Schweiz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schweiz

2011-07-26T065535Z_01_NYK307_RTRMDNP_3_CREDITSUISSE.JPG1994941556803316327.jpg
28.07.2011 07:49

Bank streicht 2000 Stellen Credit Suisse bricht Gewinn weg

Der Gewinn der Schweizer Großbank Credit Suisse bricht angesichts der Unsicherheiten auf den Kapitalmärkten und des starken Frankens ein. Unter dem Strich halbiert sich der Gewinn zum Vorquartal und unterbietet selbst pessimistische Schätzungen. Nun will die Bank 2000 Stellen einsparen.

Süß, lecker, fettig: Donuts.
27.07.2011 20:06

50 Prozent Kursplus mit dem "Loch" Dunkin' Donuts an der Börse

Der Geschmack liegt in den Löchern. Das gilt nicht nur für Schweizer Käse, sondern auch für Dunkin' Donuts. Der Mutterkonzern legt ein furioses Börsendebüt hin und erfreut die Anleger mit süßen Kursgewinnen von satten 50 Prozent zum Ausgabepreis. Ganz nebenbei fließt fast eine halbe Milliarde Dollar in die Konzernkasse.

Anshu Jain (l.) und Jürgen Fitschen (r.) beerben Josef Ackermann an der Spitze der Deutschen Bank.
25.07.2011 21:30

Jain/Fitschen folgen auf Ackermann Duo führt Deutsche Bank

Deutschlands größte Bank wird künftig von einer Doppelspitze geführt. Der Investmentbanker Jain und Deutschland-Chef Fitschen beerben den derzeitigen Vorstandschef Ackermann im kommenden Jahr. Damit ist das monatelange Gezerre um die Nachfolge des Schweizers beendet. Die Ruhe dürfte aber nicht von Dauer sein.

Josef "Joe" Ackermann
25.07.2011 21:13

Josef Ackermann im Porträt Reizfigur aus der Schweiz

Er schart seine Anhänger hinter sich und treibt die Kritiker vor sich her. Kurzum: Josef Ackermann polarisiert. Der Schweizer, der seit 2002 die Deutsche Bank führt, gilt als Reizfigur mit Ecken und Kanten - und als arrogant. Aber ebenso ist er ein anerkannter Banken- und Finanz-Fachmann.

Sicher ist sicher: Die Nachfrage nach Schweizer Franken bricht nicht ab.
25.07.2011 12:51

Euro macht nur kleine Schritte Franken setzt Kletterkurs fort

Trotz des schwelenden Schuldenstreits in den USA legt der Euro zum US-Dollar nur leicht zu. Größere Sprünge macht dagegen der Schweizer Franken, der als vermeintlicher Hort der Sicherheit unter den großen Devisen seinen Kletterkurs fortsetzt.

Mit dem Schweizer Franken fühlten sich Anleger heute am wohlsten.
18.07.2011 17:30

Marke von 1,40 wackelt Euro fällt in Ungnade

Nachdem sich die Aufregung um die zweite offizielle Belastungsprobe im Bankensektor Europas gelegt hat, schiebt sich die Schuldenkrise wieder in den Vordergrund. Der Euro gibt um gut ein Cent nach, am sichersten fühlen sich die Anleger im Schweizer Franken.

Das Schweizer Atomkraftwerk Leibstadt.
12.07.2011 15:18

Im Umkreis von Atomkraftwerken Krebsrisiko bei Kindern untersucht

Mit der Untersuchung von mehr als 1,3 Millionen Kindern in der Schweiz wollen Forscher beweisen, dass es keinen nachweisbaren Zusammenhang zwischen einer Krebserkrankung und der Nähe zu einem Atomkraftwerk gibt. Trotzdem beschließen Regierung und Parlament den Atomausstieg für 2019.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen