Schweiz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schweiz

17.08.2011 15:55

Notenbank kämpft weiter Schweiz will Franken schwächen

Der Schweizerischen Nationalbank geht die jüngste leichte Schwächung des Frankens nicht weit genug. Sie wird deshalb die Liquidität auf dem Geldmarkt nochmals deutlich erhöhen. An den Devisenmärkten stellt sich jedoch kurioserweise nicht die gewünschte Wirkung ein, im Gegenteil.

2znl1505.jpg3633088063695725938.jpg
17.08.2011 11:50

Notenbank verweigert Euro-Bindung Franken geht auf Kletterkurs

Die Schweizer Währungshüter zaudern bei der Bindung des Franken an den Euro. Sie setzt auf weitere Eingriffe am Geldmarkt, um den aus ihrer Sicht völlig überbewerteten Franken weiter zu schwächen. Am Markt erreicht die Bank damit jedoch genau das Gegenteil. Weil der auf eine feste Bindung oder zumindest eine Untergrenze wartet, legt der Franken wieder zu.

14.08.2011 15:05

Schweiz will Wechselkurs einfangen Franken an den Euro binden?

Die Schweiz bekommt den Höhenflug ihres Franken einfach nicht in den Griff. Um die Exportwirtschaft zu schützen, will die Schweizer Notenbank die Währung unbedingt abwerten. Jetzt erwägt die Zentralbank Medienberichten zufolge, den Franken vorübergehend an den Euro zu binden.

Das "Legalisierungsgesetz" - Ende der Steuer-CDs?
14.08.2011 09:28

Steuerabkommen mit der Schweiz SPD droht mit Ablehnung

Die Bundesregierung handelt mit der Schweiz ein Abkommen aus, um Steuerhinterziehung im Nachbarland schwieriger zu machen. Die SPD rügt die geplante Regelung und droht mit Ablehnung im Bundesrat. Die Sozialdemokraten erwarten gravierende Probleme bei der praktischen Umsetzung und sehen eine unnötige Bevorteilung der Schweiz.

Dieses Geld ist schon gefunden - aufgespürt nämlich von der achtjährigen Bargeldspürhündin Voxi am Grenzübergang zur Schweiz in Bietingen.
12.08.2011 13:22

Schweizer Schwarzgeld Koalition teilt Fell des Bären

Die Koalition verteilt Geld, das noch gar nicht existiert. Unklar ist auch, wie groß der Geldsegen sein wird, der 2013 aus den Schweizer Schwarzgeld-Versteuerungen in das deutsche Säckel fließen wird. Und der Bundestag hat das Abkommen mit der Schweiz noch gar nicht abgenickt. Aber vorsichtshalber wird schon mal über die Verwendung gestritten: Schulden oder Steuern senken?

Gilt nicht mehr für Steuersünder, nur noch für Touristen.
10.08.2011 13:19

Schwarzgeld-Steuer incl. Soli Schweiz fällt als Steueroase aus

Deutsche Steuersünder müssen sich neue Fluchtwege suchen: Deutschland und die Schweiz legen ihren jahrelangen Streit um deutsche Schwarzgelder auf Konten eidgenössischer Geldinstitute bei. Für Kapitalerträge auf Konten etwa in Zürich werden künftig genauso viel Abgaben fällig wie hierzulande. Bei Alt-Vermögen können sich Schwarzgeld-Täter "reinwaschen".

Am Sitz in Bern: Die Welt der Devisen gerät aus den Fugen.
10.08.2011 11:15

Bern und Zürich in tiefer Sorge Schweiz dreht den Geldhahn auf

Der anhaltenden Zustrom krisengebeutelter Investoren macht den eidgenössischen Währungshütern schwer zu schaffen: Die Landeswährung des Alpenstaats gewinnt ungewollt immer weiter an Stärke - und bedroht sowohl die Wirtschaft als auch die Preisstabilität. Neue Maßnahmen sollen den ungezügelten Aufstieg des Franken stoppen.

Euro und Schweizer Franken: Nicht nur Käse wird teurer.
10.08.2011 11:12

Aktien, Immobilien, Gold & Co. Die Krise im eigenen Geldbeutel

Private Geldanleger stehen vor schweren Fragen: Die Währungen straucheln, die Börsen spielen verrückt und selbst Finanzexperten wirken nervös und verunsichert. Wohin mit dem Geld? Raus aus den Aktien? Rein ins Gold? Oder doch in die Schweiz? von Alexander Klement

2zhq2913.jpg1532533551090730196.jpg
09.08.2011 08:19

Hoffen auf Signal der Fed Franken macht den Stich

Die Flucht in vermeintlich sichere Werte treibt die Akteure am Devisenmarkt weiter in den Schweizer Franken. Der Euro markiert zur Alpenwährung ein neues Rekordtief, während die Gemeinschaftswährung im Kräftemessen mit dem US-Dollar kurzzeitig die Oberhand gewinnt.

Gefragt wie nie: Schweizer Franken.
08.08.2011 15:35

Flucht in den Franken Euro rutscht ab

Der US-Dollar zeigt sich nach der Herabstufung der Kreditwürdigkeit der USA recht stabil. Von einem befürchteten Ausverkauf bei der Leitwährung ist jedoch nichts zu spüren. Der als Krisenanker gefragte Schweizer Franken setzt derweil seinen Kletterkurs fort.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen