Satellit

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Satellit

Start geglückt, die Ariane-5-Rakete hebt ab.
06.07.2012 02:34

"Höhere Sicherheit" Europa schießt Satellit ins All

Die Rakete hebt mitsamt MSG-3 ab, alles verläuft glatt. "Ein Meilenstein", jubelt Eumetsat-Chef Alain Ratier, dessen Organisaton den neuen Satelliten von Darmstadt aus steuert. Schnellere, verlässlichere Wetterdaten soll er liefern. Hier kommt der Autor hin

Momentan geht in Baikonur nichts.
28.05.2012 16:37

Raumfahrtstreit in Baikonur Deutscher Satellit muss warten

Eigentlich sollte der deutsche Satellit TET-1 Anfang Juli von Baikonur aus ins All starten. Aber daraus wird nichts. Denn der Weltraumbahnhof sorgt für Dissonanzen zwischen Russland und Kasachstan. Die Gründe bieten Anlass zu Spekulationen.

Der Nordosten Syriens gilt als Wiege früher Hochkulturen.
20.03.2012 12:18

14.000 Orte mit Satelliten gefunden Bilder zeigen alte Siedlungen

Wissenschaftler der Harvard-Universität scannen mithilfe von Satellitenbildern eine Fläche von 23.000 Quadratkilometern in Syrien. Ihr Ziel: Sie wollen antike menschliche Siedlungsstätten finden. Mehr als 14.000 davon spüren die Forscher auf - eine enorme Hilfestellung für weitere Ausgrabungen zur Siedlungsgeschichte der Menschheit.

Thomas Reiter, Chef für Bemannte Raumfahrt und Missionsbetrieb und Leiter des ESA-Kontrollzentrums, stellt in Darmstadt vor einer Mond-Aufnahme das europäische Raumfahrtprogramm für 2012 vor.
18.01.2012 20:44

ESA-Raumfahrtprogramm 2012 Mond bleibt im Fokus

Die Beobachtung von Klimaveränderungen ist ein Schwerpunkt der Europäischen Raumfahrtbehörde. Die ESA hat für dieses Jahr den Start neuer Satelliten im Terminkalender. Von Interesse ist vor allem ein langfristiges Projekt: der Mensch auf dem Mond.

Die Illustration zeigt den Spezialsatelliten, der Schwarze Materie aufstöbern soll.
24.12.2011 10:14

Schwarzen Löchern auf der Spur Astroforscher gehen neue Wege

Schwarze Materie ist für Forscher immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. Sehen kann man sie nicht. Radioteleskope können sie nicht hören. Einstein sagte aber, dass es sie geben muss. Potsdamer Forscher wollen die Existenz jetzt mit Hilfe von Satelliten nachweisen.

Das Computerbild zeigt die Vision des bisher größten Flugzeuges auf der Welt, von dem aus Satelliten oder auch Raumfahrzeuge gestartet werden sollen.
15.12.2011 08:01

Megaflugzeug schießt Raketen ins All Jet soll Raumfahrt revolutionieren

Microsoft-Mitgründer Allen hat eine Vision: Vom bisher größten Flugzeug der Welt aus sollen Satelliten oder auch Raumfahrzeuge gestartet werden. Damit will er die Raumfahrt revolutionieren. Der Riesenvogel soll so konstruiert werden, dass er während des Fluges mehrstufige Raketen auf den Weg schicken kann.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen