Staatsanwaltschaft

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatsanwaltschaft

28790032.jpg
04.01.2012 10:19

Islamfeindliche Hetzer im Visier Verfassungsschützer besorgt

Der Verfassungsschutz knüpft sich islamfeindliche Websites vor. Viele Betreiber hätten ein "gestörtes Verhältnis zum Rechtsstaat", meint der Hamburger Verfassungsschützer Murck. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen den früheren CSU-Sprecher von München, der die Abschiebung aller Moslems fordert. Inzwischen betreut die Ombudsfrau John Angehöriger der Opfer der Zwickauer Terrorzelle.

Ex-HSH-Chef Dirk Jens Nonnenmacher
02.01.2012 06:46

Fatale Finanzgeschäfte Anklage gegen Ex-HSH-Vorstände

Wegen komplizierter Wertpapiergeschäfte müssen sich ehemalige Vorstände der HSH Nordbank bald möglicherweise vor Gericht verantworten. Die Staatsanwaltschaft erhebt Anklage. Noch ist aber unklar, ob das Hamburger Landgericht die Anklage zur Hauptverhandlung zulässt.

Diese Beweise werden wohl nicht so schnell vernichtet - die Waffen der Zwickauer Zelle.
23.12.2011 13:40

Abhörbänder geschreddert LKA vernichtete NSU-Beweise

Sehr gerne würden die Ermittler Gesprächen von Helfern der Zwickauer Terrorzelle lauschen - dumm nur, dass die Mitschnitte von Telefonaten auf Anweisung der Staatsanwaltschaft zerstört wurden. Auch die Rohrbomben, mit denen die Neonazis 1998 hantierten, sind nicht mehr existent. Das muss das Landeskriminalamt Thüringen einräumen.

Wulff lässt sich bei seiner Sommerreise 2007 in einem Heu-Hotel im Wangerland filmen.
22.12.2011 12:01

"Keine verfolgbare Straftat erkennbar" Gegen Wulff wird nicht ermittelt

Nach den Strafanzeigen gegen Bundespräsident Wulff im Zusammenhang mit seinem Privatkredit und Urlaubsaufenthalten wird es keine Ermittlungen geben. "Anhaltspunkte für das Erkaufen eines dienstlichen Wohlwollens" seien nicht erkennbar, teilt die Staatsanwaltschaft Hannover mit. Gegen Wulff lagen neun Anzeigen vor.

25206822.jpg
21.12.2011 18:12

Staatsanwalt wittert Untreue Schlecker-Manager im Visier

Wegen Ungereimtheiten bei Lieferantenverträgen gerät ein ehemaliger leitender Mitarbeiter der Drogeriekette Schlecker ins Visier der Justizbehörden. Nach einem Tipp des Unternehmens ermittelt die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der Untreue.

Maschmeyer (l.) und Wulff.
20.12.2011 22:11

Privatkredit, Urlaube, Maschmeyer Staatsanwalt prüft vier Anzeigen

Der Staatsanwaltschaft Hannover liegen vier Anzeigen gegen Bundespräsident Wulff vor. Derweil wird spekuliert, wer ein Interesse daran haben könnte, die Zahlungen des Unternehmers Maschmeyer an Wulffs Verlag öffentlich zu machen. Wulff lässt seinen Anwalt erklären, er habe von dem Vorgang nichts gewusst. Der Anwalt vertrat übrigens schon Bundespräsident Rau.

kein Bild
15.12.2011 16:52

Bemerkte Döring den Zusammenstoß? Spiegel-Affäre belastet FDP

Am Mittwoch präsentiert FDP-Chef Rösler den Abgeordneten Döring als neuen Generalsekretär, tags darauf kommt heraus, dass die Staatsanwaltschaft gegen ihn ermittelt. Es geht um einen harmlosen Außenspiegel. Interessant könnte die Frage werden, ob Döring den Zusammenstoß bemerkt hat.

Rolf Breuer: Hat er gelogen?
12.12.2011 17:17

Hat Breuer gelogen? Kirch-Probleme waren bekannt

Bald jährt sich zum zehnten Mal das Interview, in dem der damalige Deutsche-Bank-Chef Rolf Breuer die Kreditwürdigkeit von Leo Kirch in Abrede stellt. Die Probleme des Medienmoguls sind vielen in der Bank damals bekannt - und nicht geheuer. Nur Chef Breuer will davon nichts gewusst haben. Die Staatsanwaltschaft glaubt ihm das nicht.

Sauerland im Duisburger Rathaus.
08.12.2011 16:05

Korruptionsverdacht in Duisburg Gegen Sauerland wird ermittelt

Unter Druck steht Duisburgs Oberbürgermeister Sauerland seit der Loveparade-Katastrophe. Nun kommen Ermittlungen der Staatsanwaltschaft hinzu. Gegen den CDU-Politiker besteht der Anfangsverdacht der Vorteilsnahme. Er soll Wahlkampfspenden entgegen genommen haben, die seine Politik beeinflussen sollten.

Abu-Jamal 1995 nach einer Anhörung.
07.12.2011 18:58

Kampf gegen Todesstrafe gewonnen Abu-Jamal wird nicht hingerichtet

Der berühmteste Todeskandidat der Welt wird nicht hingerichtet. Die Staatsanwaltschaft lässt ihre Forderung nach der Todesstrafe fallen. Seit dem Urteil 1982 waren immer wieder Vorwürfe laut geworden, in dem Verfahren habe es rassistische Vorbehalte gegeben. Der Fall machte Abu-Jamal zur Symbolfigur im Kampf gegen die Todesstrafe in den USA.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen