisch". Sein Land will die ukrainischen Truppen gegen die Attacken wappnen und verspricht mehr Waffen. Das Ziel: Putin soll scheitern.30.06.2022
Greenpeace warnt Bundesregierung Neuer Pannenbericht zählt 826 Mängel an F-35Die Tarnkappenjets F-35 gehören zu den modernsten Kampfflugzeugen der Welt. Nach dem Willen der Bundesregierung sollen die Maschinen des US-Herstellers Lockheed Martin die alte Tornado-Flotte der Bundeswehr ablösen. Doch die Berichte über Mängel häufen sich. Greenpeace mahnt zur Vorsicht.23.06.2022
Scholz' Versprechungen Was Deutschland an die Ukraine liefern will Trotz des russischen Angriffs und andauernder heftiger Kämpfe hadert Kanzler Scholz lange mit der Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine. Inzwischen gibt es zwar Zusagen, allein: Geliefert wurde bislang nichts. Und es könnte noch einige Zeit dauern, bis Kiew die dringend benötigten Waffen erhält.15.06.2022
"Deutschland kann mehr tun" Lambsdorff fordert zügige "Marder"-Lieferung an UkraineZwar gibt es Zusagen der Bundesregierung, doch Kritik gibt es an der schleppenden Lieferung von Waffen an die Ukraine. Die FDP will zumindest "Marder"-Schützenpanzer schnell und direkt liefern. "Wir wünschen uns, dass wir hierzu in der Bundesregierung einen Konsens erzielen", sagt Fraktionsvize Lambsdorff.11.06.2022
Streit um Milliardendeal Australien entschädigt französischen U-Boot-BauerIm vergangenen Jahr vereinbarte Australien mit den USA die Lieferung mehrerer Atom-U-Boote. Das ließ den Deal mit einem französischen Hersteller platzen - und sorgte für sehr viel Wut in Paris. Eine Zahlung soll Frankreich nun besänftigen.11.06.2022
"Fragezeichen" zur Rüstungsliste Union "blockiert" Details des SondervermögensAm Sonntag einigen sich die Koalition und die Union auf die gesetzliche Grundlage des Bundeswehr-Sondervermögens. Nun "blockiere" die CDU jedoch die Verabschiedung der Liste mit Rüstungsprojekten, heißt es aus Ampelkreisen. So könnte auch der für Freitag geplante Beschluss verschoben werden.01.06.2022
"Auf die Zielgerade" Bundestag soll Sondervermögen diese Woche beschließenNach der Einigung im Streit um das geplante Sondervermögen der Bundeswehr könnte es jetzt ganz schnell gehen: Noch an diesem Freitag soll ein Beschluss im Bundestag fallen, heißt es aus Koalitionskreisen. Demnach soll ein Plan mit Rüstungsprojekten bis Mittwoch vorliegen.30.05.2022