Schuldenkrise USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schuldenkrise USA

Der Goldpreis dürfte nicht unter 1700 Dollar rutschen, sagen Experten.
11.11.2011 18:06

Entwarnung im Italien-Drama Lust auf Rohstoffe

Die jüngsten Fortschritte im Kampf gegen die Schuldenkrise hellen die Konjunkturerwartungen auf. An den Rohstoffmärkten schieben sich die Notierungen für Rohöl aus den USA und Europa leicht nach oben. der steigende Goldpreis zeigt, dass die Unsicherheit hoch bleibt.

31.10.2011 21:54

Rohstoffwerte unter Druck Wall Street macht schlapp

Und wieder macht sich die europäische Schuldenkrise in New York bemerkbar. Zudem sorgt ein stärkerer Dollar außerhalb der USA für teurere Rohstoffe. Dies belastet die entsprechenden Werte. Allerdings werden an der Wall Street im Oktober die höchsten Kursgewinne in einem Monat seit 1991 erzielt.

Die Sozialbeiträge zahlt die BA.
18.10.2011 13:33

Zauberwort Kurzarbeit SPD will für Krise vorbeugen

Angesichts der Schuldenkrisen in Europa und in den USA schlägt die SPD der Bundesregierung vor, die Sonderregelungen für das Kurzarbeitergeld zu verlängern. Jetzt würden Instrumente gebraucht, um die Auswirkungen einer Bankenkrise auf die Realwirtschaft abzufedern. Die Regelung hatte sich in der Krise 2009 bewährt. Ohne sie wären wahrscheinlich hunderttausende Arbeitsplätze verloren gegangen.

kein Bild
12.10.2011 10:13

Eurozone Risikofaktor Nummer 1 Anleger ziehen sich zurück

Die Privatanleger in Deutschland schauen mit Argusaugen auf die Entwicklungen in der europäischen Schuldenkrise. Immer mehr kommen einer Studie zufolge zu dem Schluss, dass Investments in Euroland keine sichere Bank sind. Investments in den USA oder den Schwellenländern sind für sie allerdings auch keine Alternative.

Wie viel wird der EFSF einsetzen dürfen?
07.10.2011 17:25

Rückenwind für Euro-Optimisten Euro legt deutlich zu

Die Schuldenkrise und ihre Auswirkungen auf Europa und die Welt rücken in den Hintergrund. Es überwiegt die Freude über die auf den ersten Blick robusten Arbeitsmarktdaten aus den USA, die die Rezessionsängste zunächst einmal verdrängen.

"Sieg für alle Seiten": US-Senatoren nach der Abstimmung.
27.09.2011 08:11

Senat stimmt Kompromiss zu USA wenden erneut Pleite ab

Die Vereinigten Staaten monieren die langsamen Entscheidungen der EU in der Schuldenkrise, stehen aber selbst ein weiteres Mal vor der Insolvenz. Doch der Senat stimmt einem Kompromiss zwischen Republikanern und Demokraten zu. Aber die Ruhe wird nicht lange halten.

Die nächste Stromschnelle kommt bestimmt: Die Weltwirtschaft begibt sich laut IWF in immer gefährlicheres Fahrwasser.
20.09.2011 16:13

Immer mehr Untiefen Weltwirtschaft paddelt zurück

Schuldenkrise in Griechenland, Konjunkturprobleme in den USA, Bonitätsabstufungen in Italien: Genug Probleme, damit der IWF zunehmend pessimistischer wird, was die Entwicklung der Weltwirtschaft angeht. Auch Deutschland kommt beim aktuellen Ausblick nicht gut weg. Die Politik ist gefordert.

Der chinesische Ministerpräsident Wen Jiabao.
14.09.2011 20:36

China bietet Europa Hilfe an "Kein Beweis des Vertrauens"

Europa und den USA streckt sich in ihrem Kampf gegen die Schuldenkrise "eine helfende Hand" entgegen: China bietet sich als "Retter in der Not" an und will sich mit neuen Investitionen engagieren. Eine Krisenhilfe mit Hintergedanken, das scheint klar. Aber auch aus Angst.

Es gibt derzeit viele Baustellen.
10.09.2011 09:08

Debatte über Wachstum und Schulden G7 bleiben im Allgemeinen

Die Bewältigung der Schuldenkrise ist nach Angaben der G7-Finanzminister und -Notenbankchefs derzeit eine der wichtigsten Aufgaben. Die Tagungsteilnehmer versprechen in Marseille, sich für eine Stärkung der Weltwirtschaft einzusetzen. Die USA und der IWF mahnen entschiedene Schritte gegen den Abschwung. Deutschland lehnt Konjunkturprogramme auf Pump ab.

In Marseille wird kein weiterer Rettungsschirm aufgespannt. Die Euro-Krise spielt dennoch eine große Rolle bei dem Treffen.
09.09.2011 16:56

Probleme über Probleme G7-Finanzminister beraten

Einen vollen Terminkalender haben die Finanzminister und Notenbankchefs der G7 bei ihrer Tagung im südfranzösischen Marseille. Die Schuldenkrise in Europa und den USA beschäftigt sie genauso wie die Konjunkturschwäche in mehreren Ländern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen