Unterhaltung

Tortenspaß mit Keuschheitsgürtel Katy Perry lutscht am Schwert

Katy Perrys Johanna von Orléans schleckt auch mal ihre Waffe ab.

Katy Perrys Johanna von Orléans schleckt auch mal ihre Waffe ab.

(Foto: Youtube/KatyPerryVEVO)

Hier wird nicht rumgekleckert, hier wird geklotzt. Katy Perry meldet sich mit einem neuen Video zurück, das an Opulenz kaum zu überbieten ist. In Retro-Reizwäsche und futuristischer Rüstung verführt sie ihren Hofstaat.

Es ist eine Geschichtsstunde der etwas anderen Art. Im Video zu ihrem Song "Hey Hey Hey" mimt Katy Perry gleich zwei große Frauen der Geschichte - auf ihre ganz eigene Art: quietschbunt und verführerisch.

Zunächst arbeitet sich Perry an Marie Antoinette ab. Deren Tag beginnt im Bett mit Iced Coffee und Funkelsmartphone. Eingeschnürt in einen fliederfarbenen Keuschheitsgürtel und ein nicht minder pastelliges Korsett macht sie sich über einen scharfen Snack her, dessen Hersteller ganz offensichtlich das pompöse Video mitfinanziert hat. Dem Hofstaat gefällt das nicht. Der stopft sich den Schlund mit Kuchen voll. Schließlich war das ja bei der französischen Vorlagenfigur so, nicht wahr - wenn kein Brot, dann halt Kuchen.

Zufrieden und dankbar

Perrys Prinzessin aber will keine Prinzessin sein. Sie träumt von Johanna von Orléans, die als Jungfrau stilisierte Kriegerin, die im Hundertjährigen Krieg zu einer Nationalheldin Frankreichs avancierte. Weil es in Musikvideos nur ein Katzensprung von Traum zu Scheinwirklichkeit ist, schwingt Perry nur Augenblicke später das Schwert in regenbogenfarbener Rüstungsrobe. Sie zerschlägt das Korsett, wackelt noch kurz mit dem Hintern, nur um schließlich Torte von ihrer Waffe zu lecken.

Bereit für den Showdown? Denn Perry nimmt es noch mit Prinz Piggy auf. Wie der Kampf ausgeht, soll an dieser Stelle nicht verraten werden. Auf Instagram jedenfalls bewirbt Perry den Clip eifrig. Und sie nutzt die Gelegenheit noch für ein bisschen Lebensweisheit. Während sie so über das vergangene Jahr nachdenke, so Perry, da dränge sich ihr eine neue Definition von "gewinnen" auf. "Die Definition von 'gewinnen' ist für mich in diesem Jahr einfach Zufriedenheit und Dankbarkeit gewesen", klärt sie auf. Mal sehen, wie sie 2018 zu siegen gedenkt.

Quelle: ntv.de, ame

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen