Sparprogramm

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Sparprogramm

Thema: Sparprogramm

picture alliance / dpa

Ungewohnt wortkarg räumt Hartmut Mehdorn seinen Stuhl.
07.01.2013 15:11

Mitten in der Air Berlin-Krise Abflug von Sanierer Mehdorn

Mitten im Überlebenskampf verlässt Chef Mehdorn die kriselnde Air Berlin. Das neue schmerzhafte Sparprogramm soll jemand anders leiten. Für die Hauptstadt-Airline wird es nicht einfacher. Und der sonst so wortgewaltige Mehdorn schweigt sich über seine Gründe aus. Es sei der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel, hört man lediglich.

Wegen der Probleme mit den Stahlwerken in Brasilien und den USA plant ThyssenKrupp offenbar milliardenschwere Kürzungen.
24.11.2012 14:31

Milliardenschweres Sparprogramm ThyssenKrupp setzt Rotstift an

Wegen der Probleme mit den gescheiterten Stahlwerken in Brasilien plant ThyssenKrupp offenbar ein Sparprogramm: Der Konzern will seine Kosten laut einem Medienbericht in den nächsten Jahren deutlich senken. Arbeitsplätze sollen dabei angeblich aber nicht in großem Umfang gestrichen werden – obwohl auf den Konzern ein Milliardenverlust zukommt. hvg/rts

Die Arbeitslosigkeit in Griechenland steigt auf Rekordhöhe; mittlerweile ist jeder Vierte ohne Job.
12.11.2012 10:01

Griechen hoffen auf Hilfe Eurozone urteilt über Athen

Das Sparprogramm ist angenommen, der Haushalt verabschiedet. Griechenland hofft, dass nun endlich weitere Hilfsmilliarden fließen. Noch ist es aber nicht soweit: In Brüssel entscheiden die Finanzminister der Eurozone, ob die Kredite freigegeben werden. Und Berlin bremst.

DAB4589_20121107.jpg8562147975484450260.jpg
08.11.2012 07:11

"Zwischen Euro oder Drachme" Athen stimmt dem Sparpaket zu

Nur knapp entgeht Griechenland dem drohenden Debakel: In der mit Spannung erwarteten Abstimmung im Parlament verschaffen die Abgeordneten dem Land und der Eurozone etwas Luft. Mit einer dünnen Mehrheit verabschieden sie ein umstrittenes, milliardenschweres Sparprogramm. Regierungschef Samaras verliert weiter an Rückhalt.

Angekündigt sind 48 Stunden Generalstreik: In engen Reihen ziehen  Demonstranten in Richtung Parlament.
06.11.2012 12:05

"Umsturz des Sparprogramms" Griechen gehen auf die Straße

In Griechenland steht das öffentliche Leben still: Hunderttausende legen aus Protest gegen neue Spareinschnitte ihre Arbeit nieder. Wieder soll es hauptsächlich Rentner und Arbeitnehmer treffen. Gewerkschafter rufen offen zum "Aufstand" gegen das Sparprogramm auf. Ein zweitägiger Generalstreik legt das Land weitgehend lahm.

In Griechenland stößt der Sparkurs auf Widerstand.
05.11.2012 21:44

Streiks angekündigt Athen präsentiert Sparpaket

Die griechische Regierung bringt umfangreiche Kürzungen auf den Weg, doch die Zustimmung des Parlaments ist noch keine ausgemachte Sache. Aus Protest gegen das neue milliardenschwere Sparprogramm wollen in Griechenland in den kommenden Tagen erneut Hunderttausende streiken.

Flotte Fahrt: Die US-Konzerne fahren im ersten Halbjahr der Konkurrenz davon
29.10.2012 12:07

Amerikaner hängen Europäer ab US-Konzerne verdienen besser

Unternehmensberater nehmen die Ertragsstärke auf beiden Seiten des Atlantiks in den Blick. Das Ergebnis fällt deutlich aus: In den USA erwirtschaften Großkonzerne demnach höhere Gewinne als die Konkurrenz in Europa. Nur Sparprogramme könnten die Wende bringen, heißt es - mit bitteren Folgen für den Arbeitsmarkt.

Hardware für den Datenverkehr hinter den Kulissen: Ericsson spürt, wenn Mobilfunkanbieter sparen.
26.10.2012 09:32

Einbrüche im Mobilfunkmarkt Ericsson verliert an Höhe

Die abgeschwächte Weltkonjunktur macht dem weltgrößten Telekomausrüster Ericsson nicht ganz so stark zu schaffen wie erwartet. Der Zwischenbericht zum abgelaufenen Quartal bleibt nah an den Erwartungen. Der Gewinn bricht ein. Die Schweden stampfen ein neues Sparprogramm aus dem Boden.

Polizeieinsatz in Madrid
25.10.2012 18:57

Proteste in Griechenland und Spanien Amnesty: Polizei ist gewalttätig

Immer wieder protestieren in den vergangenen Monaten und Jahren die Menschen in Ländern wie Griechenland und Spanien gegen die Sparprogramme ihrer Regierungen. Amnesty International meldet nun, dabei würden die Polizisten zu immer mehr Gewalt greifen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen