Rumänien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rumänien

Diskrete Gespräche hinter verschlossenen Türen: Wer sich beim IWF Geld leiht, muss sich in Sachen Haushaltsdisziplin einiges anhören.
06.08.2009 20:43

Klare Ansage vom Währungsfonds Rumänien muss sparen

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat Rumänien zu strengerem Sparen aufgerufen. IWF-Experten warnen die Regierung in Bukarest davor, dass das Budgetdefizit in diesem Jahr über die Acht-Prozent-Grenze steigen und damit höher ausfallen könnte als erwartet.

kein Bild
05.05.2009 12:55

Strenge Auflagen Notkredit für Rumänien

Der Internationale Währungsfonds (IWF) hat Rumänien einen Notkredit in Höhe von 12,9 Mrd. Euro bewilligt. Der Kredit ist Teil eines Hilfspaketes internationaler Organisationen im Gesamtvolumen von bis zu 20 Mrd. Euro. Die EU-Finanzminister wollten zudem den EU-Part von bis zu fünf Mrd. Euro freigeben.

kein Bild
08.04.2009 13:25

Unruhen in Moldawien Vorwürfe an Rumänien

Nach den blutigen Krawallen in Moldawiens Hauptstadt Chisinau hat Präsident Woronin dem Nachbarland Rumänien vorgeworfen, die Proteste gegen den Wahlsieg der Kommunisten geschürt zu haben.

kein Bild
25.03.2009 15:36

Strenge Auflagen Rumänien bekommt Hilfe

Der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Europäische Union greifen dem krisengeschüttelten Rumänien mit rund 20 Mrd. Euro unter die Arme. Das Geld solle Rumänien helfen, die schlimmsten Folgen der Finanzkrise zu bewältigen, sagte ein IWF-Vertreter in Bukarest.

kein Bild
18.03.2009 10:48

Milliarden dringend nötig Rumänien geht am Stock

Das wegen der Wirtschaftskrise finanziell angeschlagene Rumänien hofft auf ein Hilfspaket in Höhe von rund 20 Mrd. Euro. Dabei könnte es sich um Kredite mit einer Laufzeit von zwei Jahren handeln, sagte Präsident Basescu.

kein Bild
11.03.2009 07:24

EU steht bereit Rumänien hält die Hand auf

Als drittes EU-Land hat Rumänien die Europäische Union und internationale Institutionen um finanziellen Beistand in der Krise gebeten. Die Regierung und die Zentralbank nahmen Verhandlungen mit der EU-Kommission, dem Internationalen Währungsfonds (IWF) und anderen Institutionen auf.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen