Schlafstörungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schlafstörungen

286063117.jpg
17.05.2022 14:36

Effekte binauraler Beats Können auch bestimmte Töne "high" machen?

Um sich entspannen zu können, wird viel ausprobiert. Das Hören sogenannter binauraler Beats gehört dazu, wie eine Studie zeigt. Doch was die Töne wirklich können und ob die spezielle Musik als digitale Droge eingestuft werden sollte, können auch Forschende nicht entscheiden.

265826560.jpg
04.03.2022 08:04

Lebenswichtige Ruhephase Was passiert während des Schlafs im Gehirn?

Etwa ein Drittel seines Lebens verbringt der Mensch schlafend. Wie existenziell wichtig diese Ruhephase ist, zeigt sich deutlich, sobald sie fehlt. Und zwar kurz- und langfristig. Schlafentzug ist bekanntermaßen eine Foltermethode. Aber warum schlafen wir überhaupt - und was passiert im Schlaf?

267243325.jpg
05.02.2022 12:16

Mehr ist nicht unbedingt besser Profitieren Langschläfer von Corona-Maßnahmen?

Wegen der Corona-Maßnahmen konnte es sein, dass in den vergangenen Monaten die Fahrt zu Schule oder Arbeit wegfällt. Viele können dann länger schlafen. Besonders für Nachteulen wird das Homeoffice zur Erleichterung. Doch nicht alles ist besser geworden, sagt Schlafforscherin Helen Slawik. Von Sebastian Schneider

266004565.jpg
08.12.2021 18:52

Beobachtende Studie Cannabis-Konsum kann Schlaf verschlechtern

Kiffen könnte in Deutschland schon bald legal sein. Jedenfalls wenn es nach der Ampelkoalition geht. Doch was macht die Droge eigentlich mit dem Schlaf? Das untersucht nun eine Studie - die allerdings eine wichtige Differenzierung nicht vornimmt.

schlafwandel.jpg
05.06.2021 11:58

Ursachen und Gefahren Was steckt hinter dem Schlafwandeln?

Man kennt das vor allem von Kindern: Sie stehen nachts auf und laufen umher. In der Regel hört das irgendwann auf. Aber es gibt auch Erwachsene, die schlafwandeln oder nachts sehr unruhig sind. Sie sollten die Ursache dafür abklären lassen.

86108013.jpg
04.05.2021 19:07

Bearbeiter dann eher ablehnend Kredit nicht vor der Mittagspause beantragen

Das Mittagstief kennen viele: Wichtige Entscheidungen fallen nach Stunden konzentrierter Arbeit oft schwer. Menschen wählen dann gern die einfachste Lösung. Entscheidungsmüdigkeit nennt sich das. Eine Studie bestätigt: Das gilt auch für Bankmitarbeiter. Wer einen Kredit braucht, sollte die Uhrzeit bedenken.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen