Stellenabbau

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Stellenabbau

kein Bild
01.04.2009 10:00

Im Rekordtempo Industrie streicht Stellen

Die deutsche Industrie reagiert auf ihre schwere Krise mit einem drastischen Stellenabbau. Im März wurden so viele Arbeitsplätze gestrichen wie seit mindestens 13 Jahren nicht mehr. "Nur die Einführung von Kurzarbeit verhinderte, dass es zu noch mehr Entlassungen kam", heißt es in einer Umfrage von Marktforschern.

kein Bild
24.03.2009 12:12

Kleiner Hoffnungsschimmer Abschwung gebremst

Der Abschwung in der Eurozone in in Deutschland verliert etwas an Schärfe. Das geht aus dem Markit-Einkaufsmanagerindex hervor. Das Tempo des Rückgangs nahm den vorläufigen Daten zufolge etwas ab. Allerdings schlägt der Konjunktureinbruch nun voll auf den Arbeitsmarkt durch: Der Stellenabbau fiel so stark aus wie nie zuvor.

kein Bild
15.03.2009 10:54

Stellenabbau SAP lockt mit Abfindungen

Der Softwarekonzern SAP bietet seinen Mitarbeitern bei Unterzeichnung eines Aufhebungsvertrages einem Magazinbericht zufolge großzügige Abfindungen an. Freiwillige erhielten für die ersten 15 Jahre Betriebszugehörigkeit pro Jahr zwei Monatsgehälter Abfindung.

kein Bild
10.03.2009 17:26

Massiver Stellenabbau United Technologies spart

Der US-Mischkonzern United Technologies streicht in der Wirtschaftskrise weitere 11.600 Arbeitsplätze. Zusammen mit zuvor angekündigtem Stellenabbau fallen damit in den kommenden zwei Jahren 18.000 Jobs weg. Das sind gut acht Prozent der Belegschaft.

Will mehr sehen von Opel: Bundeskanzlerin Angela Merkel.
07.03.2009 10:00

Rettungschancen sinken Stellenabbau bei Opel?

Der Opel-Aufsichtsrat einigt sich offenbar auf den Verkauf des Werks in Eisenach und den Abbau von 5110 Arbeitsplätzen. Das Wirtschaftsministerium sieht kaum noch Rettungschancen für Opel, auch Kanzlerin Merkel ist unzufrieden mit dem vorgelegten Rettungsplan. Zudem stößt sauer auf, dass Opel keinen Cent Steuern bezahlt haben soll.

kein Bild
05.03.2009 07:12

Düsteres Bild Rezession bis 2010

Die weltweite Rezession wird nach Einschätzung von Finanzvorständen großer Konzerne noch bis weit in das Jahr 2010 hinein andauern. Einer Umfrage zufolge erwarten vor allem die Vorstände in den USA und in Europa keine rasche Erholung der Konjunktur. Die Flaute wollen sie mit Investitionskürzungen und Stellenabbau bekämpfen. Sechs Prozent der Jobs wackeln.

kein Bild
25.02.2009 11:44

Massiver Stellenabbau Zementriese Cemex wankt

Der mexikanische Cemex-Konzern, drittgrößter Zementhersteller der Welt, ist von der Pleite bedroht. Das Unternehmen trage eine Schuldenlast von knapp 19 Mrd. Dollar und benötige dringend eine Refinanzierung, teilte Cemex mit.

kein Bild
24.02.2009 19:21

Kein Stellenabbau geplant RWE bekommt neue Struktur

Rund anderthalb Jahre nach seinem Amtsantritt stellt RWE-Chef Jürgen Großmann den Energiekonzern neu auf. Der bislang auf diverse Gesellschaften verteilte Vertrieb von Strom und Gas im Inland solle teilweise gebündelt und auch das Auslandsgeschäft aus einem Guss gesteuert werden.

kein Bild
22.02.2009 13:57

Metallindustrie unter Druck Drastischer Jobabbau droht

Jedes zweite Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie rechnet zufolge in diesem Jahr mit Stellenabbau. Nach zweieinhalb Jahren Beschäftigungsaufbau habe die Branche im November und Dezember erstmals wieder Jobs verloren, sagte der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Kannegiesser.

kein Bild
11.02.2009 19:39

Stellenabbau und Kurzarbeit Infineon spart drastisch

Der angeschlagene Chipkonzern Infineon will weitere 4800 Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken. Nach Angaben des Unternehmens sollen nach Dresden und Regensburg nun auch die Standorte Warstein und München betroffen sein. Damit wäre ein Großteil der rund 9900 Mitarbeiter in Deutschland in Kurzarbeit.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen