Schwellenländer

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Schwellenländer

Blick auf die Skyline von Shanghai.
11.06.2012 16:22

Schlechte Nachrichten China und Indien schwächeln

Nun stottern auch noch die Wachstumsmotoren China und Indien. Die OECD vermeldet "deutlich geänderte" Bewertungen. Chinas Wirtschaft wird Prognosen zufolge in diesem Jahr so langsam wachsen wie seit 1999 nicht mehr. Indien könnte als erstes der großen Schwellenländer in Sachen Kreditwürdigkeit auf Ramsch-Status abstürzen. Hier kommt der Autor hin

Dalwhinnie ist auch eine Destillerie von Diageo.
06.06.2012 15:19

Durst auf Hochprozentiges Diageo investiert in Whisky

Diageo ist bereits der größte Spirituosenproduzent der Welt. Künftig will der Konzern sein Whisky-Geschäft deutlich stärken. Er plant eine Milliardeninvestition und will etwa neue Destillerien eröffnen. Zu Diageo gehören schon die bekannten Marken Johnnie Walker, Bushmills oder Lagavulin - und vor allem die Schwellenländer finden immer mehr Geschmack am "Wasser des Lebens". Hier kommt der Autor hin

Der Maschinenbau ist eine von Deutschlands Schlüsseltechnologien und gilt als das Rückgrat der deutschen Wirtschaft.
31.05.2012 12:37

Maschinenbauer mit Absatzproblemen "Made in Germany" lässt Federn

Deutschlands Maschinenbauer werden zunehmend Opfer der Schuldenkrise in der Eurozone. Der Auftragseingang sinkt erneut, vor allem aus den südeuropäischen Staaten bleiben die Order aus. Auch China schwächelt, allerdings springen der deutschen Schlüsselindustrie dafür die Schwellenländer-Märkte stützend bei. Der Branchenverband VDMA wagt einen positiven Ausblick.

Toyota Aygo: Auf dessen Basis könnten speziell für die Schwellenländer entwickelte Modelle entstehen.
25.05.2012 08:20

Schwellenländer im Fokus Toyota nimmt VW als Vorbild

Im hart umkämpften weltweiten Automarkt nehmen die Schwellenländer eine immer wichtigere Rolle ein. Volkswagen und General Motors haben das bereits erkannt. Nun lenkt auch der einst weltgrößte Autokonzern seine Aufmerksamkeit auf China, Indien und Co. - und schaut dabei beim Besten ab.

Wenn sich der Ressourcenverbrauch der Menschen nicht ändert, wird ein Planet bald nicht mehr ausreichen.
15.05.2012 03:32

Wachstum auf Kosten der Ärmsten Mensch plündert Erde maßlos aus

Die Gier des Menschen nach natürlichen Ressourcen ist unersättlich. Dabei dient die verschwenderische Lebensweise der Industrienationen zunehmend als Vorbild für aufstrebende Schwellenländer. Doch schon jetzt kann der Planet nicht mehr mithalten. von Jana Nikolin

"Deutschland kommt mit einem blauen Auge davon."
07.05.2012 13:52

Schwellenländer stützen Deutschland Industrie bestaunt Auftragsflut

Im Frühling schlägt sich die deutsche Industrie besser als gedacht: Vor allem außerhalb der Eurozone heimsen die Unternehmen kräftig Aufträge ein. Die starke Nachfrage aus Ländern wie China, Indien, Russland und Brasilien gleicht die Schwäche der europäischen Nachbarn aus.

"Wir werden unsere erfolgreiche Strategie des gezielten Ausbaus unserer Zementkapazitäten in den Schwellenländern fortsetzen."
03.05.2012 08:48

Nordamerika schiebt den Umsatz an Heidelbergcement dreht am Preis

Witterungsbedingt bleibt der Baubranche im Frühjahr meist etwas mehr Zeit als sonst zum Nachdenken, Ausrichten und Ausbessern: Beim größten deutschen Baustoffkonzern drehen sich die Gedanken um die Lage der US-Wirtschaft, die Zukunft in den Schwellenländern und die stark steigenden Kosten. Hier kommt der Autor hin

GDF Suez setzt Wachstumskurs fort.
23.04.2012 21:12

Schwellenländer im Fokus GDF Suez mit International Power

Der Energieversorger ist in Deutschland relativ unbekannt, betreibt aber auch hierzulande mehrere Steinkohle- und Wasserkraftwerke. Das Wachstum erzielt der französische Kontern aber in Schwellenländern. Die Komplettübernahme von International Power trägt dazu bei.

17.04.2012 16:54

Kräftiger Schluck aus der Pulle Coca-Cola wächst

Durstige Kehlen überwiegend in den Schwellenländern bescheren Coca-Cola im abgelaufenen Quartal einen ordentlichen Gewinn. Auch künftig setzt Coca-Cola auf steigende Verkäufe seiner Erfrischungsgetränke. Auf dem Heimatmarkt USA muss sich der Konzern auf einen Frontalangriff des Konkurrenten PepsiCo einstellen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen