Soziale Netzwerke

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Soziale Netzwerke

Thema: Soziale Netzwerke

imago/xim.gs

Hartz-IV-Reform: Fünf Euro für die Erwachsenen und Freizeitangebote für die Kinder.
28.12.2010 20:42

Ärger mit der Hartz-IV-Reform Jobcenter fürchten Klagewelle

Opposition und Regierung streiten noch über die Hartz-IV-Reform - obwohl sie eigentlich zum 1. Januar 2011 greifen sollte. Jetzt rufen Arbeitsloseninitiativen zu Massenklagen gegen die Jobcenter auf. Die BA will das verhindern und stellt stattdessen einen "sozialen" Arbeitsmarkt nach dem Vorbild von Behindertenwerkstätten zur Diskussion.

Wer sein soziales Leben übers Internet organisiert, kann nicht ohne weiteres aussteigen.
28.12.2010 11:54

"Alle werden Dich vermissen" Tränenreicher Netzwerk-Abschied

Ob Facebook, wer-kennt-wen oder StudiVz: Ein Profil bei sozialen Netzwerken ist mit wenigen Klicks erstellt. Wer es löschen will, hat es da schon schwerer: Die Netzwerke versuchen alles, um ihre Mitglieder zu halten - gerne auch mit emotionaler Ansprache.

Straßenszene in Detroit.
24.12.2010 19:06

Armut in den USA Soziale Kluft groß wie nie

Die USA bleiben das Land der Widersprüche. Die Schere zwischen Arm und Reich ist soweit geöffnet wie seit 50 Jahren nicht. Ein Prozent der Haushalte besitzt im Schnitt 225 Mal so viel Vermögen wie der Durchschnittshaushalt. Und der wird immer ärmer.

Die Inflation ist in China kein Gespenst mehr
14.12.2010 10:31

Nach der Krise die Inflation China stöhnt unter Preisanstieg

China hat die Krise gut überstanden, die zweitgrößte Volkswirtschaft marschiert mit rund zehn Prozent Wachstum voraus. Aber jetzt steigt die Inflationsrate - die Chinesen schimpfen über immer höhere Preise. Das soziale Konfliktpotenzial nimmt zu.

Die Inflation ist in China kein Gespenst mehr
14.12.2010 10:31

Nach der Krise die Inflation China stöhnt unter Preisanstieg

China hat die Krise gut überstanden, die zweitgrößte Volkswirtschaft marschiert mit rund zehn Prozent Wachstum voraus. Aber jetzt steigt die Inflationsrate - die Chinesen schimpfen über immer höhere Preise. Das soziale Konfliktpotenzial nimmt zu.

China muss sich vor rasant steigende Preise schützen. Bick auf den Oriental-Pearl-TV-Tower in Schanghai.
13.12.2010 16:54

Angst vor sozialen Unruhen China bekämpft Inflation

Ein Gespenst geht durch China - ein Gespenst der Inflation. Die Regierung in Peking zügelt die Kreditvergabe an die größten Banken des Landes. Die kommunistische Führung fürchtet, dass vor allen Dingen die rasant steigenden Lebensmittelpreise die ärmeren Bevölkerungsschichten aufwiegeln könnten.

Finanzminister Lenihans Name wird dauerhaft mit dem Sparhaushalt verbunden bleiben.
08.12.2010 06:48

"Ökonomischer Selbstmord" Irland beschließt Spar-Etat

Die irische Regierung bringt den Großteil ihres Sparhaushalts mit schmerzlichen Einschnitten in allen Bereichen des öffentlichen Lebens durch. Über weitere Streich-Posten wird in den kommenden Tagen entschieden. Der Etatplan sieht Kürzungen von sechs Milliarden Euro vor. Ein Großteil wird im sozialen Bereich eingespart.

120208DUS834_120208DUS834.jpg7078861912111067543.jpg
07.12.2010 19:36

Leistung hängt vom sozialen Umfeld ab Deutschland steigt bei Pisa auf

Deutschlands Schüler verbessern sich beim internationalen Pisa-Schultest. Bei der Lesekompetenz schneiden die 15-Jährigen besser ab als zuvor, liegen aber im internationalen Vergleich weiter im Mittelfeld. Deutliche Fortschritte gibt es in Mathe. Bei der Chancengleichheit ist Deutschland nach wie vor schlecht - die soziale Herkunft beeinflusst stark den Bildungserfolg.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen