Steuerabkommen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Steuerabkommen

Lohnt sich die Fahrt bald noch?
18.09.2011 15:43

Schwarzgeld nur in kleinen Portionen Banken halten Bares zurück

Alles deutet darauf hin, dass Finanzminister Schäuble in Kürze das umstrittene Steuerabkommen mit der Schweiz unterschreibt. Erst dann wird klar sein, was genau es für deutsche Schwarzgeld-Sünder bedeutet. Schweizer Banken jedenfalls scheinen einen großen Geld-Abfluss zu fürchten. Sie rationieren die Bargeld-Auszahlung.

Die Schweizer Botschaft steht in unmittelbarer Nähe zum Reichstagsgebäude.
14.09.2011 09:54

Steuerabkommen mit der Schweiz SPD: Wir lassen uns nicht kaufen

Die SPD-regierten Bundesländer wollen das Steuerabkommen mit der Schweiz im Bundesrat scheitern lassen. Grund ist vor allem, dass es weiterhin möglich ist, als Steuersünder anonym zu bleiben. Damit könnte Geld aus Drogendeals, Raub und Erpressung weißgewaschen werden.

Das "Legalisierungsgesetz" - Ende der Steuer-CDs?
14.08.2011 09:28

Steuerabkommen mit der Schweiz SPD droht mit Ablehnung

Die Bundesregierung handelt mit der Schweiz ein Abkommen aus, um Steuerhinterziehung im Nachbarland schwieriger zu machen. Die SPD rügt die geplante Regelung und droht mit Ablehnung im Bundesrat. Die Sozialdemokraten erwarten gravierende Probleme bei der praktischen Umsetzung und sehen eine unnötige Bevorteilung der Schweiz.

2pxs4455.jpg5229201827075937316.jpg
24.03.2010 08:07

Neues Abkommen mit der Schweiz Steuerstreit vor Lösung

Die Schweiz und Deutschland stehen im Steuerhinterziehungs-Streit offenbar kurz vor einer Einigung. Bundesfinanzminister Schäuble und sein Schweizer Kollege Merz wollen noch in dieser Woche ein neues Doppelbesteuerungsabkommen verkünden, wie aus Regierungskreisen verlautet. Der Vertrag regelt aber nur den künftigen Umgang mit Steuersündern.

Lohnt sich die Fahrt bald noch?
18.09.2011 15:43

Schwarzgeld nur in kleinen Portionen Banken halten Bares zurück

Alles deutet darauf hin, dass Finanzminister Schäuble in Kürze das umstrittene Steuerabkommen mit der Schweiz unterschreibt. Erst dann wird klar sein, was genau es für deutsche Schwarzgeld-Sünder bedeutet. Schweizer Banken jedenfalls scheinen einen großen Geld-Abfluss zu fürchten. Sie rationieren die Bargeld-Auszahlung.

Die Schweizer Botschaft steht in unmittelbarer Nähe zum Reichstagsgebäude.
14.09.2011 09:54

Steuerabkommen mit der Schweiz SPD: Wir lassen uns nicht kaufen

Die SPD-regierten Bundesländer wollen das Steuerabkommen mit der Schweiz im Bundesrat scheitern lassen. Grund ist vor allem, dass es weiterhin möglich ist, als Steuersünder anonym zu bleiben. Damit könnte Geld aus Drogendeals, Raub und Erpressung weißgewaschen werden.

  • 1
  • ...
  • 4
  • 5
Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen