US-Börsenaufsicht SEC

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Börsenaufsicht SEC

10.03.2013 11:17

Wall Street macht sich wetterfest Nyse skizziert Notfallplan

Supersturm "Sandy" zeigt Wirkung: Erstaunlich spät kommen die Verantwortlichen an der New Yorker Wall Street auf den Gedanken, die Geschäftsabläufe am Aktienmarkt gegen Naturkatastrophen abzusichern. Die mächtige Börsenaufsicht SEC setzt den Betreiber Nyse Euronext unter Druck.

20.02.2013 10:20

Spuren führen nach Zürich FBI nimmt Buffett-Deal ins Visier

Warren Buffett legt besonderen Wert auf saubere Geschäfte. Vor zwei Jahren trennte er sich wegen zweifelhafter Aktienkäufe deshalb auch von dem Manager David Soko, seinem möglichen Nachfolger bei Berkshire Hathaway. Nun steht wieder ein Deal von ihm im Fokus, die Milluardenübernahme von Heinz. Es geht um Insidergeschäfte, SEC und FBI ermitteln.

2013-02-14T225219Z_01_NYK527_RTRMDNP_3_BERKSHIRE-HEINZ.JPG5786868915646202728.jpg
15.02.2013 13:38

Buffetts Ketchup-Deal Verdacht auf Insiderhandel

Die Nachricht von der Übernahme des US-Ketchup-Produzenten Heinz durch Warren Buffett und den Investmentfonds 3G überraschte offenbar nicht alle Marktteilnehmer gleichermaßen. Medienberichten zufolge rufen verdächtige Handelsbewegungen am Vortag des Deals die US-Börsenaufsicht SEC auf den Plan.

Als SEC-Chefin soll Mary Jo White die Banken an der Wall Street beaufsichtigen, die sie jetzt noch vor Gericht verteidigt.
24.01.2013 19:44

Terrorjägerin soll Börsenaufsicht führen White soll SEC-Chefin werden

Mary Jo White soll Chefin der US-Börsenaufsicht SEC werden. Die Ex-Staatsanwältin ist eine Grenzgängerin: Künftig soll sie Finanzjongleuren das Handwerk legen – bisher verteidigt sie die Zocker vor Gericht. Präsident Obama will mit White Druck auf die Wall Street machen: Der gefürchtete SEC-Chefermittler Khuzami hatte im Januar seinen Hut genommen.

ms.jpg
26.11.2012 21:40

Wächterin der Wall Street Schapiro räumt SEC-Vorsitz

Vier Jahre wacht Mary Schapiro als Chefin der SEC über das Gebaren der Wall Street. Mehrere Banken werden unter ihrer Regier für ihre Verfehlungen in der Finanzkrise zur Rechenschaft gezogen und müssen Millionenstrafen zahlen. Nun gibt sie ihr Amt ab. Für US-Präsident Obama ein Rückschlag.

DAB2779-20120315.jpg918744857328377067.jpg
27.09.2012 20:41

Verdeckte Wahlkampf-Hilfe Goldman Sachs muss büßen

Ein Goldman-Sachs-Mitarbeiter unterstützt einen Kandidaten bei einer Gouverneurswahl, während das Institut gleichzeitig für die öffentliche Hand des Bundesstaates arbeitet. Diese Vermischung gefällt der US-Börsenaufsicht SEC gar nicht. Sie verdonnert die Investmentbank zu einer Millionenstrafe. Hier kommt der Autor hin

Die US-Börsenaufsicht SEC hat entschieden, dass Öl-, Gas- oder Bergbaufirmen ihre Zahlungen an Regierungen offenlegen müssen. Entwicklungshelfer feiern das als Sieg gegen Korruption und Unterdrückung. Die Firmen fürchten ihrerseits ums Geschäft.
24.08.2012 11:42

"Abschnitt 1504" SEC greift Öl-Multis direkt an

Der Dodd-Frank-Act soll eigentlich die Bankengier nach der Finanzkrise zügeln. Aber ein kleiner Zusatz treibt nun die Öl-Riesen auf die Barrikaden. "Abschnitt 1504" zwingt sie zum Offenlegen von Zahlungen an Regierungen. Die Idee: Wenn die Zahlungen bekannt sind, kann das Geld nicht mehr so einfach in den zum Teil korrupten Apparaten versickern - Millionenzahlungen an Despoten kommen ans Licht. Hier kommt der Autor hin

Auftritt von SEC-Chefin Mary Schapiro in Washington.
20.06.2012 01:59

Lücken bei der Kommunikation? SEC beäugt JP Morgan

Das milliardenschwere Spekulationsdesaster ist für die US-Bank JP Morgan noch lange nicht ausgestanden. Die Chefin der Börsenaufsicht SEC, Schapiro, sagt, das Geldinstitut habe bei der Präsentation der Quartalszahlen die Änderung am Risikomodell nicht erwähnt. Hier kommt der Autor hin

JP-Morgan-Chef Dimon muss noch vor dem US-Senat aussagen.
01.06.2012 11:51

JP-Morgan-Ermittlungen ausgeweitet Neuer Ärger für Zockerbank

Etwa 30 Mrd. Dollar Börsenwert vernichtet, dazu ein Milliardenverlust und ein Imageschaden: Das ist die bisherige Bilanz der Zockerei mit riskanten Papieren für die US-Großbank JP Morgan. Aber es kommt noch dicker: Neben der SEC untersucht nun auch der US-Regulierer CFTC die dubiosen Geschäfte und den damit möglicherweise einhergehenden Tatbestand des Betrugs. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen