Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

Mit einem neuen Geländewagen will Volkswagen in den USA an den Erfolg des "Passat" anknüpfen.
24.10.2012 07:10

Neuer Geländewagen VW will US-Markt aufmischen

SUVs liegen im Trend, vor allem in den USA: Um seine Marktanteile weiter auszubauen, will Volkswagen in Nordamerika schon bald mit einem Mini-Geländewagen an den Start gehen. Denn während der Automarkt in Europa stagniert, stehen in Übersee die Zeichen weiter auf Wachstum.

Die Dax-Kurve des Vortages: Am ersten Tag der Woche bekam der Dax kalte Füße.
23.10.2012 08:45

Mutig in den Zahlenregen Dax vorsichtig erwartet

Am deutschen Aktienmarkt bereiten sich die Beobachter in Banken und Brokerhäusern auf leichte Kursgewinne zum Auftakt vor. Die Spannung steigt, die Berichtssaison steuert auf ihren Höhepunkt zu. Zahlen gibt es unter anderem von Namen wie Michelin, Leoni, MTU Aero und Syngenta.

kein Bild
22.10.2012 13:33

Enttäuschte Hoffnungen Siemens verkauft Solargeschäft

Schluss mit dem sonnigen Geschäft: Mit Solarkraft-Anlagen schreibt Siemens nur rote Zahlen. Jetzt stellt Konzernchef Löscher die Sparte zum Verkauf. Künftig setzt der Konzern bei erneuerbaren Energien auf Wind- und Wasserkraft.

Ein Kinderlachen als Markenzeichen: Brandt-Zwieback 1929 und 1955.
21.10.2012 09:36

Nicht nur ein Kindergesicht Brandt will mehr sein als Zwieback

Von der Verpackung lacht ein Kindergesicht - seit 1929 ist es der wichtigste Markenbotschafter von Brandt-Zwieback. Das deutsche Traditionsunternehmen gibt es aber noch länger. Es feiert 100-jähriges Bestehen. Seine Produkte sollen künftig mehr sein als nur ein Kindersnack oder Schonkost für Kranke.

GE kann die Schwäche auf dem europäischen Markt ausgleichen.
19.10.2012 13:20

Siemens-Konkurrenten legen vor GE und Honeywell können's

Da dürfen Siemens-Anleger gespannt sein: Die beiden US-Konkurrenten des Dax-Konzerns, GE und Honeywell, trumpfen im abgelaufenen Quartal mit deutlichen Gewinnsteigerungen auf. GE profitiert dabei von einer soliden Nachfrage auf dem Heimatmarkt.

Frankfurter Bankentürme
19.10.2012 03:47

Negativausblick für deutsche Banken Moody's sagt harte Zeiten voraus

Die Lage der deutschen Geldinstitute bleibt angespannt. Die Ratingagentur Moody's sieht die Aussichten negativ. Grund ist der harte Wettbewerb in Deutschland auf Grund des Drei-Säulen-Systems. Laut Moody's ist die Fähigkeit deutscher Banken, Risiken wegzustecken, begrenzt.

GM und Opel: Es geht auch besser.
17.10.2012 11:46

Nicht nur Chips und Autos US-Riesen lieben Deutschland

US-Konzerne favorisieren bei europäischen Standorten Deutschland. Das hat Gründe und eine lange Tradition. Auch jüngste Verstimmungen - wie bei GM/Opel - können nicht an diesem Wirtschaftsbündnis rütteln. 350.000 Menschen arbeiten hierzulande bei US-Konzernen.

Zwangsversteigerung in den USA. Trugen die Libor-Manipulationen dazu bei, Hypotheken in die Höhe zu treiben?
15.10.2012 19:48

Libor-Skandal wird privat US-Hausbesitzer klagen

Der Libor-Skandal um manipulierte Zinssätze hält die Bankenwelt in Atem. Nach Investoren und Kommunen haben auch private Hausbesitzer eine Klage gegen mehrere Banken in den USA eingereicht. Die zeigen sich jedoch kampfeslustig. So will die Deutsche Bank sich "energisch zur Wehr" setzen.

"Wer bei so einem Vorgehen noch motivierte Mitarbeiter erwartet, sollte dringend einen Kurs für erfolgreiche Personalführung besuchen."
15.10.2012 17:26

"Rambo-Politik" bei Mercedes? Hofmann attackiert Daimler

Jörg Hofmann legt sich mit Daimler an: Wenige Monate vor der von langer Hand geplanten Umstellung auf die neue S-Klasse kritisiert der Gewerkschafter die Produktionsplanung des Autobauers. Es geht um Minusstunden, Motivation und mittlerweile auch um das Betriebsklima am Standort Sindelfingen.

"Kämpfe nicht, wenn Du nicht gewinnen kannst", wusste schon Sunzi.
13.10.2012 12:00

Pudding-Krieg gegen Aldi Dr. Oetker streckt die Waffen

Lieber gut geklaut als schlecht erfunden - Verkaufsschlager rufen bei Lebensmitteln immer wieder Trittbrettfahrer auf den Plan. Produkt-Pioniere ziehen dagegen zwar oft vor Gericht, doch nicht immer mit Erfolg. Dr. Oetker gibt nun im Ringen mit dem Discounter Aldi um "Paula" und "Flecki" klein bei, gibt aber zugleich eine Kampfansage an die Kopiermeister aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen