Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

Chevrolet Camaro: rot wie die "Red Devils"
01.06.2012 10:17

GM schließt Werbedeal mit ManU Chevrolet bremst Opel aus

Die Kündigung des Werbevertrags mit Facebook ist erst der Anfang: General Motors ändert seine Werbestrategie und arbeitet künftig den englischen Fußballklub Manchester United zusammen. Der Werbepartner der weltbekannten "Red Devils" heißt aber nicht Opel sondern Chevrolet. Damit droht sich der Fokus von GM im Europageschäft, in Richtung der US-Tochter und zu Lasten von Opel zu verschieben. Hier kommt der Autor hin

Die Weltmarktführung fest im Visier.
31.05.2012 20:06

Östling soll Lkw-Geschäft leiten VW-Chef baut Vorstand um

Volkswagen bringt sich in Stellung, um in sechs Jahren die Weltmarktführerschaft zu übernehmen. Konzernchef Winterkorn will dabei auch den Vorstand umkrempeln. So soll Scania-Boss Östling die Lkw-Sparte, das derzeitige Lieblingskind von VW-Patriarch Piech, leiten. Das China-Geschäft soll aufgewertet werden.

Zehn Jahre an der Spitze der Deutschen Bank: Josef Ackermann.
31.05.2012 16:23

Abschied von Deutscher Bank Ackermann lobt sich selbst

Es ist sein letzter Auftritt als Deutsche-Bank-Chef: Josef Ackermann hinterlässt seinen Nachfolgern Jain und Fitschen nach eigenen Angaben ein "hochprofitables Institut". Aber auf der Hauptversammlung gibt es auch Kritik. Aktionärsvertreter attackieren den Aufsichtsrat - insbesondere wegen der Probleme bei der Suche nach einem Nachfolger für Ackermann.

Lob für den erzielten Kompromiss.
31.05.2012 14:40

4,3 Prozent mehr Geld Tarifvertrag bei VW steht

Der Tarifpoker bei Volkswagen ist beendet. Die Belegschaft der Kernmarke in Westdeutschland und der Finanztochter erhält unterm Strich etwas mehr Geld als die Kollegen in der Fläche. IG Metall und Management sehen in dem Kompromiss eine gute Lösung. Doch der Wettbewerb wird härter.

Anshu Jain
31.05.2012 08:14

Anshu Jain "Regenmacher" aus Indien

Cricket-Spieler brauchen einen langen Atem. Die Matches dauern im Extremfall mehrere Tage. Anshu Jain kennt das - der Top-Investmentbanker und neue Co-Chef der Deutschen Bank spielt leidenschaftlich gerne Cricket. Einen langen Atem beweist der Inder auch im Job.

Clemens Börsig
30.05.2012 16:32

Verbleib im Deutsche-Bank-Turm Börsig behält Privilegien

Bei der Deutschen Bank geht die Ära Josef Ackermann zu Ende. Neben dem Schweizer gibt auch Aufsichtsratschef Börsig sein Amt ab. Allerdings geht der 63-Jährige nicht ganz. Börsig behält sein Büro und auch ein Chauffeur steht ihm weiter zur Verfügung.

DI20843_20120525.jpg7760217036409200309.jpg
25.05.2012 18:27

Gläubiger entscheiden in einer Woche Schlecker erhält Galgenfrist

Das Zittern bei tausenden Schlecker-Beschäftigten geht weiter: Bis zum 1. Juni muss Insolvenzverwalter Geiwitz einen aussichtsreichen Investor präsentieren, sonst wird der Betrieb eingestellt. Die bisherigen Angebote reichen den Gläubigern nicht aus, darunter auch das von Karstadt-Retter Berggruen. Investoren schrecken vor allem tausende Klagen ehemaliger Mitarbeiter..

Das Opel-Werk in Bochum: Es könnte den Sanierungsplänen von GM zum Opfer fallen.
25.05.2012 14:04

Führungs- statt Kostenproblem "Nackte Erpressung" bei Opel

Der Opel-Betriebsrat und die IG Metall feuern im Kampf um die Zukunft der deutschen Standorte verbal gegen die Unternehmensspitze. Die Arbeitnehmervertreter drohen bei der anstehenden Sanierung des Autobauers mit einem offenem Kampf: "Wir sind in der Lage, eine sehr harte Auseinandersetzung zu führen." Das Problem liege auch nicht bei den Mitarbeitern.

Toyota Aygo: Auf dessen Basis könnten speziell für die Schwellenländer entwickelte Modelle entstehen.
25.05.2012 08:20

Schwellenländer im Fokus Toyota nimmt VW als Vorbild

Im hart umkämpften weltweiten Automarkt nehmen die Schwellenländer eine immer wichtigere Rolle ein. Volkswagen und General Motors haben das bereits erkannt. Nun lenkt auch der einst weltgrößte Autokonzern seine Aufmerksamkeit auf China, Indien und Co. - und schaut dabei beim Besten ab.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen