Schuldenkrise USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schuldenkrise USA

Doch nicht sparen? Angela Merkel müsste das den Europäern erst erklären.
04.09.2011 14:47

IWF fürchtet um Deutschland Lagarde regt Konjunkturhilfe an

Während Europa noch mit den Auswirkungen der Schuldenkrise kämpft, denkt die Chefin des Internationalen Währungsfonds bereits einen Schritt weiter: Wenn sich die Konjunkturlage weiter verschärft, sollten die USA und Deutschland ihre Sparbemühungen aussetzen und neue Hilfen in die Wirtschaft pumpen. Noch sei eine "neue Rezession" vermeidbar, sagt Lagarde.

China kämpft gegen den Inflationsdruck an.
02.09.2011 08:42

Wachstumslok wird langsamer Chinas Banker sorgen sich

Die Volksrepublik China will ihre überhitzte Konjunktur mittels verantwortlicher Geldpolitik zügeln. Allerdings strahlt dies auf die Weltwirtschaft aus. Deshalb beklagen Pekings Notenbanker die weltweiten Baustellen wie die Schuldenkrisen in Europa, den USA und Japan. Dadurch werde der Aufschwung weiter belastet, heißt es.

Im Euroraum hat sich die Wirtschaftsstimmung im August deutlich stärker als erwartet eingetrübt.
30.08.2011 17:59

Schlechte Stimmung in Euroland Dax fällt zurück

Die kleine Erholungsbewegung vom Vortag gerät ins Stocken. Die deutschen Standardwerte geben ihre Gewinne wieder ab. Mit der Italien-Auktion rückt die EU-Schuldenkrise wieder in den Fokus. Schwache Daten aus der Eurozone und den USA drücken zusätzlich auf die Stimmung.

30.08.2011 08:33

US-Konsumausgaben beflügeln Pluszeichen in Asien

Gute Konjunkturnachrichten aus den USA und die Bankenfusion in Griechenland wirken sich positiv auf den asiatischen Handel aus. Allerdings könnte die nach wie vor grassierende Schuldenkrise in Europa die Rally bald beenden.

Klaus Regling ist das Jammern offenbar leid.
28.08.2011 11:56

"Deutsche zum Teil hysterisch" Regling sieht Ende der Krise

Alles hat ein Ende, auch die Schuldenkrise. Nach Ansicht von Euro-Rettungsschirmchef Regling liegt das Tal der Tränen - wenn alles gut läuft - in zwei bis drei Jahren hinter uns. Europa sei mit seinen Krisenmaßnahmen im Vergleich mit den USA erheblich im Vorteil. Die Stimmung in Deutschland sei zu negativ und teils auch "hysterisch".

Fragen an den Kleinanleger: Was bedeutet "Aa3" für Japan?
24.08.2011 13:43

Moody's senkt den Daumen Warum jetzt Japan?

Die Ratingagentur Moody's meldet Zweifel an der japanischen Kreditwürdigkeit an und löst damit neue Nervosität an den Märkten aus. Erreicht die Schuldenkrise nach Europa und den USA jetzt den Fernen Osten? Was heißt das für Tokio? Und was für Moody's? von Martin Morcinek

Informationsmaterial zum Thema Atomkraft in der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin.
20.08.2011 12:05

Bremsspuren durch Atom-Aus Ifo macht die Rechnung auf

Die Stimmung in der Wirtschaft ist mies. Die Anzeichen für eine Abkühlung der Weltwirtschaft häufen sich. Es sind nicht nur die Schuldenkrisen in Europa und den USA, die für das schwache Wirtschaftswachtum in Deutschland verantwortlich sind. Die Forscher des Ifo-Instituts machen auch die deutsche Energiepolitik als Schuldigen aus.

Mutige Investoren hängen sich jetzt rein.
19.08.2011 17:47

Einsteiger gesucht Dax verpasst die 5500 Punkte

Nach einer rasanten Talfahrt sorgen Kursgewinne an der Wall Street kurz für Entspannung. Für ein Plus im Dax reicht es allerdings nicht. Die Konjunktursorgen bleiben. Sobald die Märkte sich etwas beruhigen, decken sich Anleger bei niedrigen Niveaus wieder mit Aktien ein, sagt ein Händler. Wegen der Schuldenkrisen in Europa und den USA verliert der Dax seit Anfang August gut 20 Prozent an Wert.

Robert Zoellick
13.08.2011 09:48

Europas Probleme größer Zoellick sieht "neuen Sturm"

Weltbankchef Zoellick blickt voller Sorge in die Zukunft. Vor allem die Industrienationen müssten ihre Haushalte in Ordnung bringen, sagt er. Laut Zoellick ist die Schuldenkrise im Euro-Raum gefährlicher als die "mittel- und langfristigen" Probleme der USA. Seiner Ansicht nach muss die europäische Politik mehr tun.

Endlich wieder ein Lichtblick.
09.08.2011 22:38

Es grünt so grün Dow macht Satz nach oben

An der Wall Street herrscht eine Art Glücksgefühl: Nach dem "Massaker" vom Montag geht es mit den Kursen kräftig nach oben. Grund ist die Ankündigung der Fed, an ihrer Politik der ultra-niedrigen Zinsen festzuhalten. Wie lange die Freude der Börsianer anhält, ist völlig unklar. Die amerikanischen Konjunkturprobleme bleiben und die Schuldenkrise in den USA und Europa ist weiter existent.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen