Technik

Als Lockmittel für Frauen Wikipedia plant neuen Editor

Wissen von allen, für alle? Zumindest eine Hälfte dieses Versprechens hält das Online-Lexikon Wikipedia nicht: Das Projekt ist ein Männerverein, nur wenige der vielen freiwilligen Mitarbeiter sind weiblich. Sue Gardner, Geschäftsführerin der Wikimedia-Stiftung in San Francisco, will das ändern.

Mit einem benutzerfreundlicheren Programm zur Bearbeitung von Artikeln will Wikipedia mehr Frauen anlocken. Bis Ende des Jahres sei ein Prototyp der neuen Software hoffentlich fertig, sagte Sue Gardner, Geschäftsführerin der Wikimedia-Stiftung, die das Online-Lexikon betreibt. "Die Forschung zeigt, dass Männer eher Technologie als Spaß empfinden und lernen", sagte Gardner. Der neue Editor könne daher helfen, mehr Frauen zur Mitarbeit zu bewegen. Laut einer Wikimedia-Umfrage unter rund 5300 Mitarbeitern sind 91,5 Prozent der Freiwilligen in dem Mitmach-Projekt Männer.

Sue Gardner will mehr Autorinnen gewinnen.

Sue Gardner will mehr Autorinnen gewinnen.

(Foto: dpa)

Das Programm zeigt Bearbeitungen so auf dem Bildschirm an, wie sie im Artikel erscheinen - bislang müssen Nutzer ihren Text in einer bestimmten, relativ komplizierten Syntax eingeben. Die Entwicklung der Software zieht sich bereits über mehrere Jahre. Allerdings wird sie nicht gleich allen Nutzern zur Verfügung stehen: Erst werde von erfahrenen Nutzern getestet, ob es Probleme gebe, sagte Gardner.

Wikipedia geht zudem an Schulen und Universitäten, um neue Nutzer zu gewinnen und dabei mehr Frauen zu erreichen als derzeit. "Forschungsergebnisse zeigen, dass Männer sich auch ohne besondere Einladung engagieren. Frauen tendieren dazu, dass sie eingeladen werden wollen. Wir versuchen daher eine Umgebung zu schaffen, in der wir die Nutzer um Hilfe bitten und sie bestärken, wenn sie etwas tun", sagte Gardner.

Quelle: ntv.de, dpa

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen