Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

32fk4643.jpg1690703082824033086.jpg
12.01.2012 10:58

Ungarn-Tochter verhagelt Bilanz Budapest belastet BayernLB

Die Zuspitzung der Finanzkrise in Ungarn zieht Kreise nach Deutschland: Wegen Abschreibungen bei einer Tochter in Budapest stürzt die BayernLB erneut in die Verlustzone. Wie hoch das Minus ausfällt, ist noch unklar. In jedem Fall werden jedoch auch Anteilseigner der Landesbank zur Kasse gebeten.

Die Angst vor einer Verschärfung der Staatsschuldenkrise in Europa drückt auf die Stimmung an den Aktienmärkten.
11.01.2012 17:40

Die Angsthasen sind zurück Der Dax und das "Risk off"

Am Horizont des deutschen Aktienmarkts sind nach der jüngsten Rally die nächsten düsteren Wolken bereits erkennbar. Im Dax reichen die zum Teil deutlichen Gewinne der Banken nicht, den Leitindex mit einem Plus aus dem Handel gehen zu lassen - anders das Bild im MDax und im TecDax.

Die Angst vor einer Verschärfung der Staatsschuldenkrise in Europa drückt auf die Stimmung an den Aktienmärkten.
11.01.2012 17:40

Die Angsthasen sind zurück Der Dax und das "Risk off"

Am Horizont des deutschen Aktienmarkts sind nach der jüngsten Rally die nächsten düsteren Wolken bereits erkennbar. Im Dax reichen die zum Teil deutlichen Gewinne der Banken nicht, den Leitindex mit einem Plus aus dem Handel gehen zu lassen - anders das Bild im MDax und im TecDax.

Der Aufschwung am Arbeitsmarkt kommt der Studie zufolge zum Erliegen.
10.01.2012 17:10

Rezessionsgespenst über Deutschland Deutsche Bank ist pessimistisch

Seit Wochen wird von Experten die robuste deutsche Wirtschaft betont, die allen internationalen Widrigkeiten trotzt. Die Ökonomen der Deutschen Bank sehen das anders. Sie erwarten auch ein Abgleiten Deutschlands in die Rezession. Ihrer Meinung nach wird es auch wieder mehr Arbeitslose geben.

Siemens-Finanzvorstand Joe Klaeser.
10.01.2012 12:36

Ambitionierte Prognose Siemens wird skeptischer

Europas größter Technologiekonzern Siemens schlägt angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Situation merklich vorsichtigere Töne an. Die im November gesteckten Ziele zu Umsatz und Ergebnis im laufenden Geschäftsjahr werden jedenfalls wohl kein Selbstläufer, sagt Finanzchef Kaeser.

09.01.2012 18:44

Fusion mit Porsche kommt nicht VW betreibt Integration

Volkswagen zollt der anhaltenden rechtlichen Unsicherheit Tribut und die gibt die Fusion mit Porsche auf. Konzernchef Winterkorn will den Stuttgarter Sportwagenbauer möglichst schnell integrieren. Die Unternehmen hatten sich wegen offener steuerlicher und rechtlicher Fragen nicht auf eine Bewertung einigen können.

Die BMW-Zukunft bleibt rosig.
09.01.2012 11:54

Premium ist bayrisch BMW bleibt das Maß

Daimler feiert ein Rekordjahr, Volkswagen sowieso und auch BMW gibt sich keine Blöße. Die Bayern warten 2011 mit Rekordabsatzzahlen auf. Im Rennen um den weltweiten Premiumtitel weist BMW zudem die Konkurrenz von Audi und Mercedes klar in die Schranken.

Passat-Produktion in Tennessee.
09.01.2012 06:47

Große Pläne in den USA VW erzielt Verkaufsrekord

Der größte europäische Autobauer Volkswagen erreicht sein selbst gestecktes Ziel und verkauft im vergangenen Jahr mehr als acht Millionen Autos. Nun soll vor allem das US-Geschäft kräftig wachsen. Doch nicht nur VW, auch Daimler will auf diesem wichtigen Markt Gas geben.

In den deutschen Chefetagen werden immer mehr Posten auf Zeit besetzt. Auch große Dax-Konzerne entdecken hier neue Möglichkeiten, die Personaldecke dicker zu machen.
07.01.2012 13:17

Neuer Milliardenmarkt Chefs auf Zeit sind salonfähig

Zeitarbeit in der Chefetage boomt in Deutschland wie nie. Die Branche wird in diesem Jahr erstmals ein Milliardenmarkt sein. Selbst große Konzerne wie Siemens und MAN holen sich Topmanager auf Zeit ins Haus. Von Lückenbüßertum kann keine Rede sein. Ein Mandat dauert mindestens 9 bis 15 Monate. Pro Jahr verdienen die Zeitmanager 150.000 Euro und mehr.

Wulff während einer Betriebsversammlung 2008 im VW-Stammwerk in Wolfsburg.
06.01.2012 16:08

VW-Anleger sind wütend Wulff droht neuer Ärger

Mitten in der Kredit- und Medienaffäre werden gegen Bundespräsident Wulff nun auch Vorwürfe wegen seiner früheren Tätigkeit als VW-Aufsichtsrat laut. Investoren halten ihm vor, er habe während der Übernahmeschlacht von Porsche und Volkswagen Pflichten verletzt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen