Streiks

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Streiks

José Luis Rodríguez Zapatero erlebt die schwierigste Phase seiner bereits seit 2004 andauernden Amtszeit.
04.12.2010 15:44

Augen zu und durch Zapateros schwerer Kampf

Spanien spart und seine Bürger sind außer sich. Die Streiks der Fluglotsen erschüttern das Land. Ministerpräsident Zapatero zeigt ungewohnte Härte. Ihm und seinen Sozialisten bleibt auch keine andere Wahl. Ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Bis Samstagmittag geht nichts mehr.
03.12.2010 19:54

90 Prozent aller Lotsen melden sich krank Chaos auf Spaniens Flughäfen

Ein wilder Fluglotsen-Streik stürzt den Flugverkehr über Spanien ins Chaos. Der gesamte Luftraum über dem Land und seinen Inseln wird bis Samstagmittag gesperrt. Nur noch Andalusien war offen. Hunderttausende Passagiere sind betroffen. Etwa 90 Prozent aller Fluglotsen melden sich krank, nachdem die Regierung mitgeteilt hatte, die Flughafenbehörde AENA teilprivatisieren zu wollen.

Eine handvoll Gold: Ein halbes Kilo wiegt der kleine Barren ganz links.
25.11.2010 16:45

Greift China ins Lenkrad? Industriemetalle zittern

Der Umgang der Chinesen mit dem ansteigenden Preisdruck lässt die Strategen an den Rohstoffmärkten vorsichtig werden. Der Kupferpreis hält sich Beobachtern zufolge nur wegen eines Streiks in Chile auf dem Niveau des Vortages. Gold bleibt an "Thanksgiving" unbewegt.

1.jpg
24.11.2010 18:51

Nach dem Gerichtsentscheid Neues Gespräch bei Air Berlin

Bei Air Berlin wird wieder kommuniziert. Die Tarifparteien treffen sich am 1. Dezember, um über die Arbeitsbedingungen der Piloten zu sprechen. Das Frankfurter Arbeitsgericht hat Streiks der Flugzeugführer in dieser Woche untersagt.

Es brodelt weiter an der Tariffront.
23.11.2010 21:22

Gericht funkt dazwischen Keine Streiks bei Air Berlin

Die Kunden von Air Berlin können aufatmen: Das Frankfurter Arbeitsgericht untersagt für diese Woche geplante Pilotenstreiks bei der zweitgrößten deutschen Fluggesellschaft. In dem Konflikt geht es um die künftigen Arbeits- und Bereitschaftszeiten der Flugzeugführer.

In Patras bleiben die Liegen leer - nun hofft die Branche auf einen Aufschwung.
19.11.2010 14:22

Mehrwertsteuer in Griechenland sinkt Tourismusbranche jubelt

"Das ist eine große Erleichterung", sagte der Chef des griechischen Tourismusverbandes. Durch die Senkung der Mehrwertsteuer hofft die Branche auf einen Aufschwung. Allerdings müssen Touristen infolge von Streiks weiter mit Behinderungen rechnen.

Vermutlich behält Papandreou die Macht, sicher ist das aber noch nicht.
08.11.2010 10:12

Keine Neuwahlen in Griechenland Papandreou beruhigt die Märkte

Trotz Streiks und Massenprotesten gegen den drastischen Sparkurs der Regierung liegen die griechischen Sozialisten bei den Regional- und Kommunalwahlen knapp vorn. Regierungschef Papandreou wertet das als Vertrauen in seine Politik. Angedrohte Neuwahlen hatten die Finanzmärkte verunsichert. Griechenland steht jedoch weiterhin einer schwere Zeit bevor.

Vielleicht bringt die mehrgleisige Strategie den Erfolg.
05.11.2010 16:18

Zweigleisige Schlichtung Bahn-Streit kommt in Bewegung

In den vertrackten Tarifkonflikt der Bahnen kommt Bewegung: Nun soll eine zweigleisige Schlichtung Annäherungen bringen, vereinbaren die Deutsche Bahn und sechs Konkurrenten. Aber eine Gewerkschaft fehlt. Die gute Nachricht: Streiks bleiben erstmal tabu.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen