Stuttgart

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Stuttgart

Ausgebrannt: Die Rohre waren für das Grundwassermanagement des Tiefbahnhofs vorgesehen.
19.02.2012 13:53

Bahnprojekt "Stuttgart 21" Unbekannte zünden Rohre an

Auch wenn sich Ende November bei einer Volksabstimmung 60 Prozent der Wähler für den Tiefbahnhof ausgesprochen haben, bleibt "Stuttgart 21" ein umstrittenes Projekt. Am Samstag demonstrieren rund 2500 Menschen gegen das Vorhaben. Später brennen Rohre. Die Polizei spricht von Brandstiftung.

Die erste Bäume im Schlossgarten in Stuttgart wurden bereits gefällt.
15.02.2012 20:41

Protestcamp geräumt "S21 wird sich nicht wiederholen"

Es war die letzte Bastion der Gegner des umstrittenen Milliardenprojekts Stuttgart 21 - jetzt hat die Polizei das Protestcamp im Schlossgarten in unmittelbarer Nähe des Hauptbahnhofs geräumt. Bei aller Erleichterung über das friedliche Ende des Protestes: Für die deutsche Presse gibt es Dinge, die nicht einfach unter den Teppich der Harmonie gekehrt werden können.

Bagger räumen die Zeltstadt.
15.02.2012 12:20

S21-Protest-Camp ist geräumt Bagger bahnen sich ihren Weg

Ist das nun das letzte Gefecht? Die Polizei räumt den Schlossgarten in Stuttgart. Die Beamten tragen Gegner des umstrittenen Bahnhofs weg, einige Demonstranten müssen sie aus Betonbetten freischneiden. In Kürze sollen dann die bis zu 200 Jahre alten Bäume des Gartens fallen. Die Demonstranten kündigen dennoch an: Sie wollen weitermachen.

Hertha-Mittelfeldspieler Peter Niemeyer fand es selbst grausam, wie er und seine Teamkollegen sich in Stuttgart präsentierten.
13.02.2012 12:16

"Das ist Arbeitsverweigerung" Kaiser attackiert Herthaner

Für Franz Beckenbauer ist die Sache eindeutig: Das 0:5 der Hertha in Stuttgart, das Michael Skibbe den Job kostete, war nicht nur spielerischem Unvermögen geschuldet. Das Team habe sich "gehen lassen". Die Hertha-Spitze versichert derweil, in die eigene Kompetenz zu vertrauen.

Michael Skibbe nach dem 0:5 in Stuttgart. Am Sonntag erlösten sich Hertha und der glücklose Coach voneinander.
12.02.2012 16:57

Fünf Spiele, fünf Niederlagen, Schluss Hertha entlässt Irrtum Skibbe

Der spielerische Offenbarungseid in Stuttgart ist zuviel: Das 0:5-Debakel kostet Hertha-Trainer Michael Skibbe nach nur 52-tägiger Amtszeit seinen Job. Nach fünf Niederlagen in fünf Spielen hinterlässt er Hertha mitten im Abstiegskampf. Die sportliche Führung um Manager Michael Preetz ist ratlos, die wütenden Fans begehren auf.

Shinji Kagawa sorgte mit dem Siegtor gegen Leverkusen dafür, dass der BVB die Liga weiterhin von ganz oben grüßt.
11.02.2012 17:36

Last-Minute-Tore in Bremen und Mainz BVB bleibt vorn, Hertha trostlos

Viertes Spiel, vierter Sieg: Meister Dortmund wahrt auch gegen Vizemeister Leverkusen seine weiße Rückrundenweste und bleibt Bundesliga-Tabellenführer. Erster Verfolger ist Rekordmeister FC Bayern, der mit Lautern keine Mühe hat. Hertha BSC erlebt ein Debakel in Stuttgart, Markus Babbel fast ein Traumdebüt als Hoffenheim-Coach.

Außer Gefecht: Bastian Schweinsteiger, FC Bayern München.
09.02.2012 11:02

Band des Bayernspielers reißt Schweinsteiger fällt erneut aus

Der FC Bayern München muss erneut auf Fußball-Nationalspieler Bastian Schweinsteiger verzichten. Wie der Verein mitteilt, reißt sich der Mittelfeldchef im DFB-Pokalspiel gegen den VfB Stuttgart das vordere Außenband im rechten Sprunggelenk. Wie lange er ausfällt, ist noch unklar.

So sehen Sieger aus: Die Torschützen Franck Ribery (l.) und Mario Gomez (M.) jubeln mit Toni Kroos.
08.02.2012 22:47

Stuttgart ist keine Pokalhürde FC Bayern glänzt ohne Robben

Ohne Mühe erreicht der FC Bayern als letzte Mannschaft das Halbfinale des DFB-Pokals. Der vermeintliche Südklassiker beim VfB Stuttgart entpuppt sich als einseitige Angelegenheit, die nach der Münchner Führung durch Franck Ribery jede Brisanz verliert. Die birgt nur die Personalie Arjen Robben.

Unter dem Stern werden keine Ex-Terrorhelfer geduldet.
03.02.2012 12:32

Al-Kaida-Helfer soll draußen bleiben Daimler wehrt sich heftig

Sermit I. hat Geld und militärische Ausrüstung für das Terrornetzwerk Al-Kaida gesammelt. Nun will er wieder zurück an seinen Arbeitsplatz bei Daimler. Doch das Dax-Unternehmen lehnt eine Wiedereinstellung ab. "Wir halten die Wiedereinstellung eines verurteilten Terrorhelfers für unzumutbar", so eine Daimler-Sprecherin. Sermit I. geht deshalb vor das Stuttgarter Landesarbeitsgericht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen