Soziale Netzwerke

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Soziale Netzwerke

Thema: Soziale Netzwerke

imago/xim.gs

Facebook will Kommunikation ohne Grenzen.
16.11.2010 14:20

"Eher wie ein Chat" Facebook will E-Mail-Revolution

Mit der Gründung von Facebook setzte Mark Zuckerberg Maßstäbe. Nun kündigt der 26-jähirge eine E-Mail-Plattform des sozialen Netzwerks an. Eine bloße Alternative zu konventionellen Diensten soll diese jedoch nicht sein. Vielmehr strebt der Milliardär nach einer Revolution.

Zu viel Training ist hochgefährlich.
12.11.2010 15:52

"Trainieren ohne Hirn" Sport kann süchtig machen

Speziell in Zeiten von Playstation, Fast Food und Co. scheinen Menschen, die regelmäßig die Turnschuhe schnüren, besonders gesundheitsbewusst zu leben. Überschreiten Sportler jedoch ein gewisses Pensum, entziehen sie sich sozialen Kontakten und lassen sich nicht einmal durch Krankheiten vom Sport abhalten, besteht Grund zur Sorge.

Unter den Augen von Mao patrouillieren chinesische Polizisten auf dem Tiananmen-Platz.
15.10.2010 13:53

Veteranen drängen auf Reformen Chinas KP berät über Zukunft

Plan statt Reform: Chinas Kommunisten wollen mit dem neuen Fünf-Jahres-Programm nicht nur die Wirtschaftsprobleme, sondern auch die sozialen Spannungen verringern. Doch sehen Parteiveteranen die einzige Lösung in politischen Reformen. Menschenrechtsaktivisten richten mit einem Appell für die Freilassung Liu Xiaobos ein Störfeuer auf die Tagung der KP.

Wer mehr auf sein Profil schreibt, hat mehr Online-Freunde - sagen die Psychologen aus Hamburg.
15.10.2010 12:00

Kaum tiefere Freundschaften Facebook macht offener

Menschen sind eher dazu bereit, persönliche Informationen mitzuteilen, wenn sie soziale Netzwerke wie StudiVZ oder Facebook nutzen - das finden Hamburger Forscher herausgefunden. Tiefere Freundschaften entstehen durch die Nutzung der Netzwerke hingegen selten. Die gibt's meist nur offline.

Die guten ins Töpfchen ... Philipp Mißfelder und die "positive Migration".
15.10.2010 10:38

"Keine Zuwanderung in Sozialsysteme" Mißfelder will "positive Migration"

Der Streit um Zuwanderung verwandelt sich in eine Debatte um den Nutzen von Migranten. Der Chef der Jungen Union, Mißfelder, will die Zuwanderung so steuern, dass die sozialen Systeme nicht belastet werden. FDP-Chef Westerwelle pflichtet ihm bei. Die Bundesregierung will offenbar durch verstärkte Zuwanderung den Fachkräftemangel beheben.

Facebook-Chef Mark Zuckerberg gibt Nutzern mehr Kontrolle über ihre Daten. Sie müssen die neuen Möglichkeiten aber auch nutzen.
07.10.2010 11:13

Viele neue Funktionen Facebook erlaubt mehr Kontrolle

Facebook-Chef Mark Zuckerberg hat neue Funktionen für sein soziales Netzwerk angekündigt. Künftig sollen Nutzer genauer einstellen können, wer Zugriff auf ihre Infos erhält. Außerdem können sie mehrere Freundeskreise haben, ihre Pinnwand lokal speichern und über ein Dashboard sehen, wer ihre Seite besucht hat.

Europaweit auf die Straße: Zehntausende folgten den Aufrufen der Gewerkschaften.
29.09.2010 20:45

Zehntausende in Europa auf der Straße Massenproteste gegen Sparkurs

Von Brüssel über Spanien bis hin nach Irland Portugal gehen zehntausende Menschen gegen allzu strenge Sparmaßnahmen und soziale Kürzungen auf die Straße. In Spanien sorgt ein Generalstreik für erhebliche Probleme, in Brüssel wettern die Demonstranten gegen die Milliarden für die Banken.

2tj32716.jpg4358839181555263105.jpg
28.09.2010 13:22

"Herbst der falschen Entscheidungen" DGB will heiße Antwort geben

Die Gewerkschaften machen Front gegen die Pläne der schwarz-gelben Koalition für eine Anhebung des Hartz-IV-Satzes um lediglich fünf Euro. DGB-Chef Sommer kündigt massiven Widerstand an: "Wer soziale Kälte predigt, wird heiße Antworten bekommen." Laut SPD gab es im Arbeitsministerium eine Alternativberechnung mit einem höheren Regelsatz, der "statistisch heruntergerechnet" wurde.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen