Staatsministerium für Kultur und Medien

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Staatsministerium für Kultur und Medien

23.07.2013 10:06

Für immer Schimanski Raubein Götz George

Mit dem schnoddrigen Ruhrpott-Kommissar, der häufiger mal "Scheiße" sagt, wird er für immer verbunden bleiben. Doch Götz George ist nicht "nur" Schimmi. Mit 75 Jahren kann er auf eine der facettenreichsten Schauspiel-Karrieren in Deutschland überhaupt zurückblicken.

imago0086762870h.jpg
26.04.2013 23:39

Gelungenes Debüt "Oh Boy" räumt beim Deutschen Filmpreis ab

Der erste Kinofilm des Regisseurs Jan Ole Gerster holt beim 63. Deutschen Filmpreis in der Kategorie "Bester Film" den ersten Platz - und heimst auch in weiteren Disziplinen Auszeichnungen ein. Das als Favorit gehandelte Epos "Cloud Atlas" von Tom Tykwer kann hingegen in der Hauptkategorie nicht überzeugen, geht jedoch ebenfalls nicht gänzlich leer aus.

Die kroatische Schauspielerin Zrinka Cvitesic (hier in Begleitung ihres Kollegen Misel Maticevic) erhält die Auszeichnung als beste Schauspielerin.
05.07.2012 22:14

Ehrung für "Und dann der Regen" Filmpreis geht an Spanierin

Poesie, Wucht und Eindringlichkeit führt die Jury als die Gründe an, aus denen die Spanierin Iciar Bollaín für ihren Film "Und dann der Regen" ausgezeichnet wird. Außerdem werden Regisseur und Schauspieler Michael Verhoeven, Regisseurin Michaela Kezele und Schauspielerin Zrinka Cvitesic geehrt. Hier kommt der Autor hin

Hitler, Honecker: Viele deutsche Schüler können etwa diese beiden nicht mehr auseinanderhalten.
27.06.2012 15:12

Was ist was in der Geschichte? Schüler-Wissen ein Desaster

Mauerbau im Deutschen Herbst? Adolf Hitler in der DDR? Diktatur wie Demokratie? Das aktuelle Geschichtswissen vieler Jugendlicher in Deutschland ist eine Katastrophe. Diese Diagnose stellt eine Studie der FU Berlin. Besonders übel ist es in Nordrhein-Westfalen um die historischen Kenntnisse bestellt. Hier kommt der Autor hin

Julian Nida-Rümelin, Kulturstaatsminister a.D., ist Professor für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
30.05.2012 11:03

Die philosophische Perspektive Toleranz hielt Zivilisation am Leben

Differenzen auszuhalten, kann eine große Herausforderung sein. Das macht Julian Nida-Rümelin bei n-tv.de deutlich. Dennoch müssen Menschen lernen, mit Unterschieden zu leben. Je mehr sie von ihrem Glauben, ihrer Weltanschauung überzeugt sind, umso schwerer ist das. Doch ohne Toleranz ist Demokratie nicht möglich. von Julian Nida-Rümelin

"Meonot Ovdim": Arbeiterwohnungen des Architekten Arieh Sharon in Tel Aviv, erbaut in den 1930er Jahren.
25.11.2011 07:26

Neue Art des Zusammenlebens Bauhaus prägte Kibbuz-Bewegung

Das Bauhaus in Dessau ist an sich schon einen Besuch wert. Zusätzlich zu seiner Dauerausstellung bietet es ständig neue spannende Schauen. Nun wird in einer Ausstellung die interessante Verbindung der Kibbuz-Bewegung in Israel und Palästina mit dem Bauhaus vorgestellt.

Historischer Schneidetisch in der Ausstellung "Traumfabrik 100 Jahre Film in Babelsberg". Die Dauerausstellung bietet in Themenräumen einen Überblick von der Ideenschmiede, der Produktion bis zur Premiere.
02.11.2011 10:57

Traumfabrik in Szene gesetzt "Deutsches Hollywood" wird 100

Potsdam wirbt mit seinen historischen Glanzlichtern. Nicht nur das weltberühmte Sanssouci soll die Touristen anlocken. Jetzt setzt eine neue Ausstellung im Filmmuseum das "deutsche Hollywood" in Szene. Zu sehen gibt es das Casting von Marlene Dietrich für den "Blauen Engel", Einblicke in die Arbeit von Kulissenbauern und Kostümbildnern und Requisiten aus Kultfilmen wie "Die Legende von Paul und Paula" oder "Inglourious Basterds".

Detail der Stifterfigur der Uta im Westchor des Naumburger Domes.
28.06.2011 10:45

Zeitalter der Kathedralen Naumburg zeigt Mittelalter-Schatz

Sein Name ist unbekannt, sein Werk weltberühmt: Der Naumburger Meister, ein Steinbildhauer des 13. Jahrhunderts, steht im Mittelpunkt einer Ausstellung in Sachsen-Anhalt. 500 Exponate machen die Ära der Kathedralen lebendig. Die Schau ist so bedeutend, dass sich sogar Kanzlerin Merkel, neben Frankreichs Präsident Sarkozy Schirmherrin, und Kulturstaatsminister Neumann zur Eröffnung angesagt haben.

  • 1
  • ...
  • 3
  • 4
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen