In Hessen dürfen die Menschen künftig wieder mehr Freiheiten genießen. Viele Corona-Beschränkungen werden gelockert. Bei der Maskenpflicht verschärft das Bundesland allerdings die Vorgaben.
Berlin, Brandenburg, Niedersachsen - gleich drei weitere Bundesländer kündigen an, ab wann Schulen und Kitas wieder öffnen sollen. Besonders Eltern von Kleinkindern in Brandenburg dürften über den Fahrplan des Bundeslandes erfreut sein.
Die Corona-Beschränkungen treffen viele Menschen schwer. Soziale Kontakte sind stark eingeschränkt, Läden und Schulen wochenlang geschlossen. Das alles könnte aber Millionen Todesfälle verhindert haben, sagen Forscher.
In einigen Bundesländern öffnen Grundschulen und Kitas wieder für alle Kindern - ohne Abstandsregeln. Der Lehrerverband schlägt Alarm. Die Hygienekonzepte für den vollständigen Betrieb seien noch nicht ausgereift. Schulen könnten so zu Superspreadern für das Coronavirus werden.
Nach dem Corona-Ausbruch in Göttingen bleiben die Schulen länger geschlossen als geplant. Statt am Montag zu öffnen, wird der Präsenzunterricht für eine weitere Woche ausgesetzt. Derweil werden weitere Infektionen mit Sars-CoV-2 gemeldet.
Bei privaten Familienfeiern in Göttingen infizieren sich 120 Personen mit dem Coronavirus. Unter ihnen sind auch 39 Schulkinder. Ihre Klassenkameraden müssen nun die kommenden zwei Wochen vorsorglich in Quarantäne verbringen.
Noch vor Beginn der Sommerferien kehren die Grundschulen in Nordrhein-Westfalen wieder zu einem täglichen Unterricht für alle Kinder zurück. Bis auf gestaffelte Anfangs- und Pausenzeiten wird das Schulleben dann wieder fast normal aussehen.
Herzogin Meghan muss Kritik einstecken, weil sie sich nicht öffentlich zum dramatischen Tod von George Floyd äußert. Nun holt sie das in einer emotionalen Videobotschaft an die Absolventen ihrer ehemaligen Schule in Los Angeles nach.
In einer Grundschule in China geht ein Wachmann mit einem Messer auf Kinder los. Die blutüberströmten Schüler werden mit mehr als zehn Krankenwagen abtransportiert. Szenarien wie diese sind in dem Land keine Seltenheit.
Sie sind "unglaublich sauer": Wegen des Göttinger Corona-Ausbruchs müssen diese Woche alle Schulen schließen - und Schulleiter und Eltern äußern ihr Unverständnis für die verantwortlichen Regelbrecher. Aber nicht nur für Schüler hat der Fall Konsequenzen.