Strafzahlungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Strafzahlungen

Ein Geben und Nehmen: Wladimir Putin und Julia Timoschenko tauschen die unterzeichneten Dokumente aus.
20.11.2009 12:26

Kompromiss im Gasstreit Russland zeigt Entgegenkommen

Russland und die Ukraine haben ihren jüngsten Streit um Gaslieferungen beigelegt. Die Ukraine muss Russland nun weniger Gas abkaufen als ursprünglich vertraglich vereinbart. Die schwer von der Wirtschaftskrise gebeutelte Ukraine entgeht damit voraussichtlich empfindlichen Strafzahlungen. Aber für Europa könnte das russische Gas teurer werden.

Südzucker erhielt im vergangenen Jahr rund 34,4 Millionen Euro von der EU und führt die Liste der Subventionsempfänger damit mit großem Abstand an.
25.06.2009 12:28

Bayern-Blockade EU leitet Verfahren ein

Bayern blockt, dem Bund drohen Strafzahlungen: Wegen der bayerischen Weigerung, die Empfänger der Agrarsubventionen zu benennen, hat die EU-Kommission ein Verfahren gegen Deutschland veröffentlicht.

Möllemann trat kurz vor seinem Tod aus der FDP aus.
20.06.2009 11:20

Möllemanns Erblast Millionenstrafe für die FDP

Der FDP flattert in den nächsten Tagen ein Strafzahlungsbescheid der Bundestagsverwaltung ins Haus. Grund ist der 6 Jahre zurückliegende Spendenskandal um den verstorbenen Ex-Vorsitzenden Jürgen W. Möllemann. Eine Strafzahlung von bis zu fünf Millionen Euro steht im Raum.

kein Bild
11.03.2009 16:11

Mehr Miese als erwartet UBS korrigiert sich

Die Schweizer Großbank hat den Verlust des Jahres 2008 anlässlich der Veröffentlichung des vollen Geschäftsberichtes um 1,19 Mrd. Franken nach oben revidiert. Die Revision des Verlustes, den UBS zunächst mit 19,7 Mrd. Franken angegeben hatte, hat mit der Strafzahlung an die USA in einer Vereinbarung im Steuerstreit und Wertberichtigungen auf Wertpapiere zu tun.

kein Bild
27.12.2008 16:47

Schmiergelder in Nigeria Siemens unter Verdacht

Siemens hat laut einem Zeitungsbericht für Aufträge in Nigeria millionenschwere Schmiergelder an die frühere Regierung des Landes gezahlt. Das Thema Schmiergeld begleitet den Münchener Konzern schon länger. Erst vor zwei Wochen hatte der Konzern sich in einem Vergleich mit der US-Finanzaufsicht SEC zu einer Strafzahlung verpflichtet.

kein Bild
13.12.2008 17:34

800 Millionen Dollar US-Strafe Siemens vor Vergleich

Siemens steht in der Korruptionsaffäre offenbar kurz vor einem Vergleich mit der US-Börsenaufsicht SEC sowie den deutschen Justizbehörden. Medienberichten zufolge einigte sich das Unternehmen mit den US-Behörden auf eine Strafzahlung von 800 Mio. US-Dollar. Die Münchner Staatsanwaltschaft wollte demnach in den kommenden Tagen eine weitere Geldbuße von 400 Mio. Euro verhängen.

kein Bild
25.11.2008 11:52

CO2-Grenze für Neuwagen Streit über Strafen

Auch kurz vor der Weltklimakonferenz in Posen zeichnet sich keine Einigung über eine CO2-Grenze für Neuwagen ab. Bei der kurzfristigen Grenze von 120 Gramm herrscht Streit über eventuelle Strafzahlungen und auch über die langfristigen Höchstwerte gibt es bisher keine Einigung.

kein Bild
12.11.2008 19:31

Siemens enorm belastet Affäre kostet Milliarden

Die Aufarbeitung des Schmiergeld-Skandals ist Siemens im abgelaufenen Geschäftsjahr teuer zu stehen gekommen. Insgesamt sind Aufwendungen in Höhe von 510 Mio. Euro für externe Berater sowie für das interne Kontrollsystem angefallen. Einschließlich der nunmehr erwarteten Strafzahlungen betragen die Kosten mit 2,5 Mrd. Euro.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen