Schwellenländer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schwellenländer

Linde-Chef Wolfgang Reitzle ist mit Linde weiter auf R.ekordkurs
27.07.2012 10:40

Sattelfest in der Krise Linde wächst unbeirrt weiter

Der Gase- und Anlagenbaukonzern Linde zeigt sich auch in schwierigem Umfeld robust. Trotz Nachfrageschwächen in einzelnen Märkten kann der Konzern seinen Gewinn steigern. Die Gasenachfrage ist solide. Vor allem die Geschäfte in Schwellenländern laufen gut. Hier kommt der Autor hin

Philips-Chef Frans van Houten (r.) und sein Finanzvorstand Ron Wirahadiraksa haben allen Grund zur Freude (hier bei der Vorstellung der jüngsten Jahresbilanz).
23.07.2012 08:29

Schwellenländer reißen es raus Philips übertrifft Erwartungen

Der Sparkurs von Philips-Chef van Houten zahlt sich aus. Der Elektronikkonzern übertrifft mit Umsatz und Gewinn die Erwartungen des Marktes. Für gute Geschäfte sorgen dabei vor allem die Wachstumsmärkte etwa in Asien, während das Geschäft in Westeuropa sogar leicht schrumpft. Hier kommt der Autor hin

IWF-Chefin Lagarde kann sich freuen: Über eine Billion Dollar hat der Währungsfonds inzwischen gegen die Schuldenkrise gebunkert.
19.06.2012 06:58

Eine Billion Dollar in der Krisenkasse IWF bekommt mehr Geld

Der Internationale Währungsfonds stockt seinen globalen Rettungsschirm deutlich auf: Über eine Billion US-Dollar haben die Stabilitätswächter inzwischen gegen die Schuldenkrise gebunkert. Auch immer mehr Schwellenländer geben dem IWF Kredit, verlangen dafür aber mehr Mitspracherechte. Hier kommt der Autor hin

Blick auf die Skyline von Shanghai.
11.06.2012 16:22

Schlechte Nachrichten China und Indien schwächeln

Nun stottern auch noch die Wachstumsmotoren China und Indien. Die OECD vermeldet "deutlich geänderte" Bewertungen. Chinas Wirtschaft wird Prognosen zufolge in diesem Jahr so langsam wachsen wie seit 1999 nicht mehr. Indien könnte als erstes der großen Schwellenländer in Sachen Kreditwürdigkeit auf Ramsch-Status abstürzen. Hier kommt der Autor hin

Dalwhinnie ist auch eine Destillerie von Diageo.
06.06.2012 15:19

Durst auf Hochprozentiges Diageo investiert in Whisky

Diageo ist bereits der größte Spirituosenproduzent der Welt. Künftig will der Konzern sein Whisky-Geschäft deutlich stärken. Er plant eine Milliardeninvestition und will etwa neue Destillerien eröffnen. Zu Diageo gehören schon die bekannten Marken Johnnie Walker, Bushmills oder Lagavulin - und vor allem die Schwellenländer finden immer mehr Geschmack am "Wasser des Lebens". Hier kommt der Autor hin

Der Maschinenbau ist eine von Deutschlands Schlüsseltechnologien und gilt als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft.
31.05.2012 12:37

Maschinenbauer mit Absatzproblemen "Made in Germany" lässt Federn

Deutschlands Maschinenbauer werden zunehmend Opfer der Schuldenkrise in der Eurozone. Der Auftragseingang sinkt erneut, vor allem aus den südeuropäischen Staaten bleiben die Order aus. Auch China schwächelt, allerdings springen der deutschen Schlüsselindustrie dafür die Schwellenländer-Märkte stützend bei. Der Branchenverband VDMA wagt einen positiven Ausblick.

Toyota Aygo: Auf dessen Basis könnten speziell für die Schwellenländer entwickelte Modelle entstehen.
25.05.2012 08:20

Schwellenländer im Fokus Toyota nimmt VW als Vorbild

Im hart umkämpften weltweiten Automarkt nehmen die Schwellenländer eine immer wichtigere Rolle ein. Volkswagen und General Motors haben das bereits erkannt. Nun lenkt auch der einst weltgrößte Autokonzern seine Aufmerksamkeit auf China, Indien und Co. - und schaut dabei beim Besten ab.

Wenn sich der Ressourcenverbrauch der Menschen nicht ändert, wird ein Planet bald nicht mehr ausreichen.
15.05.2012 03:32

Wachstum auf Kosten der Ärmsten Mensch plündert Erde maßlos aus

Die Gier des Menschen nach natürlichen Ressourcen ist unersättlich. Dabei dient die verschwenderische Lebensweise der Industrienationen zunehmend als Vorbild für aufstrebende Schwellenländer. Doch schon jetzt kann der Planet nicht mehr mithalten. von Jana Nikolin

"Deutschland kommt mit einem blauen Auge davon."
07.05.2012 13:52

Schwellenländer stützen Deutschland Industrie bestaunt Auftragsflut

Im Frühling schlägt sich die deutsche Industrie besser als gedacht: Vor allem außerhalb der Eurozone heimsen die Unternehmen kräftig Aufträge ein. Die starke Nachfrage aus Ländern wie China, Indien, Russland und Brasilien gleicht die Schwäche der europäischen Nachbarn aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen