Soziale Netzwerke

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Soziale Netzwerke

Thema: Soziale Netzwerke

imago/xim.gs

kein Bild
26.04.2009 17:34

Die Frau an Islands Spitze Jhanna Sigurdardttir

Jhanna Sigurdardttir gilt als ehrgeizig und wird gleichzeitig für ihre kompromissloses soziales Engagement geachtet. Nach ihrem Amtsantritt am 1. Februar wurde sie zur ersten offen homosexuellen Regierungschefin der Welt deklariert.

kein Bild
24.04.2009 21:08

"Ungeeignet und leichtfertig" Gesine Schwan

Die SPD-Kandidatin für das Bundespräsidentenamt Gesine Schwan warnt vor sozialen Unruhen. Solche direkten Worte findet die Mehrheit der Pressestimmen unverantwortlich.

Proteste gegen Entlassungen beim Waffenhersteller Sauer & Sohn im schleswig-holsteinischen Eckernförde.
24.04.2009 15:55

Linke: Manager einsperren Unkenrufe verhallen nicht

SPD-Präsidentschaftskandidatin Schwan verteidigt ihre Warnung vor sozialen Unruhen als Folge der Finanzkrise. Während Vertreter von CDU und SPD dies zurückweisen, ruft die Linke indirekt zu Übergriffen auf Manager auf.

kein Bild
24.04.2009 15:32

Linke: Manager einsperren Unkenrufe verhallen nicht

SPD-Präsidentschaftskandidatin Schwan verteidigt ihre Warnung vor sozialen Unruhen als Folge der Finanzkrise. "Wir haben die Verantwortung, weder zu dramatisieren oder Ängste zu schüren, noch die Realität auszublenden." Während Vertreter von CDU und SPD dies zurückweisen, ruft die Linke indirekt zu Übergriffen auf Manager auf.

kein Bild
23.04.2009 19:59

Explosive Stimmung Sorge vor Unruhen

Angesichts des tiefsten Wirtschaftseinbruchs seit fast 80 Jahren bricht eine Debatte über die Gefahr sozialer Konflikte in Deutschland aus. Die Furcht besteht, dass die Wut der Menschen deutlich wachsen könnte. Diese Ansicht vertreten Bundespräsidenten-Kandidatin Schwan und DGB-Chef Sommer. Beide ernten Kritik. Man dürfe Unruhen nicht herbeireden.

kein Bild
17.04.2009 20:38

"Kraftvolle Erneuerung" SPD rettet Deutschland

"Wir können die Idee der sozialen Marktwirtschaft neu begründen", heißt es im Entwurf des SPD-Wahlprogramms. Bei der Bundestagswahl entscheide sich, wem die Bevölkerung am ehesten zutraue, das Land durch die Krise zu führen. Das Wahlprogramm soll an diesem Samstag von den SPD-Führungsgremien in Berlin beschlossen werden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen