Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

Ferdinand Piech.
09.09.2011 11:57

Fusion vertagt Piech läuft die Zeit davon

Aus der Traum: Seit zwei Jahren versuchen Volkswagen und Porsche alles, um 2011 zu einem neuen Autoimperium verschmelzen zu können. Dieser Zeitplan ist nun geplatzt - die Suche nach Alternativen ist in vollem Gange.

Bis zur Produktion des Hoffnungsträgers Xarelto sind noch wichtige Hürden zu nehmen.
09.09.2011 08:03

Chancen für Xarelto steigen Etappensieg für Bayer

Für den Pharmakonzern Bayer steigen die Chancen auf eine Zulassung des wichtigen Hoffnungsträgers Xareltin. Das Beratergremium der US-Gesundheitsbehörde stimmte mehrheitlich für die Zulassung des neuen Mittels gegen Schlaganfall. Zweifel an einer besseren Wirksamkeit als der des Vorgängerpräparats bleiben jedoch.

302k3035.jpg7516055664609005358.jpg
08.09.2011 21:53

Fusion in diesem Jahr unmöglich VW und Porsche kippen Zeitplan

Die eigentlich für 2011 geplante Verschmelzung der Autobauer Volkswagen und Porsche unter dem VW-Dach findet nicht statt. Grund für die Verzögerung sind die in den USA und Deutschland anhängige Verfahren beziehungsweise Klagen gegen Porsche. Beide geben aber ihre Pläne für einen "integrierten Automobilkonzern" nicht auf.

Josef Ackermann hofft auf eine Erholung der Kapitalmärkte.
08.09.2011 15:16

Gewinnprognose wackelt Ackermann baut bereits vor

Die Finanzmarkt-Turbulenzen rufen Deutsche-Bank-Chef Ackermann auf den Plan. Der Schweizer sieht das Gewinnziel von zehn Milliarden Euro für 2011 in Gefahr. Die Experten sind jedenfalls skeptisch, ob die Deutsche bank unter den derzeitigen Bedingungen diese Hürde überspringen kann.

Kein guter Tag für die Bayer-Aktie.
06.09.2011 17:58

Probleme mit Xarelto US-Behörde schockt Bayer

Bayer kommt in den USA mit seinem Schlaganfall-Medikament Xarelto nicht richtig voran. Seitens der amerikanischen Gesundheitsbehörde FDA gibt es weitere Fragen. Nach Einschätzung der FDA reichen die Studiendaten nicht aus, um zu bestimmen, ob das Medikament im Vergleich zu dem älteren Standardmittel Warfarin hinreichend wirksam ist.

06.09.2011 17:45

Bayer-Aktien stürzen ab Dax geht die Puste aus

Nach dem herben Kurssturz vom Vortag bricht der Dax seinen kurzen Erholungsversuch ab. Der Leitindex kann seine anfänglichen Gewinne nicht verteidigen und fällt wieder deutlich in die Verlustzone. Die Aktien von Bayer brechen wegen schlechter Nachrichten aus den USA regelrecht ein.

Ulrich Schröder: "Es gibt faktisch keine Bank mehr, die einen sieben- oder achtjährigen Bond begeben kann."
05.09.2011 19:20

Lage der Finanzbranche düster Banker fürchten neue Krise

Rollt eine neue, noch schlimmere Finanzkrise auf uns zu? Einige Top-Banker schließen das nicht mehr aus. KfW-Chef Schröder sieht sogar noch eine ernstere Lage als nach der Lehman-Pleite 2008. So könnten viele Staaten bei künftigen Bankenkrisen nicht mehr intervenieren. Deutsche-Bank-Chef Ackermann sieht aber Europas Geldhäuser besser aufgestellt als vor drei Jahren.

05.09.2011 18:00

Deutsche Bank stürzt ab Dax geht auf die Bretter

Die Furcht vieler Anleger vor einer Rezession in den USA und einer Ausweitung der europäischen Schuldenkrise sorgt für einen erneuten Kursrutsch an den internationalen Aktienmärkten. "Die Lawine ist ins Rollen gekommen", sagt ein Börsianer. Der Dax weitet seine Verluste aus, der Aktienkurs der Deutschen Bank bricht ein.

Ackermann will nach seinem Abgang von der Spitze der Deutschen Bank loslassen. "Mein Golf-Handicap ist noch nicht da, wo es sein sollte."
05.09.2011 11:46

Pleiterisiko eine "Binsenweisheit" Ackermann greift Lagarde an

Deutsche-Bank-Chef Ackermann bringt sich mit deutlichen Worten gegen IWF-Chefin Lagarde in Stellung. Lagardes Forderungen nach einer Zwangskapitalisierung für Europas Banken seien nicht gerechtfertigt. Mit dieser Einschätzung findet Ackermann auch Zustimmung bei der Bundesbank. Die Turbulenzen an den Märkten erinnern Ackermann zwar an den Lehman-Herbst 2008, doch die Banken seien heute besser aufgestellt.

RTR2J1ZV.jpg
05.09.2011 08:15

Nun ermittelt auch London Deutsche Bank unter Verdacht

Geschäfte mit komplexen Wertpapieren werden für die Deutsche Bank zunehmend zur Belastungsprobe. Nach den USA nehmen nun auch britische Aufsichtsbehörden das Finanzhaus ins Visier. Die Bank soll Kunden bei Wertpapiergeschäften mit falschen Informationen versorgt haben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen