Deals mit Riad und den Emiraten? Für Energie lockert Deutschland seine WaffenpolitikDer Flüssiggas-Deal mit den Vereinigten Arabischen Emiraten steht. Für Kanzler Scholz ein weiterer Schritt, die deutsche Energieversorgung der kommenden Jahre sicherzustellen. Der Preis sind womöglich umstrittene Waffenlieferungen.20.10.2022Von Andrea Sellmann und Mary Abdelaziz-Ditzow
Waffensystem aus der Slowakei Lambrecht verspricht Ukraine weitere HaubitzenDie Zuzana-Radpanzerhaubitze ist das Vorzeigeprodukt der slowakischen Rüstungsindustrie. In Kooperation mit Dänemark, Norwegen und Deutschland will das NATO-Land 16 solcher Waffensysteme an die Ukraine liefern. Das sichert Verteidigungsministerin Lambrecht zu.02.10.2022
Arrow 3 gegen Atomraketen Deutschland will Luftabwehrsystem aus IsraelBei dem Staatsbesuch von Premier Lapid in Berlin schwärmt Kanzler Scholz öffentlich von den Vorzügen des israelischen Luftabwehrsystems Arrow 3. Kreisen zufolge führt die Bundesregierung bereits Kaufgespräche mit Jerusalem.12.09.2022
Sechs Monate nach "Zeitenwende" Lambrecht vertröstet Bundeswehr bei AusrüstungVorfreude ist die schönste Freude: Das gilt jedenfalls für die versprochene Ausrüstungsoffensive bei der Bundeswehr. Verteidigungsministerin Lambrecht muss auf Nachfrage einräumen, dass bislang nichts bei der Truppe angekommen ist. Die SPD-Politikerin vertröstet auf nächstes Jahr. 31.08.2022
Gewinn zuletzt gestiegen Ukraine-Krieg beschert Heckler & Koch NachbestellungenVorstandschef Koch macht unter anderem effizientere Arbeitsabläufe für den höheren Gewinn bei Heckler & Koch verantwortlich. Der russische Überfall auf die Ukraine dürfte in den Zahlen erst ab Herbst eine Rolle spielen -Nachbestellungen seien aber bereits zu verzeichnen.03.08.2022
Bericht: Von Bund genehmigt Ukraine kauft 100 Panzerhaubitzen bei KMWIm April fragt Kiew beim Rüstungshersteller Krauss-Maffei Wegmann (KMW) an, ob man die "Panzerhaubitze 2000" erwerben könne. Im Juli kommt laut einem Bericht grünes Licht aus dem Wirtschaftsministerium. Der Deal würde eine enorme Aufstockung des bisher gelieferten Waffenvolumens bedeuten.27.07.2022
Aufgerüstete Flugabwehr-Panzer Das können die deutschen "Gepard"Deutschland liefert schweres Kriegsgerät in die Ukraine: Monate nach der Exportgenehmigung der Bundesregierung empfängt die Ukraine die ersten Flugabwehrpanzer vom Typ "Gepard". Was können die ausgemusterten Bundeswehr-Panzer ausrichten?25.07.2022Von Martin Morcinek
Bremst das Kanzleramt? Kiew beklagt spätere Lieferung von IRIS-LuftabwehrEs gibt wieder Streit um deutsche Waffenlieferungen an die Ukraine - einem Bericht zufolge werden die Luftabwehrsysteme vom Typ IRIS viel später geliefert als gedacht. Nach Darstellung aus Kiew fehlen die notwendigen Export- und Finanzierungszusagen.23.07.2022
Ersatz für Ukraine-Hilfe Polen bekommt erste Abrams-KampfpanzerPolen gehört zu den größten Unterstützern der angegriffenen Ukraine. Das betrifft auch die Lieferung von Panzern. Als Ausgleich erhält das Land nun die ersten von Hunderten Kampfpanzer aus den USA. Doch dabei wird es nicht bleiben.19.07.2022
"Bescheidene Resultate" Putin kritisiert offen Rüstungsholding RostechSo wie der Westen von russischer Energie abhängig ist, so ist Russland auch auf westliche Technologie angewiesen. Rostech sollte eigentlich bis 2024 eine komplett russische Lösung für 5G-Mobilfunk schaffen. Doch das fehlende Tempo erzürnt den Kremlchef.18.07.2022