Strafzahlungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Strafzahlungen

Kanadas Umweltminister Peter Kent erklärt den Ausstieg aus dem Kyoto-Protokoll.
13.12.2011 07:24

"Ein Ding der Vergangenheit" Kanada kehrt Kyoto den Rücken

Kanada möchte sich nicht mehr an das Kyoto-Protokoll halten und steigt noch vor dessen Ablauf aus. Laut Umweltminister Kent funktioniere das Abkommen nicht. Wahrscheinlicher ist: Das zweitgrößte Land der Welt möchte Strafzahlungen entgehen, da es seine Klimaziele bei weitem nicht eingehalten hat.

Ai Weiwei ist für Peking eine einzige Provokation.
22.11.2011 08:24

Pornografie und Repressalien Nackte protestieren gegen Peking

Trotz Festnahmen, Anklagen und Strafzahlungen lässt sich der chinesischen Künstler Ai Weiwei nicht so schnell unterkriegen. Auf einem Aktfoto zeigt er sich gemeinsam mit vier Frauen in voller Schönheit. Peking reagiert umgehend und ermittelt wegen Pornografie. Dies ruft prompt Dutzende weitere Nackte auf den Plan.

Bahn frei für ein Comeback?
14.10.2011 16:53

Ohne Vorstrafe aus der Plagiatsaffäre Guttenberg ist aus dem Schneider

Das Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Verteidigungsminister zu Guttenberg wegen der Plagiatsaffäre steht vor dem Abschluss. Wie die "Leipziger Volkszeitung" schreibt, erhebt die Staatsanwaltschaft keine Anklage gegen den einstmals beliebtesten Politiker Deutschlands. Mit einer Strafzahlung soll die Angelegenheit bereinigt werden.

Zum Unglückszeitpunkt verantwortlicher BP-Chef: Tony Hayward, hier bei einem Ortstermin im Golf von Mexiko im Mai 2010.
13.10.2011 07:29

Nach der Ölpest im Golf von Mexico BP erwartet neue Strafen

Die bislang schlimmste Ölpest der Geschichte vor der Südküste der Vereinigten Staaten kostet die beteiligten Unternehmen noch einmal richtig Geld: Eine nach dem Untergang der Bohrplattform "Deepwater Horizon" eingerichtete Umweltschutzbehörde verhängt gegen Transocean, Halliburton und BP hohe Strafzahlungen.

Der Biokrafstoff E10 wird von der Bevölkerung nicht angenommen.
11.09.2011 08:54

E10: Keine vorschnelle Strafzahlung Mineralölbranche wehrt sich

Für den Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverbands ist die Sache klar: Die Bioquote für E10 wird klar verfehlt. Deshalb könne auch nicht von vorschnellen Strafzahlungen gesprochen werden, so Klaus Picard. Seine Forderung: Die Politik muss die Mehrkosten klar kommunizieren. Eine Quotenerfüllung sei ohnehin Utopie.

Der Treibstoff E10 ist beim Autofahrer unbeliebt.
30.08.2011 14:06

Bund beruhigt Autofahrer E10-Strafe ohne Basis

Zuletzt hieß es, der Autofahrer müsse für das E10-Debakel büßen. Die Bundesregierung sieht für eine Strafzahlung wegen der verpassten Biosprit-Quote jedoch keine Grundlage. Diese sei deshalb nicht absehbar.

1.jpg
26.08.2011 13:13

Strafzahlungen im Fall E10 BP will Kosten abwälzen

Der BP Europa baut schon einmal vor. Der Mineralölkonzern will etwaige Strafen bei Nichterreichen der vorgeschriebenen E10-Quote an die Autofahrer weiterreichen. Im Juni griff nur rund jeder siebte Tankstellenkunde nach dem umstrittenen Sprit mit erhöhtem Bioethanolanteil von zehn Prozent.

Vorstandssprecher Jim Hagemann (l.) und Bill McDermott (r.): Ihre Präsentation erzürnte die SAP-Aktionäre.
25.05.2011 15:41

Oracle-Rechtsstreit sorgt für Ärger SAP-Bosse im Kreuzfeuer

SAP-Hauptversammlungen sind nicht das, was sie einmal waren: Zwar stehen auch dieses Jahr Zahlen im Fokus der Anleger, aber statt Wachstums- und Erlösprognosen konzentrieren sich die Anteilseigner auf die von einem US-Gericht verhängte Strafzahlung an den Erzkonkurrenten Oracle. Die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat ist gefährdet.

Ein Zusammenschluss von Nyse und Nasdaq könnte die Kartellwächter auf den Plan rufen.
18.04.2011 13:48

Nyse legt Steine in den Weg Nasdaq soll Milliarden zahlen

Die New Yorker Börse Nyse Euronext stellt Bedingungen für Gespräche mit dem Bieter Nasdaq OMX. Die Nasdaq müsse garantieren, dass sie zu hohen Strafzahlungen bereit sei, falls Wettbewerbsbehörden eine Fusion nicht genehmigten, sagen Insider.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen