Hunderttausende Jobs in Gefahr Homeoffice verursacht MilliardenschädenDie Corona-Krise macht das Arbeiten zu Hause zunächst zur Pflicht, dann zur Möglichkeit, von der viele Beschäftigte Gebrauch machen. Das hat viele Vorteile, stürzt aber ganze Branchen in die Krise.15.09.2020Von Max Borowski
Viele Zulieferer in Schieflage Schaeffler sucht Schnäppchen in der KriseSchaeffler will weitere 4400 Stellen abbauen - trotzdem erwägt der Autozulieferer eine Einkaufstour. Es gebe "jede Menge Chancen für Übernahmen", so Konzernchef Rosenfeld. Woher das Geld dafür kommen soll, steht bereits fest. Nächste Woche ist Hauptversammlung.13.09.2020
"Wachsen auf niedrigerem Niveau" BMW könnte noch mehr Jobs streichenDen Abbau von 6000 Stellen hat der Münchner Autobauer bereits eingeplant. Wegen des Kostendrucks durch Corona könnten es aber noch mehr werden, wie BMW-Personalchefin Horstmeier einräumt. Es müssten "die richtigen Prioritäten" gesetzt werden, "da werden wir nachschärfen müssen".12.09.2020
Deutschland und Österreich VW-Tochter MAN streicht bis zu 9500 StellenMAN strukturiert um, um profitabler zu werden. Die Volkswagen-Tochter legt dazu Pläne mit tiefen Einschnitten bei den Mitarbeitern vor. Bis zu 9500 Stellen stehen auf der Kippe, ganze Werke könnten schließen.11.09.2020
Kleinere Flotte und Stellenabbau Lufthansa-Sparkurs droht härter auszufallenBis der weltweite Luftverkehr wieder das Niveau aus der Zeit vor der Pandemie erreicht, dürfte es noch einige Jahre dauern. Die Lufthansa schnallt daher den Gürtel enger, betriebsbedingte Kündigungen sind wahrscheinlich. Einem Medienbericht zufolge könnten die Sparmaßnahmen noch drastischer ausfallen.08.09.2020
Folgen für 30.000 Jobs Continental schlägt schärferen Sparkurs einAuch Continental hat schwer mit den wirtschaftlichen Folgen der Corona-Krise zu kämpfen. Jetzt will der Automobilzulieferer seine Sparziele allerdings noch einmal drastisch erhöhen. 30.000 Arbeitsplätze weltweit stehen nun auf der Kippe- ein Großteil davon in Deutschland.01.09.2020
Jobabbau durch Ausgliederung Siemens Energy plant StandortschließungenFür Siemens sind Standortschließungen und betriebsbedingte Kündigungen nur mit Zustimmung der IG Metall möglich. Für die Energietochter Siemens Energy wird diese Vereinbarung nach ihrem Börsengang im September Insidern zufolge nicht gelten. Sie will aufgeblähte Lieferketten und "Produkttourismus" stoppen. 28.08.2020
Gespräche mit Betriebsrat Tui will Dutzende Reisebüros schließenSeit Längerem will der Reiseveranstalter Tui seine Vertriebsstruktur umbauen, nun beschleunigt die Corona-Krise diese Pläne: Bis zu 60 Reisebüros sollen innerhalb eines Jahres dicht machen. Konzernchef Joussen setzt für die Zukunft auf digitale Angebote - etwa über neue Apps.20.08.2020
Mitarbeiter wechseln Standort Coba eröffnet 200 Filialen nicht wiederEigentlich wollte die Commerzbank ihr Filialnetz erst 2023 deutlich verkleinern. Jetzt geht es plötzlich viel schneller. Noch bevor Vorstandschef Zielke seinen Posten räumt, sollen 200 derzeit geschlossene Filialen nicht wieder öffnen. Um ihre Jobs müssen sich die Mitarbeiter allerdings zunächst keine Sorgen machen.14.08.2020
3500 Jobs in Gefahr Media Markt und Saturn droht StellenabbauDie Elektronikketten Media Markt und Saturn stehen offenbar vor harten Einschnitten. Konzernmutter Ceconomy will die Unternehmen einheitlicher strukturieren. Europaweit sollen mehr als Tausende Stellen wegfallen. Unrentablen Filialen droht die Schließung. Die Corona-Krise hat die Entwicklung beschleunigt.05.08.2020