Schuldenkrise USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schuldenkrise USA

Autoterminal der BLG Automobile Logistics Group in Bremerhaven.
05.03.2012 13:36

Belastungsfaktor Schuldenkrise Autobosse sorgen sich

Die Autohersteller sehen die Zukunft nicht mehr rosig. Einer Umfrage zufolge fürchten die Manager in diesem Zusammenhang die Auswirkungen der europäischen Schuldenkrise. Nach wie vor sehen sie das größte Potenzial in China. Auch Brasilien, die USA und Indien gelten als Wachstumsmärkte.

30nt1002.jpg5170455902250371332.jpg
30.01.2012 13:34

Gottfried Urban Die Schuldenkrise macht Aktien billig

Die Weltwirtschaft wächst weiter – doch viele Investoren wollen es offenbar nicht wahrhaben. Während die Frühindikatoren in den USA und Europa schon längst wieder steigen, bleiben die Anleger in Deutschland ob der Staatsschuldenkrise pessimistisch.

17.01.2012 15:21

Schuldenkrise belastet Citigroup verdient weniger

In den USA nimmt die Berichtssaison an Fahrt auf. Für Gesprächsstoff sorgen derzeit vor allem die Großbanken. Die geben allerdings kein einheitliches Bild ab: Während Citigroup enttäuscht, überrascht Wells Fargo positiv.

15.01.2012 15:08

Quartalszahlen im Blick Dax vor spannender Woche

Auch in den kommenden Tagen wird die europäische Schuldenkrise wohl für viel Gesprächsstoff sorgen. Doch nun kommen Impulse auch von der anderen Seite des Atlantiks: In den USA gewinnt die Berichtssaison an Fahrt.

Sieht ein bisschen aus wie ein großes "A": Das hell erleuchtete Riesenrad im Wiener Prater.
14.01.2012 00:08

"Das ist eine politische Aktion" Wien beklagt sich bitter

Die Herabstufung von insgesamt neun Euro-Staaten durch die Ratingagentur S&P weckt in der österreichischen Hauptstadt Zweifel an den Motiven der mächtigen Bonitätsprüfer aus den USA. Österreichs Notenbankchef Nowotny ist sich sicher: Im Kampf gegen die Schuldenkrise kommt das neue Rating mehr als ungelegen.

30.12.2011 08:17

Nikkei verliert zweistellig Asien beendet Seuchenjahr

Die asiatischen Aktienmärkte schließen das Krisenjahr 2011 mit kräftigen Verlusten ab. Tsunami und Erdbebenkatatstrophe in Japan, Fluten in Thailand sowie die Schuldenkrisen in den USA und in Europa sorgen für Verluste an den Börsen. Die Vorzeichen für 2012 sind nicht die besten - die Händler gehen ohne viel Vorfreude in das neue Jahr.

Mit den USA ist in Sachen IWF-Aufstockung nicht zu rechnen: Wolfgang Schäuble (r.) mit seinem Amtskollegen Timothy Geithner aus Amerika (Archivbild).
19.12.2011 11:51

Deutscher Beitrag zum Rettungsfonds Schäuble drückt auf die Tube

Nach dem großen EU-Gipfel zur Eindämmung der Schuldenkrise drängt der Haushaltschef der größten Volkswirtschaft Europas seine Kollegen zur Eile. Um das Vertrauen der Märkte zu gewinnen, muss Schäuble einen Teil der deutschen ESM-Milliarden früher einzahlen als bislang geplant. Hilfe aus den USA ist nicht zu erwarten.

Zeit für ein paar Schnappschüsse.
16.12.2011 13:15

"Stützen" aus den USA Asien-Börsen feiern Plus

Die führenden Börsen in Asien reagieren positiv auf gute Arbeitsmarktdaten aus den USA. Händlern zufolge verdrängen neue Zeichen der Stärke in der US-Wirtschaft die Sorgen über die Euro-Schuldenkrise.

Ben Bernanke: Beunruhigt ja, hilfsbereit nein.
15.12.2011 07:56

IWF-Kredit unwahrscheinlich USA werden Eurozone nicht retten

US-Notenbankchef Bernanke zeigt sich "sehr beunruhigt" über die EU-Schuldenkrise. Die Krise könne auch die USA sehr hart treffen. Mit Hilfe aus den USA kann Europa aber nicht rechnen. Die Frage, ob die Fed im schlimmsten Fall über Finanzhilfen nachdenke, verneint er kategorisch. Damit wird auch die Aufstockung der IWF-Mittel fraglich.

Einer der wichtigsten Handelsplätze für Rohstoffe aller Art: Die Chicago Mercantile Exchange.
23.11.2011 12:45

"Kein Grund für Risikofreude" Dollar-Effekt drückt Gold

An den Rohstoffmärkten verfolgen Analysten den Kampf zur Eindämmung der europäischen Schuldenkrise mit wachsender Sorge: Wird es den Europäern gelingen, eine weitere Eskalation zu verhindern? Anhaltspunkte zur Nachfrage im wichtigsten Öl-Verbraucherland könnten am Nachmittag Lagerdaten aus den USA liefern. Gold gibt weiter nach.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen