Schwellenländer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schwellenländer

AP110704115515.jpg
17.03.2013 16:30

Aufbruch in Lateinamerika Anleger glauben an Mexiko

Wachstumsboom in Lateinamerika - das ist längst mehr als nur Brasilien. Experten für Schwellenländer schauen neuerdings auch immer öfter in Richtung Mexiko. Die Öffnung des Ölriesen Pemex oder Maßnahmen, um die Übermacht von Multimilliardär Slim zu bändigen, wecken den Hunger von Investoren. An den Kursen ist das bereits ablesbar.

15.02.2013 17:15

Devisenmärkte starren auf G20 Euro hängt durch

Wie frei sind die Devisenmärkte? Die größten Industrie- und Schwellenländer wollen dazu auf dem G20-Treffen eine gemeinsame Position finden. Für den Euro geht es im Vorfeld des Treffens leicht abwärts, doch die Musik spielt einmal mehr vor allem beim Yen.

RTR20PJA.jpg
14.02.2013 09:59

Konzern steigert Umsatz Nestle sahnt Gewinne ab

Nestle erfreut seine Aktionäre mit sehr guten Zahlen: Gewinn und Umsatz des weltgrößten Lebensmittelkonzerns sind kräftig gestiegen. Auch die Dividende wird erhöht. Die Märkte in den Schwellenländern machen es möglich.

19409021.jpg
10.02.2013 15:00

Alte Konflikte und neue Gesichter G20 trifft sich in Moskau

Wenn sich die 20 führenden Industrie- und Schwellenländer nun erstmals in Moskau treffen, dann ist einiger Ärger vorprogrammiert. Denn nicht alle kommen mit gemachten Hausaufgaben – die im Jahr 2010 vereinbarten "Toronto-Ziele" zu den Defizit- und Schuldenquoten wurden offenbar unterschiedlich ernst genommen.

07.02.2013 15:45

Rekordergebnis in Indonesien HeidelCement baut am Boom

Die in den vergangenen Jahr getätigten Investitionen in den Schwellenländern zahlen sich für HeidelbergCement jetzt aus. Der Baustoffkonzern profitiert vor allem vom Bauboom in Asien und steigert sowohl Umsatz als auch Ergebnis. Analysten sind zufrieden, die Anleger nicht.

24.01.2013 11:59

"Blau" ist besser als erwartet Beiersdorf-Umbau hilft Nivea

Der Konzernumbau von Beiersdorf trägt erste Früchte. Das Abspecken der Produktpalette und der Rückzug aus einigen Bereichen führt dazu, dass das Kerngeschäft mit Pflegeprodukten wie etwa der weltweit bekannten Nivea-Marke zulegt. Das Umsatzwachstum kommt dabei aus den Schwellenländern.

Viele Währungen, viele unterschiedliche Strategien, ein Währungskrieg?
11.12.2012 13:50

Industrie- gegen Schwellenländer BoE-Chef sieht Währungskrieg

Brasiliens Präsidentin Rousseff warnt bereits vor Monaten vor einem "Tsunami" billigen Geldes. Sie geißelt die Notenbank-Politik einiger Industriestaaten. Fed-Präsident Bernanke kontert und wirft den Schwellenländern vor, ihre Wechselkurse künstlich niedrig zu halten. Für den Chef der Bank of England sind das deutliche Anzeichen für einen Währungskrieg.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen