Südeuropa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Südeuropa

Gaddafi und Berlusconi auf Kuschelkurs: Und die Zahl der Bootsflüchtlinge sinkt.
06.09.2010 10:48

Der Traum von Europa Libyen blockiert den Weg

Die südeuropäischen Mittelmeeranrainerstaaten haben für ihren neuen Kuschelkurs mit dem libyschen Staatschef Gaddafi Kritik einstecken müssen. Doch er hat ihnen auch praktisch genutzt: Die Zahl der Bootsflüchtlinge aus Afrika sinkt.

Eine naive und zugleich tiefschürfende Frage lautet: Wieso investiert eine Landesbank eigentlich in südeuropäische Staatsanleihen?
21.07.2010 17:37

Schwer verdauliche Staatsanleihen Südeuropa belastet LBBW

Die Landesbank Baden-Württemberg, das größte Haus unter den deutschen Landesbanken, rutscht im ersten Halbjahr 2010 in die roten Zahlen. Schuld sollen bislang unbestätigten Informationen zufolge Abschreibungen auf griechische, portugiesische und spanische Staatsanleihen sein.

Erschreckte Gesichter am Kiosk: Der Wähler erteilt den Sparbemühungen der Regierung eine Absage.
12.07.2010 11:36

Ratingagentur droht Regierung S&P bedrängt Japan

Das Thema Staatschulden brennt längst nicht mehr nur den Südeuropäern auf den Fingern. Nach einer Wahlüberraschung in Tokio knöpfen sich nun die Bonitätsexperten der Ratingagentur Standard & Poor's die Haushaltspolitik der Japaner vor. Der Vorgang zeigt, was verschuldeten Staaten künftig blüht.

Ernüchternder Ausblick: Das Land muss sparen - oder sich selbst mit einer kurzen Leine an die Finanzmärkte binden.
05.07.2010 13:11

Rechnungshof schlägt Alarm Schulden würgen Paris

Die Lage des französischen Staatshaushalts ist offenbar dramatischer als gedacht: Die Lage sei "extrem ernst", heißt es aus dem Rechnungshof. Die Unabhängigkeit Frankreichs sei in Gefahr. Damit scheint sich auch in Frankreich die Erkenntnis durchzusetzen, dass die Schuldenkrise kein speziell südeuropäisches Problem darstellt.

Gewinnverbesserungen bei den Unternehmen.
26.06.2010 12:07

Dax-Vorschau Wachstum stimuliert

Der Konjunkturaufschwung könnte in der kommenden Woche auf dem deutschen Aktienmarkt eine positive Rolle spielen. Ein steigender Dax ist also fest eingeplant - wenn da nicht die Schuldenkrise in Südeuropa wäre.

Die Latte war für den Dax zu hoch.
23.06.2010 17:38

Misstrauen überwiegt Dax zeigt Schwäche

Der deutsche Aktienmarkt kommt auf keinen grünen Zweig. Die Anleger haben Angst, dass sich die Krise am US-Häusermarkt wieder verschärfen könnte. Auch die Bankenkrise in Südeuropa ist noch nicht ausgestanden.

Händeschütteln für einen neuen Gaskorridor: TAP-Manager Tungland, Statoil-Vertreter Bjørnson, Eon-Ruhrgas-Vertreter Weise und EGL-Manager Schulz (v.l.)
20.05.2010 15:09

Milliardenschweres Gasgeschäft Eon steigt bei Adria-Pipeline ein

Der größte deutsche Energieversorger Eon beteiligt sich an einem neuen, milliardenschweren Gasprojekt. Nach der Nordsee-Pipeline steigt der Konzern mit 15 Prozent beim südeuropäischen Projekt TAP ein, der Erdgas vom Kaspischen Meer und dem Nahen Osten nach Europa transportieren soll.

Ist der Gau überhaupt noch abzuwenden?
14.05.2010 14:08

Ackermanns Griechenland-Skepsis Regierung geht auf Distanz

In der Bundesregierung regt sich Unmut wegen der öffentlich geäußerten Zweifel des obersten Deutsch-Bankers Ackermann an der Bonität Griechenlands. Die stellvertretende Regierungssprecherin sagt, zu Spekulationen über die Fähigkeit des südeuropäischen Landes, seine Schulden zurückzuzahlen, gebe es "keinen Anlass und keinen Nutzen".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen