Stiftungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Stiftungen

In Deutschland wurde am 3. August 1984 um 10:14 Uhr MEZ die erste Internet-E-Mail empfangen.
15.10.2011 18:27

Was wäre die Welt ohne "Klammeraffe"? 40 Jahre E-Mail

Raymond Samuel Tomlinson war es, der 1971 die erste elektronische Post verschickte - an einen Computer im Nachbarzimmer. Heute erhielt er dafür den Kulturpreis der Eduard-Rhein-Stiftung in München. Auch der Erfinder der Funkuhr wurde geehrt.

Viele Radaropfer kämpfen seit Jahren um Entschädigungen.
05.10.2011 19:07

Stiftung vor allem für Härtefälle Radaropfer können hoffen

Das Verteidigungsministerium und die Bundestagsfraktionen von Union, SPD, FDP und Grünen planen eine Stiftung, um Radaropfern zu helfen. Dabei gehe es um Soldaten, die bei der Nationalen Volksarmee oder in der Bundeswehr in den 1960er und 70er Jahren an Radargeräten arbeiteten und später erkrankten.

Stein des Anstoßes: Die Zeichnungen in der Broschüre des Jugendaustausches.
01.10.2011 12:47

Antisemitische Stereotype in Broschüre Stiftung EVZ in der Kritik

Die Stiftung "Erinnerung, Verantwortung und Zukunft" gerät in den israelischen Medien in den Kritik. In einer Broschüre eines von der EVZ finanzierten Jugendaustausches machen Journalisten antisemitische und anti-israelische Stereotype aus. EVZ-Vorstand Martin Salm weist die Vorwürfe zunächst zurück, bedauert aber später die "missverständliche Projektpublikation". von Ulrich W. Sahm, Jerusalem

Im Osten fehle eine "Tarifkultur", meint die Hans-Böckler-Stiftung.
30.09.2011 12:48

Noch 17 Prozent Lohnunterschied Ostdeutsche verdienen weniger

Löhne und Arbeitszeiten in Ost- und Westdeutschland gleichen sich seit der Wiedervereinigung immer mehr an. Dennoch verdienen Arbeitnehmer in den neuen Bundesländer weiterhin durchschnittlich 17 Prozent weniger als in Westdeutschland. Grund sei unter anderem eine fehlende Tarifkultur, meint ein Vertreter der Hans-Böckler-Stiftung.

Evonik.jpg
23.09.2011 13:52

Krise ist Gift Evonik-Börsengang auf Eis

Der Absturz an den Börsen macht die Hoffnung auf den größten Börsengang in Deutschland seit Jahren für 2011 nun endgültig zunichte. Evonik sei zwar in einer "hervorragenden Verfassung", so die Evonik-Mehrheitseignerin RAG-Stiftung. Aber die Unsicherheit an den Finanzmärkten sei "Gift für den Börsengang".

Besitzer eines Brother MFC-5490CN können ihre Druckkosten um 90 Prozent senken, ohne merklich schlechtere Ausdrucke zu erhalten.
22.09.2011 13:50

Stiftung Warentest: 90 Prozent möglich Fremdtinte spart viel Geld

Die Tinte in Druckerpatronen gehört zu den teuersten Flüssigkeiten der Welt. Aber wer auf Original-Ware der Hersteller verzichtet, kann enorm viel Geld sparen. Laut Stiftung Warentest sind ohne allzu große Qualitätseinbußen bis zu 90 Prozent drin. Erstaunlich, dass trotzdem nur jede dritte Druckerpatrone von einem Fremdhersteller stammt.

Es soll schmecken und gut tun.
22.09.2011 11:18

Zu fett und zu salzig "Essen auf Rädern" oft schlecht

Wer nicht mehr selbst kochen kann oder möchte, greift gern auf "Essen auf Rädern" zurück. Doch was die Bringedienste auf den häuslichen Tisch liefern, lässt ermährungsphysiologisch zu wünschen übrig, ergeben Untersuchungen der Stiftung "Warentest".

Das Buch ist im Fischer-Verlag erschienen und kostet 19,95 Euro.
18.09.2011 10:18

Nazis, Okkultismus und Verschwörungstheorien Strindbergs Stern

Ein tablettenabhängiger Geschichtsprofessor, eine mystische deutschsprechende "Stiftung", ein bisschen Nazismus, ein bisschen Okkultismus und eine schamlose junge Italienerin auf einem Motorrad. Ganz so überschaubar ist die Geschichte in "Strindbergs Stern" nicht, aber den Kern trifft es schon. von Solveig Bach

1.jpg
09.09.2011 20:24

IPO nicht mehr 2011 Evonik bekommt kalte Füße

Die Börsenturbulenzen machen den Plan von Evonik, noch in diesem Jahr den Gang auf das Parkett zu wagen, zunichte. Laut Medienangaben soll das IPO nun Frühjahr 2012 stattfinden. Das Kuratorium der RAG Stiftung befindet darüber am 23. September.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen