Spanien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Spanien

Thema: Spanien

n-tv.de / stepmap.de

Ein alter Spanier imitiert einen Stierkämpfer und hofft auf Spenden.
27.04.2012 12:01

Eine Hiobsbotschaft jagt die nächste Spanien geht am Stock

Der spanische Leidensweg geht weiter. Die Ratingagentur Standard & Poor's verstärkt mit einer weiteren Herabstufung den Druck auf das rezessionsgeplagte Land. Der Weg Spaniens aus der Krise ist lang. Rigide Sparmaßnahmen der Regierung Rajoy wirken sich negativ auf die Konjunkturentwicklung aus. ein Kommentar von Wolfram Neidhard

RTX6HW6.jpg
27.04.2012 08:08

Spanischer Druck Ölpreise fallen

Mit der Herabstufung Spaniens beschäftigt die Ratingagentur Standard & Poor's die Märkte. Auch bei den Rohstoffen macht sich die steigende Verunsicherung bemerkbar, der Ölpreis gibt spürbar nach.

Eine ganz andere Art von Stier: Spanien sieht sich wachsenden Zweifeln gegenüber.
27.04.2012 06:30

Madrid fällt um zwei Stufen S&P stuft Spanien herab

Die Ratingagentur Standard & Poor's verschärft die Sorgen um die finanzielle Stabilität Spaniens: Die Analysten senken ihre Note für die Kreditwürdigkeit des Landes und drohen mit einer weiteren Herabstufung. Der Ausblick, so die Bonitätswächter, sei negativ. Von massiven wirtschaftlichen Problemen und von wachsenden Schulden ist die Rede.

Eine rot glühende 1-Euro-Münze: Die Krise in der Eurozone fängt wieder Feuer.
23.04.2012 19:52

Börsen auf Talfahrt, Rufe nach EZB Krisenängste befeuern Eurozone

Wer dachte, die Krise in der Eurozone wäre längst ausgestanden, wird derzeit eines besseren belehrt. Spaniens Haushaltsdefizit schockt die Märkte, ebenso ein möglicher Machtwechsel in Frankreich. Zudem schließt Bundesbankchef Weidmann eine baldige Zinssenkung durch die EZB rigoros aus. Das Resultat: Die Anleger bekommen kalte Füße, die Börsenkurse brechen ein.

Spaniens Haushaltsdefizit lässt zu wünschen übrig und bringt die Eurozone in Bedrängnis.
23.04.2012 15:58

Auf Griechenlands Krisenspuren Spaniens Defizit schockt

Drei Prozent Haushaltsdefizit sind in der Eurozone erlaubt. Spanien will diesen zwar erst Wert 2013 erreichen - neue Zahlen lassen aber auch daran zweifeln. Auf 8,5 Prozent des Bruttoinlandsprodukts beläuft sich der Fehlbetrag im Staatshaushalt. Damit überholt Madrid den iberischen Nachbarn Portugal und rückt zudem näher an Griechenland heran. Die Märkte sind darüber kaum erfreut.

In "Glaube, Blut und Vaterland" geht es um Gott, Politik und Vergebung.
23.04.2012 07:14

"Glaube, Blut und Vaterland" Die "wahre Geschichte des Opus Dei"

Als sich Faschismus und Kommunismus in Europa ausbreiten, entscheiden sich die Spanier für eine linksgerichtete Republik. 1936 führen rechte Armeegeneräle eine Rebellion an. Ein blutiger Bürgerkrieg beginnt. Familien werden zerrissen. Brüder töten Brüder. Es gibt nur zwei Möglichkeiten: auf die Bibel schwören - oder auf sie spucken. Es sind die Anfänge des Opus Dei. von Thomas Badtke

348e0906.jpg6578048274936753932.jpg
20.04.2012 18:22

Durchspielen von Rettungsplänen Spanien bangt um Banken

Die spanischen Banken und ihre faulen Immobilienkredite machen Regierung und Zentralbank zu schaffen. Derzeit wird überlegt, wie man den stark angeschlagenen Bankensektor retten könnte. Eine Bad Bank soll es nicht geben. Man geht in Madrid davon aus, dass die Hälfte der Kredite an Immobilienfirmen im Volumen von 340 Milliarden Euro ausfallbedroht sind.

"Ich freue mich über den Sieg mehr als über meine Tore": Falcao.
20.04.2012 13:56

Spaniens flaue Fußballfiesta Nur Madrids Falcao furios

Für die hochgelobten spanischen Teams läuft es nach den Schlappen in der Champions League auch in der Fußball-Europaliga nicht nach Wunsch. Die Chancen auf ein rein spanisches Endspiel stehen aber dennoch gut. In Madrid feiern sie vor allem einen kolumbianischen Tiger.

Der Ifo-Index ist im April überraschend zum sechsten Mal in Folge gestiegen.
20.04.2012 10:57

Wirtschaftsstimmung verbessert sich Ifo-Index steigt überraschend

Schuldenkrise, Spanien-Sorgen, Griechen-Pleite – nicht kann der deutschen Wirtschaft scheinbar etwas anhaben. Der Ifo-Geschäftsklimaindex steigt im April zum sechsten Mal in Folge, obwohl Experten einen leichten Rückgang erwartet hatten. Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hellt sich damit weiter auf, obwohl im Rest der Eurozone Depression herrscht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen