Staatsfonds

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatsfonds

kein Bild
15.09.2008 09:26

Börse klopft vergebens Temasek hat nichts gehört

Der singapurische Staatsfonds Temasek Holdings spricht informierten Kreisen zufolge nicht mit der Deutschen Börse über eine mögliche Investition. Entgegen anderslautender Pressemeldungen sei Temasek gar nicht von der Deutschen Börse kontaktiert worden, hieß es weiter. Die Deutsche Börse sucht zur Zeit Verstärkung gegen die beiden großen Anteilseigner TCI und Atticus.

kein Bild
13.09.2008 18:59

Staatsfonds soll einsteigen Börse klopft in Asien an

Die Deutsche Börse sucht offenbar bei einem asiatischen Staatsfonds Unterstützung gegen ihre kritischen Großaktionäre. Börsen-Aufsichtsratschef Viermetz hat laut einem Zeitungsbericht den Staatsfonds Temasek aus Singapur eingeladen, sich an dem Frankfurter Marktbetreiber zu beteiligen.

kein Bild
11.09.2008 13:38

Mit Staatsfonds-Kapital Russland will Märkte stützen

Moskau erwägt, seine schwächelnden Finanzmärkte mit Geld aus seinen Staatsfonds anzukurbeln. "Die Regierung und die Zentralbank sollen alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, um den Zufluss von weiteren Mitteln für die Finanzmärkte sicherzustellen", sagte Russlands Präsident Dimitri Medwedew.

kein Bild
04.09.2008 07:35

Staatsfonds wächst Norwegen sorgt vor

Der Staat rechnet damit, dass sein Staatsfonds 2020 eine Billion Dollar wert sein wird. Nach offiziellen Angaben ist der Wert schon heute mit 400 Mrd. Dollar so hoch wie das BIP des Landes. Bis 2011 soll er auf 600 Mrd. Dollar klettern. Der Staatsfond, der Mittel vor allem von den Öleinnahmen Norwegens erhält, investiert in Aktien und Rentenwerte und soll eine Rücklage für zukünftige Generationen darstellen.

kein Bild
03.09.2008 09:26

Richtlinien für Verhaltenskodex Staatsfonds legen Entwurf vor

Die von den großen Staatsfonds eingesetzte Arbeitsgruppe hat sich auf einen Entwurf für einen Verhaltenskodex geeinigt. Die sogenannten Santiago-Richtlinien müssen noch von den Regierungen der beteiligten Staaten gebilligt werden. Bei den Richtlinien handelt es sich um eine freiwillige Rahmenvereinbarung über Aufsicht und Rechenschaftspflichten der Staatsfonds.

kein Bild
02.09.2008 11:32

Bahn-Teilbörsengang Neugierige Chinesen

Chinas Staatsfonds hat offenbar Interesse an einem Einstieg bei dem Teilbörsengang der Deutschen Bahn. Das sagte Finanzminister Steinbrück nach einem Gespräch mit dem Chef der China Investment Corporation (CIC), Lu Jiwei. Bei dem Investitionsarm der chinesischen Regierung gebe es "durchaus Interesse" am deutschen Markt.

kein Bild
28.08.2008 08:11

Staatsfonds willkommen Siemens sucht Anker

Die Chefs fürchten sich vor einer feindlichen Übernahme. Der Konzern setzt deshalb bei der Suche nach langfristig orientierten Anlegern auf ausländische Staatsfonds. Finanzvorstand Joe Kaeser lobt vor allem die Einstellung von Fonds aus den Golfstaaten. Diese Regionen seien sehr effizient im Umgang mit ihrem Kapital.

kein Bild
26.08.2008 15:39

Staatsfonds wächst gewaltig Temasek verdoppelt Gewinn

Singapurs Staatsfonds Temasek, der im Dezember Milliarden in die angeschlagene US-Bank Merrill Lynch investierte, verdiente im Geschäftsjahr bis Ende März umgerechnet netto 8,8 Mrd. Euro. Der Wert des Portfolios stieg auch dank einer Kapitalspritze der Regierung um 13 Prozent auf rund 90 Mrd. Euro.

kein Bild
20.08.2008 13:21

Übernahmen aus dem Ausland Kabinett billigt Schutz

Das Bundeskabinett billigt den Gesetzentwurf zur Beteiligung ausländischer Staatsfonds an deutschen Unternehmen. Das Gesetz soll verhindern, dass die Fonds zu großen Einfluss in sensiblen Wirtschaftsbereichen bekommen.

kein Bild
20.08.2008 07:45

Jägerzaun im Kapitalmarkt Bankenverband in Sorge

Der Bundesverband deutscher Banken warnt die Bundesregierung vor einem übertriebenen Vorgehen gegen Staatsfonds aus anderen Länder: "Wir dürfen nicht unterschätzen, wie die Debatte im Ausland wirkt".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen