Dresscode-Freiheit? Fehlanzeige. Am privaten Oskar-Kämmer-Gymnasium in Hannover soll es nun zivilisiert zugehen. Jogginghosen und Basecaps sind ab sofort im Unterricht tabu. Wer sich nicht daran hält, muss mit Konsequenzen rechnen.
Wegen mutmaßlicher Misshandlungen durch den Vater muss ein Achtjähriger in die Obhut des Jugendamts. Als der Vater sein Kind an der Schule in Duisburg abholen will, kommt es erst zu einem Wortgefecht mit der Schulleiterin und dem Hausmeister, wenig später attackiert der 39-Jährige die beiden.
Die SPD schreibt sich bei ihrem Parteitag das Wort "Gerechtigkeit" ganz groß auf die Fahnen. Überzeugen will die angeschlagene Partei etwa mit der Wiedereinführung einer Reichensteuer. Neun Milliarden Euro könnten so angeblich eingenommen werden - das Geld soll etwa in Schulen und Kitas fließen.
Wenn ein Tempolimit nahe einer Schule nur an bestimmten Wochentagen gilt, so scheint die Sache klar zu sein. Doch so einfach ist es nicht. Denn was gilt an gesetzlichen Feiertagen unter der Woche?
In den nächsten zehn Jahren werden einige Schulen wohl händeringend nach Lehrern suchen, während andere gar nicht wissen, wohin mit den Bewerbern. Die Kluft verläuft laut einer aktuellen Prognose dabei zwischen den Schulformen. Daran dürfte sich vorerst auch nichts ändern.
Das Aufsatzthema hat Sprengkraft: Eine 13-jährige Schweizerin bekommt vom Bio-Lehrer den Auftrag, ihren Busen zu beschreiben. Das Mädchen schämt sich, die Eltern sorgen für die Entlassung des Pädagogen. Der sieht "ein Missverständnis". Schließlich habe er das Thema schon öfter vergeben.
Tag der Wahrheit für das deutsche Bildungssystem: In der jüngsten Pisa-Studie weisen deutsche Schüler beim Lesen und Rechnen ein geringeres Niveau auf als vor drei Jahren. Vor allem in den Naturwissenschaften sinkt die Leistungsfähigkeit - trotz aller MINT-Offensiven der Vergangenheit. Von Frauke Niemeyer
Mariss Jansons gilt als einer der bedeutensten Dirigenten der Welt. Mehr als 15 Jahre leitet der Karajan-Schüler das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks. In der Vergangenheit kämpft der Lette immer wieder mit gesundheitlichen Problemen. Nun ist Jansons verstorben.
Russlands Bevölkerungszahl sinkt, in ländlichen Gebieten gibt es immer mehr Geisterdörfer. Einige Gemeinden finden kreative Lösungen für das Problem und bewahren mit Pflegekindern aus der Stadt ihre Schulen vor der Schließung. Doch damit ist der Kampf noch nicht gewonnen.