Strafzahlungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Strafzahlungen

Anführer oder Getriebener? Romney im Urlaub in New Hampshire.
05.07.2012 10:55

Verwirrende Aussagen zu Gesundheitsreform Romneys Flucht vor sich selbst

Steuer oder Strafzahlung? Um den Kern von Obamas Gesundheitsreform ist ein heftiger Streit entbrannt. Einer, in dem das Romney-Lager widersprüchliche Signale sendet. Denn der Kandidat hat ein Problem: Er hat dem US-Präsidenten einst selbst die Vorlage geliefert. Der hadert derweil mit der Entscheidung des Obersten Gerichtshofes. Hier kommt der Autor hin

Bundesjustizministerin Leutheusser-Schnarrenberger (FDP)
01.06.2012 06:24

Nach scharfer Kritik aus der Union Ministerin verteidigt Nichtstun

Es ist eine peinliche Situation für die Bundesregierung. Weil sie sich nicht auf ein Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung einigen kann, tut sie einfach: nichts. Auf Deutschland kommen hohe Strafzahlungen zu. Politiker von CDU und CSU wollen nun ein Gesetz gegen den Widerstand von Ministerin Leutheusser-Schnarrenberger durchdrücken. Hier kommt der Autor hin

Die bei den Telekomunternehmen anfallenden Daten sollen sechs Monate lange gespeichert werden.
31.05.2012 13:10

Strafe von 10 Millionen pro Monat EU verklagt Deutschland

Nun wird es ernst: Weil sich CDU und FDP nicht auf ein EU-konformes Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung einigen können, drohen Deutschland hohe Strafzahlungen. Die EU-Kommission verklagt Deutschland wegen der Verzögerung - wenn sie Recht bekommt, muss Deutschland fast 10 Millionen Euro pro Monat zahlen.

Kanadas Umweltminister Peter Kent erklärt den Ausstieg aus dem Kyoto-Protokoll.
13.12.2011 07:24

"Ein Ding der Vergangenheit" Kanada kehrt Kyoto den Rücken

Kanada möchte sich nicht mehr an das Kyoto-Protokoll halten und steigt noch vor dessen Ablauf aus. Laut Umweltminister Kent funktioniere das Abkommen nicht. Wahrscheinlicher ist: Das zweitgrößte Land der Welt möchte Strafzahlungen entgehen, da es seine Klimaziele bei weitem nicht eingehalten hat.

Ai Weiwei ist für Peking eine einzige Provokation.
22.11.2011 08:24

Pornografie und Repressalien Nackte protestieren gegen Peking

Trotz Festnahmen, Anklagen und Strafzahlungen lässt sich der chinesischen Künstler Ai Weiwei nicht so schnell unterkriegen. Auf einem Aktfoto zeigt er sich gemeinsam mit vier Frauen in voller Schönheit. Peking reagiert umgehend und ermittelt wegen Pornografie. Dies ruft prompt Dutzende weitere Nackte auf den Plan.

Bahn frei für ein Comeback?
14.10.2011 16:53

Ohne Vorstrafe aus der Plagiatsaffäre Guttenberg ist aus dem Schneider

Das Ermittlungsverfahren gegen den ehemaligen Verteidigungsminister zu Guttenberg wegen der Plagiatsaffäre steht vor dem Abschluss. Wie die "Leipziger Volkszeitung" schreibt, erhebt die Staatsanwaltschaft keine Anklage gegen den einstmals beliebtesten Politiker Deutschlands. Mit einer Strafzahlung soll die Angelegenheit bereinigt werden.

Zum Unglückszeitpunkt verantwortlicher BP-Chef: Tony Hayward, hier bei einem Ortstermin im Golf von Mexiko im Mai 2010.
13.10.2011 07:29

Nach der Ölpest im Golf von Mexico BP erwartet neue Strafen

Die bislang schlimmste Ölpest der Geschichte vor der Südküste der Vereinigten Staaten kostet die beteiligten Unternehmen noch einmal richtig Geld: Eine nach dem Untergang der Bohrplattform "Deepwater Horizon" eingerichtete Umweltschutzbehörde verhängt gegen Transocean, Halliburton und BP hohe Strafzahlungen.

Der Biokrafstoff E10 wird von der Bevölkerung nicht angenommen.
11.09.2011 08:54

E10: Keine vorschnelle Strafzahlung Mineralölbranche wehrt sich

Für den Hauptgeschäftsführer des Mineralölwirtschaftsverbands ist die Sache klar: Die Bioquote für E10 wird klar verfehlt. Deshalb könne auch nicht von vorschnellen Strafzahlungen gesprochen werden, so Klaus Picard. Seine Forderung: Die Politik muss die Mehrkosten klar kommunizieren. Eine Quotenerfüllung sei ohnehin Utopie.

Der Treibstoff E10 ist beim Autofahrer unbeliebt.
30.08.2011 14:06

Bund beruhigt Autofahrer E10-Strafe ohne Basis

Zuletzt hieß es, der Autofahrer müsse für das E10-Debakel büßen. Die Bundesregierung sieht für eine Strafzahlung wegen der verpassten Biosprit-Quote jedoch keine Grundlage. Diese sei deshalb nicht absehbar.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen