Stahlbranche

Ende 2015 arbeiteten in der deutschen Stahlindustrie nach Angaben der Wirtschaftsvereinigung Stahl rund 86 000 Menschen - 1980 waren es noch 288 000 gewesen. Gleichzeitig hat sich die Produktivität enorm erhöht. Denn die Rohstahlerzeugung ist seitdem nur leicht von 43,8 Millionen auf zuletzt 42,7 Millionen Tonnen gesunken. Artikelsammlung zum Thema Stahlindustrie bei n-tv.de

Thema: Stahlbranche

picture alliance / dpa

1bfc2437f652c55308987d6ef97f9bff.jpg
29.08.2024 19:28

Eskalation in Duisburg Sigmar Gabriel schmeißt bei Thyssenkrupp Steel hin

Differenzen, Vertrauensbruch - und nun der ganz große Knall: Die Führungsriege der Stahlsparte bei Thyssenkrupps schmeißt hin. Das Verhältnis zum Mutterkonzern ist zerrüttet, nach dem dieser den Stahl-Chef öffentlich angezählt hatte. Neben Aufsichtsratschef Gabriel gehen drei Vorstände.

477187114.jpg
29.08.2024 11:39

Showdown in Duisburg Bei Thyssenkrupp brennt die Hütte

Bei Thyssenkrupp herrscht Streit um die Neuaufstellung der Stahlsparte. Der Konzernboss zählt den Chef der Stahl-Problemtochter an, Eigentümer und Arbeitnehmervertreter zoffen sich öffentlich - viel Konfliktpotenzial für die heute angesetzte Sitzung des Stahl-Aufsichtsrats. Von Jan Gänger

468629176.jpg
14.08.2024 08:09

Keine rasche Besserung in Sicht Thyssenkrupp schreibt rote Zahlen

Der krisengebeutelte Industriekonzern Thyssenkrupp sieht keine Besserung der Lage in den nächsten Monaten. Für das Gesamtjahr erwartet das Unternehmen nun einen Verlust im dreistelligen Millionenbereich. Im abgelaufenen Quartal steht bereits ein Minus unterm Strich.

Haben die deutschen Autobauer ihren technischen Vorsprung verspielt?
04.07.2024 15:24

Umbau oder Ruin durch China? "Deutsche Autobauer werden pleitegehen"

Bei der Europawahl wird Klimaschutz abgewählt, auch in der Wirtschaft mehren sich die Beschwerden über teure Projekte und Auflagen. Sabine Nallinger hat einen anderen Eindruck. "Der Umbau der Wirtschaft läuft", sagt die Vorständin der Stiftung Klimawirtschaft im Interview. Sie warnt davor, nicht mitzuziehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen