Schuldenkrise USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schuldenkrise USA

Informationsmaterial zum Thema Atomkraft in der Bundesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin.
20.08.2011 12:05

Bremsspuren durch Atom-Aus Ifo macht die Rechnung auf

Die Stimmung in der Wirtschaft ist mies. Die Anzeichen für eine Abkühlung der Weltwirtschaft häufen sich. Es sind nicht nur die Schuldenkrisen in Europa und den USA, die für das schwache Wirtschaftswachtum in Deutschland verantwortlich sind. Die Forscher des Ifo-Instituts machen auch die deutsche Energiepolitik als Schuldigen aus.

Mutige Investoren hängen sich jetzt rein.
19.08.2011 17:47

Einsteiger gesucht Dax verpasst die 5500 Punkte

Nach einer rasanten Talfahrt sorgen Kursgewinne an der Wall Street kurz für Entspannung. Für ein Plus im Dax reicht es allerdings nicht. Die Konjunktursorgen bleiben. Sobald die Märkte sich etwas beruhigen, decken sich Anleger bei niedrigen Niveaus wieder mit Aktien ein, sagt ein Händler. Wegen der Schuldenkrisen in Europa und den USA verliert der Dax seit Anfang August gut 20 Prozent an Wert.

Robert Zoellick
13.08.2011 09:48

Europas Probleme größer Zoellick sieht "neuen Sturm"

Weltbankchef Zoellick blickt voller Sorge in die Zukunft. Vor allem die Industrienationen müssten ihre Haushalte in Ordnung bringen, sagt er. Laut Zoellick ist die Schuldenkrise im Euro-Raum gefährlicher als die "mittel- und langfristigen" Probleme der USA. Seiner Ansicht nach muss die europäische Politik mehr tun.

Endlich wieder ein Lichtblick.
09.08.2011 22:38

Es grünt so grün Dow macht Satz nach oben

An der Wall Street herrscht eine Art Glücksgefühl: Nach dem "Massaker" vom Montag geht es mit den Kursen kräftig nach oben. Grund ist die Ankündigung der Fed, an ihrer Politik der ultra-niedrigen Zinsen festzuhalten. Wie lange die Freude der Börsianer anhält, ist völlig unklar. Die amerikanischen Konjunkturprobleme bleiben und die Schuldenkrise in den USA und Europa ist weiter existent.

Reichstagsgebäude in Berlin: Weitreichende Entscheidungen müssten eigentlich öffentlich beraten werden.
06.08.2011 16:18

Ende der Berliner Sommerpause? Opposition fordert Krisensitzung

Die Herabstufung der USA durch eine der drei führenden Ratingagenturen facht auch in Deutschland die Angst vor einer globalen Ausweitung der Schuldenkrise neu an. Aus den Reihen der Opposition werden Forderungen laut, die parlamentarische Sommerpause zu verkürzen, um früher als bisher geplant über die Euro-Rettung zu beraten.

26210565.jpg
05.08.2011 21:34

Die Börsen vor dem Einbruch? "Und da drückt die Schuldenlast"

Die angespannte Wirtschaftslage in den USA macht die Anleger ebenso nervös wie die Schuldenkrise im Euro-Raum. Und so erleben die Indices in New York, Frankfurt und Tokio einen Einbruch. Auch Deutschland könnte nun "eine holprige Wegstrecke" drohen.

Treffen in Lima: Die Finanzminister der UNASUR-Staaten.
05.08.2011 19:30

Dollar-Sorgen in Südamerika Brasilien schlägt Alarm

Die Schuldenkrise in den USA und Europa ruft die Wirtschaftsschwergewichte Südamerikas auf den Plan: Brasiliens Finanzminister Mantega reist zu einem Krisentreffen nach Lima. Sein Amtskollege aus Kolumbien spricht von einer "sehr beunruhigenden Situation". Der Dollar könnte seinen Status als Leitwährung verlieren.

Wieso treten alle ausgerechnet jetzt die Flucht an?
05.08.2011 17:41

Typisches Herdenverhalten? Dax sucht das Weite

Schlittern die USA wieder in die Rezession? Zwingt die Euro-Schuldenkrise auch Italien und Spanien in die Knie? Diese beiden Fragen sorgen in aller Welt weiter für heftige Marktreaktionen. Die anhaltenden Konjunktur- und Schuldensorgen bescheren dem deutschen Leitindex einen der größten Wochenverluste in seiner über zwanzigjährigren Geschichte. Ratlosigkeit herrscht bei den Analysten bei der Frage, ob der Tiefpunkt damit erreicht ist oder ob die Talfahrt möglicherweise noch weitergeht.

Finanzmärkte rechnen mit der Politik ab.
05.08.2011 12:59

"Schulden verwalten reicht nicht" Warnschuss für die Politik

Aus Sorge vor einer weltweiten Rezession und einer Ausweitung der europäischen Schuldenkrise fliehen Anleger weltweit in Scharen aus den Aktienmärkten. Es ist die Abrechnung mit der Krisenpolitik in den USA und Europa. Schulden lediglich zu verwalten, reiche nicht, sagt Finanzmarktexperte Robert Halver bei n-tv.de. Die Lage sei ernst. "Die Integrität der Eurozone steht zur Disposition", sagt Folker Hellmeyer, Chefsvolkswirt der Bremer Landesbank bei n-tv.

05.08.2011 10:20

Minuszeichen in Fernost Nikkei weitet Verluste aus

Die Talfahrt der Weltbörsen setzt sich in Asien ungebremst fort. Nach dem Ausverkauf an den Aktienmärkten in Europa und den USA brechen die Kurse in Fernost auf breiter Front ein. Händler verweisen auf die Sorgen um die Weltwirtschaft und die europäische Schuldenkrise.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen