Sigmar Gabriel

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sigmar Gabriel

Thema: Sigmar Gabriel

dpa

Steinmeier schließt auch Rot-Rot in NRW nicht aus.
31.01.2010 10:31

Koalitionspartner in NRW Steinmeier: Keine Ausschließeritis

Mit der Linkspartei zu regieren dürfe keine Option sein, so die Empfehlung von SPD-Chef Gabriel an die NRW-Sozialdemokraten. Gegenwind kommt jetzt von SPD-Fraktionschef Steinmeier. Die Landesverbände entschieden darüber, wie mit Wahlergebnissen umgegangen werde.

13.01.2010 07:45

Reform von Hartz IV Gabriel für Vermögensschutz

Die SPD setzte unter Kanzler Schröder die Agenda 2010 durch, Teil davon war Hartz IV. Sigmar Gabriel fordert jetzt deutliche Korrekturen der rot-grünen Arbeitsmarktreformen an. Vor allem die Vermögen von Langzeitarbeitslosen müssen nach Ansicht des Parteivorsitzenden besser geschützt werden.

Im Visier der Opposition: Verteidigungsminister Guttenberg.
17.12.2009 08:56

Scholz fordert Rücktritt Gabriel: Guttenberg hat gelogen

SPD-Chef Gabriel wirft Guttenberg vor, er habe die Unwahrheit gesagt und damit nicht nur die Bundeswehr, sondern auch das Parlament hintergangen. SPD-Vize Scholz fordert deshalb Guttenbergs Rücktritt. Zudem nimmt die SPD die Kanzlerin ins Visier: Merkel solle endlich die "ganze Wahrheit" sagen.

Wohl von Anfang an kein gutes Gespann: Brunner und Pauli.
06.12.2009 20:17

Neues aus der Pauli-Partei Warnung vor sich selbst

Gabriele Pauli muss um den Fortbestand ihrer Partei Freie Union bangen. Ihre Stellvertreter stufen die Partei als verfassungswidrig ein und fordern von Innenminister de Maizière ein Verbot der eigenen Partei.

Gabriel bietet sich als Partner an.
24.11.2009 11:59

Gemeinsam durch die Krise Gabriel schlägt Pakt vor

Die Regierung kämpft noch mit den Folgen der Krise - da ist bei vielen Banken die Gier längst zurück. Kanzlerin Merkel fürchtet eine neue Spekulationsblase. Schärfere Regeln für Finanzkonzerne könnten auf der Strecke bleiben. SPD-Chef Gabriel schlägt Merkel diesbezüglich eine Zusammenarbeit vor.

Wer tatsächlich den Tunnelblick hat, wird sich im Sommer kommenden Jahres zeigen.
21.11.2009 12:00

"Versprecht euch nicht zu viel" Populismus in Berlin

SPD-Chef Gabriel glaubt nicht daran, dass die Regierung wirklich regieren will. Fraktionschef Steinmeier sieht in der Kanzlerin sogar eine Betrügerin. Bundesfinanzminister Schäuble warnt die Bürger derweil vor Illusionen, die der Wahlkampf bei dem einen oder anderen Wähler der Konservativen geweckt haben könnte.

Gabriel soll die Genossen wieder nach links führen.
16.11.2009 13:06

"Kein revolutionärer Akt" Gabriel biegt links ab

Die Genossen rücken auf ihrem Parteitag in Dresden nach links. In einem Leitantrag fordern sie die Wiedereinführung der Vermögenssteuer und die Überprüfung der Rente mit 67. Der neue starke Mann an der Spitze der Partei, Gabriel, verteidigt den Linksschwenk. Die CDU sieht dagegen ein "Populismus-Duell mit der Linkspartei".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen